TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 32
Previous part

Chapter: 46  
Alexanders 1. Antwort an Darius


Verse: 1127    Do Allexandro der brief
Verse: 1128    
Braht ward, er rief

Verse: 1129    
Allen den fürsten sein
Verse: 1130    
Und hiez lesen daz prieflein.

Verse: 1131    
Da der brief wart vernomen,
Verse: 1132    
Die fürsten die dar warn komen,

Verse: 1133    
Erschracken der mer.
Verse: 1134    
Do sprach Allexander:

Verse: 1135    
'Ir herren und ir fürsten,
Verse: 1136    
Land euch nach eren dürsten!

Verse: 1137    
Ich pit daz ir sagt mir
Verse: 1138    
Wor umb erschrocken seind ir.

Verse: 1139    
Ez ist nit allez sampt war
Verse: 1140    
Daz an dem brief stat zwär.

Verse: 1141    
Hat er als großen reichtüm,
Verse: 1142    
Daz mag uns wol werden früm.'

Verse: 1143    
Nu hiez er die poten Darius
Verse: 1144    
Für in kömen süzz

Verse: 1145    
Und hiez da pald gauchen
Verse: 1146    
Daz man sie solt hancken.

Verse: 1147    
Dez erschrackent sie ser
Verse: 1148    
Und sprachent: 'genediger hër,

Verse: 1149    
Bedenk dein küniglich wirdickeit,
Verse: 1150    
Daz die nit werd also gemailigt

Verse: 1151    
An uns.' der künig sprach do:
Verse: 1152    
'Ewr her schreibt mir so

Verse: 1153    
Daz ich ain schacher sey
Verse: 1154    
Und die die mir auch wönent pey:

Verse: 1155    
Dem wil ich tün geleich.'
Verse: 1156    
'Naynna, her lobleich,

Verse: 1157    
Ez hat unser her gewist
Verse: 1158    
Nit daz du pist

Verse: 1159    
So in großer wird und er.'
Verse: 1160    
Da sprach Allexander:

Verse: 1161    
'Ich wil nicht tün als er mich
Verse: 1162    
Hat: euch wil ich

Verse: 1163    
Schicken haim mit eren
Verse: 1164    
Zu Dario ewrem herren.'

Verse: 1165    
Die pöten im dez sagten dank
Verse: 1166    
Und sprachen: 'wiß on wank:

Verse: 1167    
Du hast dürch dein tugent uns
Verse: 1168    
Laßen leben: dar umb sünß

Verse: 1169    
Wöll wir lonnen dir
Verse: 1170    
Und wollent nach deiner gir

Verse: 1171    
Geben Darium on dein hand.'
Verse: 1172    
Zu in sprach der weygant:

Verse: 1173    
'Zwüng mich nit mein wirdickeit,
Verse: 1174    
Zwar ir mustent leiden paid

Verse: 1175    
Und dar umb geben daz leben,
Verse: 1176    
Wolt ir mir ewren herren geben,

Verse: 1177    
Der maint daz ir im getrew seit:
Verse: 1178    
Ich wil euch zwingen mit streit,

Verse: 1179    
So verr als mir gan Göt.'
Verse: 1180    
Allexander do geböt

Verse: 1181    
Schreiben dem künig Dario.
Verse: 1182    
Der brief stünd also:

Verse: 1183    
'Der sün Olimpiadis
Verse: 1184    
Und dez künigs Philippis

Verse: 1185    
Enpewt Dario also:
Verse: 1186    
Wer reht mercken wil, der waizz

Verse: 1187    
Wol daz der werlte kraiß
Verse: 1188    
Und alles daz dewͤ sün beschaint

Verse: 1189    
Hannd, daz ist unstat
Verse: 1190    
Und kain beleiben nit enhat:

Verse: 1191    
Ez müß alles wegen sich.
Verse: 1192    
Also schüf ez Göt, dünkt mich:

Verse: 1193    
Wer yeczo gar höch ist,
Verse: 1194    
In ainer kürczen frist

Verse: 1195    
Mag er vallen auf den grünt:
Verse: 1196    
Dar nach in kürczer stünd

Verse: 1197    
Kompt ainer höch, der nichcz waz.
Verse: 1198    
Darius, ich sag dir daz:

Verse: 1199    
Du geleichest den gotern dich
Verse: 1200    
Und pist doch tötlich als ich.

Verse: 1201    
Dor umb han ich den gedingen
Verse: 1202    
Daz mir wol müg gelingen

Verse: 1203    
An dem der tötlich ist als ich pin.
Verse: 1204    
Du hast geschaczt in deinem synn

Verse: 1205    
Dich gröz und mich zu mol klain:
Verse: 1206    
Dar umb in meinem synn main

Verse: 1207    
Ich, ez wer mir er grözz
Verse: 1208    
Ob ich ainen nider stöß

Verse: 1209    
Der großer dann ich wer:
Verse: 1210    
So wer ez dir ain clainew er

Verse: 1211    
Daz du mich klainen uberwindest.
Verse: 1212    
Doch höf ich daz du vindest

Verse: 1213    
Mich nach deines herczen gir,
Verse: 1214    
Wez du gerst an mir.

Verse: 1215    
Wie clain ich aber ymmer sey,
Verse: 1216    
Ich hof ich wol dir nachen pey

Verse: 1217    
Sein in kürcz mit maht.
Verse: 1218    
Da zu und traht

Verse: 1219    
Daz du dich seczest zu wër.
Verse: 1220    
Ich höf mit meinem clainen her

Verse: 1221    
Und mit der hilf der got
Verse: 1222    
Bringen dich zu spöt,

Verse: 1223    
Und du mich under deinen danck
Verse: 1224    
Zu hern han müst one wank.'




Next part



This text is part of the TITUS edition of Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift).

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.