TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 244
Previous part

Paragraph: 4      Alles obgenent fräsig Schlachtopffer ward zur heyligen Fraßnacht eingesaltzen, vnd gleich zum eingehenden Früling wie das gold probirt6. Was meint jr daß der gantz gepraten Ochs auff der Krönung zu Franckfort gegen disem sei? Wann man schon daselbs mit acht henden, mußt das Pratrad wenden, vnd der Haß mit seinen langen Ohren, sich im bauch hat verloren, vnd die Rechkeul : Kalbsschnautzen : Hirtzsput7 : vnd Schweinköpff herauß guckten auch das hinder virtheil mit Federwildpret, vnd den halß mit Fischen schmuckten? Was war es? Eben gegen dieser anzal zurechenen, wie der Hanna Opffer zu des König Salomons Tempelweihe. Dann er het auß seinem Käßmilbigen Hirn erst zu disem maulschmutzigen Page: 150   handel ein Lebendig Pratspißwerck : oder selbsgengig Pratspißmül von 72 Pratspissen erfunden : wer hett jm sonst bei zeiten kochen können : Vnd nimpt mich wunder, wa vnserer heutiger Seidenwurmiger Meyster sein Hundseidenmül her hat : Gewiß ist er vnsern Alledurstigen8 vnd Allegrillischen Geheimnußbullen vnd Pantarchen vber den Sack kommen, dann man stellet jnen heut so sehr nach, wie den Vbercelsischen Arslullenbüchern.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.