TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 327
Chapter / Strophe: 16
16.
Line: 8
Line: 9
VON DER EGDEHSEN.
Line: 10Lacerta haizt ain egdehs und spricht Solînus, ez sei 10
Line: 11
mêr ain wurm dann ain slang, wann si wispelt sänftic\leicher
Line: 12
dann ain slang, wie daz sei daz si wispel in der
Line: 13
selben weis, und hât auch ainen zagel sam ain slang. si
Line: 14
hât ain gespalten zungen und diu ist rauch. si izt velt\spinnen.
Line: 15
Plinius spricht, daz diu egdehs niht prüet ob 15
Line: 16
irn airn oder ob irm gesmaiz, und wenn si vergizt der
Line: 17
stat, dâ si gepirt ireu air oder iren sâmen (wan si ist gar
Line: 18
vergezzenleich), sô kriechent die jungen selber her für.
Line: 19
der sint daz mêrer tail ainlif an der zal. etleich spre\chent,
Line: 20
wenn diu muoter über diu kindel köm, sô frez si 20
Line: 21
si alleu unz an ainz, daz daz aller vernünftigst under in
Line: 22
ist, und daz setzet sich an der muoter legerstat. sô daz
Line: 23
nu gewehset, sô richt ez sein prüeder und tœtt vater und
Line: 24
muoter. ez sint egdehsen in dem land India, die habent
Line: 25
nâch der leng irs leibes vierundzwainzig füez an der zal 25
Line: 26
und sint gar scheinender varb. Isidorus spricht, daz diu
Line: 27
egdehs ze latein lacerta haiz, von dem wort lacertus,
Line: 28
daz haizt ain arm, wan si hât ärm. er spricht auch, daz
Line: 29
mangerlai egdehsen sein, als borax, salamandra und stellio,
Line: 30
von den wir her nâch sagen. 30
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.