TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 307
Chapter / Strophe: 25
25.
Line: 14
Line: 15
VON DEM HAMFREZZEN
Line: 16Scolopendra mag ain hamfrez haizen, dar umb, wan
Line: 17
als Plinius spricht, die visch sint den lanttiern geleich,
Line: 18
diu ze latein centipedes haizent und haizent ze däutsch
Line: 19
hundertfüezel, und habent die art, daz si den hamen
Line: 20
frezzent, dâ mit man si væht, und wenn si in gezzen 20
Line: 21
habent, sô undäwent si auz dem hals allez ir ezzen, unz
Line: 22
si den hamen auz gewerfent, und sô verslindent si denn
Line: 23
daz ungedäut ezzen anderstund. Pei dem visch verstê
Line: 24
wir die läut, die an in selber verstênt, daz in die werlt\leichen
Line: 25
reichtüem schedleich sint an leib und an sêl, und 25
Line: 26
dar umb gebent si die werlt auf und varnt in ainen or\den,
Line: 27
und sô si etswie lang in dem orden gestênt und in
Line: 28
daz gemain leben in dem orden niht genüegt, sô samnent
Line: 29
si aber aigen guot in dem orden und werdent pœser in
Line: 30
dem orden wan si in der werlt wâren, und tuont als die 30
Line: 31
hund, die ain ezzen undäwent und slindent ez wider. Der
Line: 32
hamfrez hât die art, daz er sich in daz tief wazzer senket
Line: 33
und fleucht der sunnen glast und ir hitz und fleucht auch
Line: 34
den hagel, wan diu zwai schendent des visches varb. wenn
Line: 35
man die visch in ezzich legt, sô entsliezent si sich schier, 35
Page: 258 Line: 1
alsô daz si mar werdent. die visch haizent auch ainer,
Line: 2
wan man vint niht zwên in ainer schaln noch mêr denn
Line: 3
neur ainen. in des visches schaln vindet man ainen stain,
Line: 4
wer den zereibet und in aigencleichen beraitt, sô ist er
Line: 5
guot wider des magen kranchait. der stain hât die kraft, 5
Line: 6
daz er frid und ainung machet zwischen den läuten und
Line: 7
machet den menschen käusch der in tregt.
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.