TITUS
Physiologus: Wiener Prosa
Part No. 23
Chapter: 21
Paragraph: 1
An
dem
selben
salmen
so
chut
ave
David
:
"Ich
pin
getan
also
der
Nahtram
,
der
in
ettilicher
selide
ist
."
Paragraph: 2
Der
Nahtram
bezeichinet
den
Juden
,
wante
er
ist
unreine
vogil
.
er
minnet
die
finstere
Item: 153r
mere
denne
daz
lieht
.
von
diu
bezeichinet
er
die
Juden
.
Paragraph: 3
Do
Christ
geborn
wart
,
do
triben
in
die
Juden
von
in
und
sprachen
:
"wir
nehaben
anderen
chunig
newar
den
cheiser
,
wir
newizzen
wer
dirre
ist
."
dar
ane
minnoten
si
die
finstere
mere
denne
daz
lieht
.
Paragraph: 4
So
cherte
sich
got
zuo
heidinen
unt
irliuhte
si
.
von
dem
liute
sprichet
der
vorsage
in
gotes
pilide
.
"Der
liut
den
ich
nerchante
der
dienote
mir
";
unt
chut
ave
:
"min
voIk
daz
enist
nu
nieht
min
.
der
mir
e
liep
newas
der
ist
mir
nu
liep
."
Paragraph: 5
Sus
ist
von
den
Juden
gescriben
:
"fremdiu
chint
luogen
mir
unt
siu
irroten
vil
harte
rehtes
wegis
."
Paragraph: V1
neben
1
Raum
für
ein
Bild
W
.;
chût
(!)
W
.;
Ich
:
mit
Initiale
W
.
Paragraph: V2
der
iuden
(r
aus
n
rad.
)
W
.:
dei
iuden
Hoffmann
,
Lauchert
;
die
iuden
(!)
W
.
Paragraph: V3
und
(!)
W
.
Paragraph: V4
Der
:
mit
Initiale
W
.;
ich
,
n
erchante
(!)
W
.;
daz\enist
:
lat
.:
Vocabo
non
Lauchert
(Rom
. 9, 25).
Paragraph: V5
irrototen
W
.,
verb
.
von
Gr
.,
Lauchert
This text is part of the
TITUS
edition of
Physiologus: Wiener Prosa
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.12.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.