| |
TITUS | CURSUS |
erstellt in Zusammenarbeit mit der Indogermanischen Gesellschaft
(Informationsstelle am Institut für Sprachwissenschaft der Universität zu Köln)
Basel
WACHTER, Rudolf (H) Sprachgeschichtliche Lektüre: Der ionisch-attische Dialekt (E/W/F) 2 st Ü Sanskrit (Grundkurs und erste Vedisch-Lektüre) (E/W/F) 2 st Ü Historisch-vergleichende Phonologie (Schwerpunkt: Latein) (E/W/F) 1 st V Etymologie (E/W/F) 1 st Ü
Berlin
(Freie Universität)
MEIER-BRÜGGER, Michael (H) Einführung in die Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft 2 st HS Der lateinische Wortschatz 2 st PS/Ü MEIER-BRÜGGER, Michael (H) / HALLOF, Klaus (H) Die Sprache der griechischen Asylie-Urkunden aus Kos: Epigraphik und Sprachwissenschaft 2 st PS/Ü/C MEIER-BRÜGGER, Michael (H) / RUMSCHEID, Frank (H) Die Landschaft Karien im 1. Jt. v. Chr.: Archäologie und Sprachwissenschaft 2 st HS/Ü/C FRITZ, Matthias (WAss) Deutsche Sprache der Gegenwart - diachron und dialektal 2 st V/Ü Ostfränkische Inschriften: Linguistisch kommentierte Lektüre 2 st S KOCH, Christoph (H) Der slavische Troja-Roman (Textlektüre, Sprach- und literarhist. Interpretation) 2 st PS/V/Ü Altarmenisch: Eznik Kolbaci, Wider die Sekten (Lektüre mit sprachhist. Erläuterungen) 2 st PS/V/Ü BUSSE, Peter (LB) Einführung in die Keltologie I: Mittelkymrisch I 2 st Ü KOUTCHARIAN, Gerayer (LB) Altarmenisch 2 st Ü Neuarmenisch für Anfänger 2 st Ü Neuarmenisch für Fortgeschrittene S Das armenische Alphabet: Historische Hintergründe, kulturelle Auswirkungen 2 st Ü
Berlin
(Humboldt-Universität)
HOCK, Wolfgang (H) Albanische historische Grammatik (E) V Griechische Dialekte (E) Ü Analogie in altindogermanischen Sprachen (E) Ü Probleme der historischen lateinischen Grammatik (E) S/HS FEULNER, Anna Helene (WAss) Gotisch I (E) Ü Altirisch II (W) Ü FECHT, Rainer (WAng) Sanskrit I (E) Ü BUKEVICIUTE, Elvira-Julia (LB) Litauisch I (E) Ü GEBHARDI, Ines (LB) Überblick über die altanatolischen Sprachen (E) Ü FORSSMAN, Berthold (LB) Einführung in die Baltistik (E) Ü Lettisch I (E) Ü KUHLS, Iveta (LB) Lettische Konversation (E) Ü
Bern
HUBER, Brigitte (WAss) Einführung in die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft I (E) 2 st PS HALLER, Felix (WAss) Einführung in die klassische tibetische Schriftsprache III (W) 2 st Ü Einführung in das klassische Sanskrit (E) 2 st Ü VOLKART, Marianne (WAss) Lateinische Sprachgeschichte I (E) 2 st Ü BIELMEIER, Roland (H) Sprachbeziehungen: genetisch, areal, typologisch I (E) 2 st S/PS/Ü Vergleichende Grammatik des Tibetischen IV (W) 2 st S/PS/Ü Einführung in die klassische tibetische Schriftsprache I (E) 2 st Ü Einführung in das Georgische und seine Sprachgeschichte I (E) 2 st Ü
Bonn
ZIMMER, Stefan (H) Sprachwissenschaftliches Kolloquium (E) 2 st Koll. Vergleichende Grammatik der klassischen Sprachen I (E) 2 st V/PS Sprachwissenschaftliche Lektüre von Hesiod, Erga kai hemerai (E) 2 st PS Walisische Metrik (W) 2 st PS/HS Die Sprachen der Britischen Inseln (integriert in K. REICHL: Anglo-Saxon World - Germanistisches Seminar) (E) 1 st V/PS Etymologie und Kulturgeschichte: Keltisches im Deutschen (E)...................................1 st PS KÖDDERITZSCH, Rolf (AOR) Sprachwissenschaftliches Kolloquium (E) 2 st Koll. Grundbegriffe der Sprachwissenschaft (E) 2 st PS Einführung in die historische Morphologie (E) 2 st PS Historische Grammatik des Altindischen I (E) 2 st PS Altlateinische Inschriften (E) 2 st PS Einführung ins Albanische (E) 2 st PS Albanische Texte von Ismail Kadare (mit Konversation) (W) 2 st PS Die Ogam-Inschriften (E) 2 st PS GRASIS, Austris (L) Litauisch für Anfänger (E) 2 st S Litauisch II (W) 2 st S Litauisch III (W) 2 st S Lettisch für Anfänger (E) 2 st S Lettisch II (W) 2 st S Lettisch III (W) 2 st S Lettische Konversation (W) 2 st S Die lettischen Familienfeste (Geburt, Hochzeit, Bestattung) (E) 2 st S Ausgewählte Themen zur baltischen Kulturgeschichte und Landeskunde (E) 2 st S RONAN, Patricia (L) Einführung in die frühmittelalterliche keltische Literatur (E) 2 st PS Altirisch I (E) 2 st S Altirisch III (W) 2 st S Neuirisch I (E) 2 st S Neuirisch III (W) 2 st S Neukymrisch I (E) 2 st S Baskisch II (E) 2 st S BATKE, Christiane (LB) Neuirische Grammatik für Fortgeschrittene (W) 2 st S GASPARYAN, Gohar (LB) Armenische Lektüre (W) 2 st PS Neuarmenisch für Anfänger (E) 2 st PS HUTTER, Sylvia (LB) Einführung ins Hethitische (E) 2 st PS Lektüre luwischer Texte (W) 2 st PS LUCHT, Ina (LB) Die indogermanischen Grundlagen des Altirischen (E) 2 st PS MARMÉ, Ursula (LB) Archaisches Irisch II (W) 2 st PS SEEFLOTH, Uwe (LB) Die neuaramäischen Sprachen (E) 2 st S WIGGER, Arndt (LB) Präpositionen im Neuirischen (W) 2 st PS
Dresden
Wegen der vom 11.-16. Oktober in Krakau stattfindenden Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft beginnen die Lehrveranstaltungen erst in der 2. Semesterwoche! TISCHLER, Johann (H) Medizinische Texte der Indogermanen V Einführung ins Griechische für Sprachwissenschaftler Teil 3. PS Texte zur lateinischen Sprachgeschichte PS Einführung in die baltischen Sprachen PS GELLRICH, Carola (WAng) Einführung ins Althochdeutsche PS MARQUARDT, Henning (WAng) Einführung ins Hethitische PS
Erlangen
OETTINGER, Norbert (H) Sprachwissenschaftliche Lektüre eines jungavestischen Textes (F) 2 st HS Lautlehre und Morphologie des Hethitischen (W) 1 st Block Einführung in das Griechische mit sprachwissenschaftlichen Erläuterungen (insbes. für Studierende des Nebenfachs) (E) 2 st PS Lateinische Formenlehre: Das Verbum (W) 1 st V Einführung in die indogermanische Sprachwissenschaft (E) 1 st Ü Sprachwissenschaftliche Lektüre hethitischer Texte (W) 1 st Ü FORSSMAN, Bernhard (H) Indogermanistische Übung (W) 1 st Ü PLATH, Robert (H) Einführung in die Mykenologie (E) 2 st V/Ü HARTMANN, Monika (WAng) Einführung in das Hieroglyphenluwische (E) 2 st PS Rigveda-Lektüre (W) 2 st PS SCHILLER, Christiane (WAss) Einführung in die Baltistik (E) 2 st PS Lektüre lettischer Texte (W) 1 st Ü Lektüre litauischer Texte (W) 1 st Ü Litauisch I (E) 2 st Ü BRUST, Manfred (LB) Einführung in das Altpersische (E) 2 st PS SCHNAUS, Susanne (LB) Sanskrit I (E) 2 st PS TRAUTWEIN, Renate (LB) Tibetisch (E/W) 2 st Ü WEISHAAR-GÜNTER, Cornelia (LB) Tibetisch-Lektüre (W) Ü Block
Frankfurt
GIPPERT, Jost (H) Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger/innen (E) (einmalig am 21.10.) 1 st OV Die indogermanischen Völker und Sprachen (E) 2 st V Diachrone Syntax: Nebensatzstrukturen (W) 2 st HS RITTER, Ralf-Peter (H) Sprachwissenschaftliche Einführung in das Altarmenische (E) 2 st Ü KORN, Agnes (WAng) Avestisch (W) 2 st Ü Altitalisch (E) 2 st Ü TANDASCHWILI, Manana (AR) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (E) 2 st V Sprachkontakt und Bilingualismus (E) 2 st K/Ü Altgeorgisch (W) 2 st K/Ü Georgisch I (E) 2 st K/Ü Udisch I (E) 2 st K/Ü MYLIUS, Klaus (H/LB) Wissenschaftliche Einführung in das Sanskrit I (E) 3 st K/Ü GIPPERT-FRITZ, Sonja (LB) Singhalesisch III (W) 2 st K/Ü BREDOW, Iris von (LB) Entwicklung und Wesen der Sprach- und Kulturkontakte in Nordsyrien von 1200 v. Chr. bis zur assyrischen Eroberung (E) 2 st Ü SIMDORN, Angelica (LB) Infinite Strukturen (W) 2 st S SCHÖNBERGER, Axel (H/LB) Die lateinischen Grammatiker der Antike (E) 2 st V N.N. Tocharisch (E) 2 st K/Ü Baskisch (W) 2 st K/Ü
Freiburg / Breisgau
TICHY, Eva (H) Einführung ins Vedische (E/W/F) 2 st PS Plautus, Amphitryon (E/W) 2 st PS Jungavestisch (E/W/F) (14tgl + Block 21.-26.02.2005) 2 st PS Nominale Kategorien (W/F) 2 st HS WODTKO, Dagmar (H/WAng) Altirische Lektüre (E/W/F) 2 st PS KÜMMEL, Martin J. (WAss) Indogerm. Verbalstammbildung (E/W/F) 2 st PS Strukturen der altgerm. Sprachen (E/W/F) 2 st PS IRSLINGER, Britta (WAng) Indogerm. Nominalbildung (E/W/F) 2 st PS LELUDA-VOSS, Christina (LB) Die semantischen Rollen in der Kasustheorie (E/W/F) 2 st PS BROGYANYI, Bela (LB) Sprachkontakt, Bilinguismus, Sprachwechsel, Sprachtod (E/W/F) 2 st PS
Fribourg
WACHTER, Rudolf (LB) Indogermanische Wortbildung (E/W/F) 1 st V Introduction au sanskrit / Einführung ins Sanskrit (E/W/F) 2 st Ü Geschichte der lateinischen Sprache (E/W/F) 1 st V
Göttingen
JOB, Michael (H) Linguistisches Propädeutikum (E) PS Altarmenisch II (W) Ü Tscherkessisch II (W) Ü Linguistische Analyse des Lateinischen (E) PS Linguistische Feldforschung (E) PS Zyklizität in der Phonologie (F) HS BORCHERS, Ulf (LB) Gotisch II (E) PS EGGERS, Eckhard (H) Einführung in die Namenforschung (E) PS Pidgin- und Kreolsprachen (E) PS KEYDANA, Götz (WAss) Einführung in die Indogermanistik (E) PS Kleinkorpussprachen (E) PS Informationsstruktur (F) HS SCHÄFER, Roland (WAng) Kymrisch II (W) Ü Connectionism in Linguistics (E) PS Implementing Neural Nets (E) Ü TAKAYAMA-WICHTER, Taeko (LB) Grundzüge des Japanischen (E) PS
Graz
ZINKO, Christian (WAss) Einführung in die historische Sprachwissenschaft 2 st V Einführung in eine indo-iranische Sprache (Sanskrit) 2 st PS
Halle-Wittenberg
ANTOS, Gerd (H) Pragmatik (E) V Phraseologie (E) HS Linguistische Schreibforschung (E) HS Linguistisches Kolloquium Koll. MEISER, Gerhard (H) Innere Sprachform - Sprachliche Realitätstheorie - Ethnologische Linguistik (E) PS/HS Sprachkritik (E) PS/HS Einführung in das Avestische (E) PS Plautuslektüre (E) Ü MEISER, Gerhard (H) / DAS, Rahul Peter (H) Die Widergötter: Rivalisierende Göttergeschlechter in der Mythologie indogermanischer Völker (E) V HACKSTEIN, Olav (OAss) Repetitorium zur lateinischen und griechischen Sprachgeschichte (E) V Sprachnorm und Sprachnormwandel im Gegenwartsdeutschen (E) PS/HS Einführung in die Syntax (E) PS/HS KOVTYK, Bogdan (H) Psycholinguistik/Mnemologie (E) V MENGEL, Swetlana (H) Das Altslavische (E) V Slavische Wortbildung (E) HS Altkirchenslavischer Text: Rezeption, Interpretation, Adaption (E) HS WERNER, Edeltraud (H) Sprachwandel und Sprachwandelstheorien (E) V BUSSE, Ulrich (H) Shakespeare at the Crossroads between Philology and Linguistics (E) HS HINDORF, Annemarie (WAss) Die angelsächsische Chronik (E) HS Middle English Mystics: Richard Rolle of Hampole, Julian of Norwich, Margery Kempe (E) HS WAGER, Jörg (WAss) Soziolinguistik (1) + (2) (E) PS N.N. Grammatik (E) PS Grammatiktheorien (E) PS Sprachliche Konzepte des Messens (E) HS N.N. Litauisch (E/W/F) Ü DAS, Rahul Peter (H) Bengali I (E) Ü ANZENHOFER, Thomas (WAng) Tamil I (E) Ü KITADA, Makoto (WAng) Hindi I (E) Ü
Hamburg
CORTHALS, Johan (H) Grundbegriffe der historischen Sprachwissenschaft (E) 2 st S Frühirisch: Sprache und Textbestand (E) 2 st V Einführung in das Althochdeutsche (E) 2 st S Indogermanische Syntax (W) 2 st S Altirische Arbeitsgruppe (W) 1 st Koll.
Innsbruck
ANREITER, Peter (H) Namenschichtung im Alpenraum 2 st PS Einführung in die Etymologie 2 st V Erbwörter, Lehnwörter, Fremdwörter 2 st S HAJNAL, Ivo (H) Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft I 2 st V Historische Grammatik des Vedischen 2 st V Die Sprache Homers 2 st V Kienpointner, Manfred (H) Metaphern und Phraseologismen 2 st V ROIDER, Ulrike (WAss) Altgermanische Mythologie 2 st PS Neuirisch I 2 st V STEFAN, Barbara (WAss) Deutsche Sprachinseln 2 st V
Jena
LÜHR, Rosemarie (H) Armenische Laut- und Formenlehre 2 st PS Althochdeutsch 2 st HS Einführung in die Indogermanistik 2 st PS Ereignisstrukturen 1 st Ü Sprachhistorische Lektüre: Plautus 1 st Ü ZEILFELDER, Susanne (H/WAss) Armenisch: Lektüre Eznik von Kolb 2 st HS Herodot, Strabo und die Indogermanistik 2 st PS ALBINO, Marcos (H) Griechische Dialekte: Dorisch PS Sanskrit VI (= Vedisch III) HS KOZIANKA, Maria (WAng) Sanskrit II 2 st PS KÜHNERT, Henrike (LB) Sprachpraxis: Jiddisch III Ü NERI, Sergio (LB) Lateinische Formenlehre: Nominalflexion 1 st Ü SCHUHMANN, Roland (LB) Methoden der Namenforschung 2 st PS WAGNER, Esther-Miriam (LB) Einführung in die Jiddische Sprache und Kultur Ü Jiddische Lektüre Ü
Klagenfurt
POHL, Heinz Dieter (H) Altgriechisch für Anfänger I 1 st S
Köln
GARCIA RAMON, José Luis (H) Einführung in die Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft I (E) 2 st V Historische Grammatik des Gotischen (E) 2 st PS Homer (W) 2 st PS Probleme des idg. Nomens (F) 2 st HS Indogermanistisches Graduiertenkolloquium (14tgl) 2 st Koll. HEIDERMANNS, Frank (H) Italisch und Indogermanisch (F) 2 st HS CASARETTO, Antje (WAss) Historische Grammatik des Altindischen II (W) 3 st PS Historische Grammatik des Griechischen I (E) 2 st PS VEGAS SANSALVADOR, Ana (LB) Einführung in das Griechische I (E) 2 st PS KÖLLIGAN, Daniel (LB) Armenisch (W) 2 st PS Einführung in die Etymologie (E) 2 st PS DAUES, Alexandra (WAng) Hethitisch II (W) 2 st PS TREMBLAY, Xavier (H) Altirisch (E) 2 st PS
Kopenhagen
RASMUSSEN, Jens E. (H) Griechische Sprachgeschichte (E) 2 st V/Ü Griechische Dialektologie (F) 2 st Ü Hethitisch (F) 2 st Ü OLSEN, Birgit A. (H) Das Indogermanische und die Indogermanen (E) 3 st V/Ü Italische Inschriften (F) 2 st Ü
Lausanne
SANDOZ, Claude (H) Introduction à la linguistique historique (E). 1 st V Description et histoire des langues classiques (E) 1 st V Etrusque et latin (W) 2 st S
Leiden
Aus Leiden liegen dieses Semester leider keine Angaben vor.
Los Angeles
Fall Quarter (Sept.-Dec. 04): JAMISON, Stephanie (H) Introductory Sanskrit I V Rig Veda S LEVIN, Jules (H) Baltic Linguistics S Winter Quarter (Jan.-March 05): ANTTILLA, Raimo (H) Readings in Homer S IVANOV, V. (H) Hittite S JAMISON, Stephanie (H) Introductory Sanskrit II V Rig Veda S VINE, Brent (H) Advanced Indo-European I S Proseminar in Indo-European linguistics S
Madrid (Universidad Autónoma)
JIMÉNEZ ZAMUDIO, Rafael (Prof. Tit.) Phonetik und Morphologie des Lateinischen HS GARCIA HERNANDEZ, Benjamín (Prof. Tit.) Lateinische Lexikologie und Semantik HS TORREGO SALCEDO, Esperanza (Prof. Tit.) Lateinische Syntax I HS CONTI JIMENEZ, Luz (Prof. Tit.) Einführung in die Indogermanistik HS MAQUIEIRA RODRIGEZ, Helena (Prof. Tit.) Das Sprachsystem des Altgriechischen (für Studenten allgemeiner Sprachwissenschaft) HS CRESPO GÜEMES, Emilio (Prof. Tit.) Griechische Syntax I HS Linguistische Vorgeschichte des Englischen (für Studenten Englischer und Klassischer Philologie) HS GONZALES VAZQUES, Carmen (Prof. Tit.) Grammatik des Lateinischen HS DE LA VILLA POLO, Jes&Łacute;s (Prof. Tit.) Grammatik des Altgriechischen HS NIETO BALLESTER, Emilio (Prof. Tit.) Spanische Toponimie HS GALLARDO MEDIAVILLA, Carmen (Prof. Tit.) Vulgärlatein HS
Marburg
RIEKEN, Elisabeth (H) Altindische Sprachgeschichte 2 st PS Geschichte des Altirischen 2 st PS Geschichte der anatolischen Sprachen 2 st PS Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft 2 st Ü WIDMER, Paul (WAss) Einführung in die Syntax 2 st PS Lateinische Sprachgeschichte 2 st Ü LORENZ, Jürgen (LB) Hethitische Lektüre 2 st Ü LEHRENDE DER FB 09 UND 10 Interdisziplinäres Sprachwissenschaftliches Kolloquium (14tgl) 2 st Koll. POPPE, Erich (H) Einführung in das Mittelkymrische + 1 stdg. Tutorium n.V. 2 st PS Altirische Texte 2 st PS Perioden und Personen der mittelalterlichen walisischen Dichtung 1 st MS Mittelkymrische Gedichte 1 st HS Mittelirische Texte 2 st HS KINSELLA, Madeleine (LB) Landscape of Ireland 2 st PS
München
SCHRIJVER, Peter (H) / MUMM, Peter-Arnold (H/AOR) Indogermanische Forschungen (F) Koll. SCHRIJVER, Peter (H) Mittelkymrisch (E) Ü Altirisch (W) Ü Historische Laut- und Formenlehre des Altgriechischen (W) PS Historische Morphologie der indogermanischen Sprachen: das Verb (E) V DEMIRAJ, Bardhyl (H) Das albanische Gewohnheitsrecht (E) V Historische Grammatik des Albanischen (W) PS Albanologisches Kolloquium (F) Koll. Grundzüge der Albanologie (E) Ü MUMM, Peter-Arnold (H, AOR) Einführung in die Indogermanistik I (E) Ü Die Systematik von Tempus, Modus, Aspekt (E) V HILL, Eugen (WAss) Historische Grammatik des Vedischen (W) PS Historische Laut- und Formenlehre der altgermanischen Sprachen (F) HS
Münster
JANDA, Michael (H) Der Drachenkampf - Mythen, Riten, Sprache 2 st V Sprachwissenschaftliche Homer-Lektüre: Der Schild des Achilleus 2 st PS 20.10.04 - 02.02.05 Einführung in das Avestische 2 st PS 19.10.04 - 01.02.05 Sprachgeschichte des Albanischen 1 st Ü 31.01.05 - 04.02.05 STEINBAUER, Dieter Hubertus (H/WAng) Indogermanische Personennamen 1 st V 15.10.04 - 04.02.05 Das indogermanische Nomen 1 st Ü 14.10.04 - 03.02.05 Historische Grammatik des Lateinischen 2 st S 13.10.04 - 02.02.05 JANDA, Michael (H) / STEINBAUER, Dieter Hubertus (H/WAng) / JOCKENHOEVEL, Albrecht (H) Frühe Sprachen und Kulturen Alteuropas 2 st S 13.10.04 - 03.02.05 (in Kooperation mit dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte) RIES, Matthias Wiebrecht (LB) Einführung ins Walisische III S 14.10.04 - 03.02.05
Neuchâtel
SANDOZ, Claude (H) Introduction à l'étude historique des langues indo-européennes (E) 1 st V Séminaire: Le problème étrusque. Approche linguistique (W) 2 st S CANEVASCINI, Giotto (LB) Introduction au sanskrit (E) 2 st V
Oviedo
MARTINEZ, Javier (Prof. Tit.) Der Alexanderzug in Persien 3 st V/Ü Neugriechisch für Philologen 3 st V/Ü SEVILLA, Martín (Prof. Tit.) Indogermanische Sprachwissenschaft I (E) 3 st S Altindisch: Vedische Texte 3 st V/Ü
Regensburg
KLINGENSCHMITT, Gert (H) Das dorische Griechisch (E/F) 1 st V Sprachwissenschaftliche Interpretation von klassisch-lateinischen Texten (E/F) 1 st V Einführung in das Altnordische auf sprachwissenschaftlicher Grundlage (E/F) 1 st V Vergleichende Grammatik des Slavischen und Baltischen: das Verbum (E/F) 1 st V Die indogermanischen Personennamen (E/F) 1 st V Einführung in die Keltologie (E/F) 1 st V Sprachwissenschaftliche Interpretation altindoiranischer Texte (W/F) 2 st HS SCHAFFNER, Stefan (WAss) Das lateinische Verbalsystem (E/F) 2 st PS Sanskrit für Anfänger (E) 2 st PS
Rostock
FAHS, Achim (H) Grundlagen einer wissenschaftlichen Etymologie (F) 2 st HS Gotische Grammatik, ein wichtiger Faktor für die germanische Sprachwissenschaft (E) 2 st S Lektüre der Bhagavadgita mit syntaktischen Exkursen (F) 2 st S Lektüre des Majjhimanikaya und wichtige Probleme der Pali-Grammatik (F) 2 st S
Saarbrücken
An der Universität des Saarlandes gibt es keine Indogermanistik/ Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft mehr.
Salzburg
PANAGL, Oswald (H) Altsächsisch 2 st PS Politische Semantik 2 st V HAIDER, Hubert (H) / PANAGL, Oswald (H) u.a. Einführung in die Teilgebiete der Sprachwissenschaft 2 st V PANAGL, Oswald (H) / GRAßL, Herbert (H) Pompeiji: Sprache und Alltagsgeschichte 2 st V PANAGL, Oswald (H) / BRÜGGE, Joachim (H) Zauberflöte: Libretto und Partitur 2 st S FYKIAS, Ioannis (WAng) Sprachwandel 2 st V KRISCH, Thomas (H) Indogermanischer Arbeitskreis 1 st S Altindisch: Sprachwissenschaftliche Textlektüre und historisch-vergleichende Grammatik 2 st V Textlinguistik und Diskursanalyse 2 st S LINDNER, Thomas (WAss) Geschichte der Schrift 2 st V Einführung in die Namenkunde 2 st V
Wien
EICHNER, Heiner (H) Geschichte der lateinischen Sprache 2 st V Altanatolisch (Lykisch, Lydisch) 2 st V/Ü Arbeitskreis Zaza 2 st Ü Privatissimum 2 st PV PETERS, Martin (H) Griechische historische Grammatik VII 2 st V Privatissimum 2 st PV WERBA, Chlodwig (H) Der Kanon der Parsen I: Historische Phonologie der avestischen Texte 2 st V LUSCHÜTZKY, Hans Christian (H) Bedeutungswandel 2 st V Lautwandel 2 st V MALZAHN, Melanie (WAss) Einführung in die tocharische Philologie 2 st V/Ü Einführung in die indogermanische Verbalmorphologie 2 st V STIFTER, David (WAss) Altirisch II 2 st Ü Einführung in die mittelalterliche irische Literatur 2 st V ILLÉS, Theresa (L) Neuirisch I 2 st Ü Übung zu Neuirisch I 1 st Ü BOCK, Albert (L) Bretonisch I 2 st Ü Übung zu Bretonisch I 1 st Ü RASTEGAR, Nosratollah (L) Sprachwissenschaftliche Lektüre frühneupersischer Texte 2 st V/Ü ARAPI, Ina (L) Einführung in das Albanische I 2 st Ü Einführung in das Albanische II 2 st Ü JALIL, Jalile (L) Einführung in das Kurdische 2 st Ü SCHWÄRZLER Tutorium zu Altirisch II 2 st Ü
Würzburg
HETTRICH, Heinrich (H) Vedische Texte (W) 1 st Ü Probleme der lateinischen Sprachwissenschaft (E) 2 st V Neuere Grammatiktheorien (F) 2 st HS Litauisch II (W) 2 st Ü Die Indogermanen in Archäologie und Sprachwissenschaft II (W) 2 st S NOWICKI, Helmut (H) Oskisch-Umbrisch II (W) 2 st Ü BRÜCKNER, Heidrun (H) Indische Märchen (Sanskrit III) (W) 2 st Ü HARTMANN, Markus (WAss) Grundkurs Allgemeine Sprachwissenschaft II (W) 2 st Ü Übung zur griechischen Wortbildung (Indogermanistik III) (E) 2 st Ü KÖNIG, Dorothea (AOR) Altbulgarisch (E) 4 st Ü KIMMIG, Rainer (L) Sanskrit I (E) 4 st Ü KIM, Jeong-Soo (LB) Einführung in die Indogermanistik I (E) 2 st Ü PAYNE, Annick (LB) Einführung ins Keilschrift-Luwische (E) 2 st Ü ZIEGLER, Sabine (LB) Altarmenisch II (W) 1 st Ü Probleme der keltischen Syntax (E) 1 st Ü
Zürich
Ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ist unter http://www.indoger.unizh.ch/courses/ coursesWS04.html aufzufinden. DUNKEL, George E. (H) Das griechische Verbum (E/W/F) 2 st V Mykenisch (W) 2 st PS Litauisch (E) 2 st PS Indogermanische Werkstatt (F) 2 st HS Linguistisches Forschungskolloquium (F) (14tgl) 2 st Koll. SCARLATA, Salvatore (WAng) Anatolisch (W) 2 st Ü LITSCHER, Roland (WAss) Einführung ins Sanskrit, Teil I (E) 2 st Ü Das indogermanische Nomen (W) 2 st Ü NOWAK, Dirk (WAss) Avestische Lektüre (W) 2 st Ü STÜBER, Karin (H) Einführung in die lateinische Linguistik (E) 2 st V/Ü Griechische linguistische Lektüre: Lyrik (F) 2 st V ZEHNDER, Thomas (LB) Albanisch und Indogermanisch (E) 2 st Ü SEIDL, Christian (LB) Lateinische Wortbildungslehre (W) 2 st Ü