TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 325
Previous part

Paragraph: 12      Solcher gestalt wann man von gleichlautendes klangs willen eins für das ander will prauchen, so will ich ein Paner malen vnd verstehn daß mich mein Bulschafft will bannen, ein Pensel vnd meins Hertzens Seelpeinig Fegfeur verstehn, ein Kalbskopff für ein Kalkopff, ein Hafen25 mit Senff, das mein hoffen vnsanfft versaur, ein Pott mit Moustart, daß mein Hertz 'moult tard', ist Most art, jürt wie neuer Wein hinden auß : Also muß mir ein Pott26 ein Official vnd schuldbott sein : das Vnden am end, meines gesäses ein Fartzbüchs : mein Pruchlatz ein Forsprechstüblin oder Laßeysen : ein Hundsstrud27 vnd 'Estron de chien' für ein 'tronc ceans' oder grundstand28 meines Bulen leib29 : der Hundstreck ein Niderländischen händschuch oder antrecker : ein Nonnenbauch, ein Brevirbuch, da man die Nonas liset : ein schraub vnd är, ein Schreiber, 'Grandmercy', ein langer Krämer, mein Naßthuch ein Rotzherr, mein Arskerbenei ein artzgerbnei30, die Katz inn der Suppen ein höfische Supplicatz oder Purgatz, ein Eul vnnd ein Schneck, Eil mit weil, hurnauß ein Hurnhauß : Ackermerr31 ein Kramer : vmgestürtzt32 läre Kann, ein Kantzler, heimlichs33 gemach ein Secretari : kale34 Mauß ein Kalmäuserischer Commisari : Hebammenstul35 ein Notari, Helffant ein helffer,36 Kalecut ein beschabet Mönchskapp oder abgerieben zinckenbläsermaul, Lame37 tatz für Lamentatz : Pfrimen38 inn oren die Memori : Bock39 im Beltz der Teufel : Prust Latz40 für Protestatz : arm41 im reff ein Reformirer : ein entschipter Page: 236   kaler Fisch oder Al ein Fiscal : die eim hinden auß essen, die Interesse Wucherer : Der Ars ein Arrest, vnd die einen Arstiren. Vnnd wer kan alles ersinnen, wie es der ein auffs Heu, die ander auff die Eh macht : vnd wann der ein sagt, 'suo more canit', der ander versteht, ein42 Sau vnnd Mor, vnnd kan nichts? 'sua cuique sponsa placet', jedes Sau vnnd Ku pletzt43 sein Braut, vnd der ein die Aberacht auff sechtzehen44 außlegt, vnnd das Einig für Ewig versteht. Es sind eitel faul Fisch. Die Weisen in Egypten haben vorzeiten der sachen vil anders gethan, wann sie durch gemälschrifften vnd Schilderbilder, welche sie Hieroglypisch45 nanten46, geschriben haben. Welche keiner nicht verstund47, er verstünd dann auch die Natur, krafft vnd eygenschafft der vorfigurirten vnnd fürgemaleten NatürlichenPage of re-edition: 183  sachen. Als der Helffant ein Keyser : ein groß Ohr ein Weiser, Schaf gedult, Taub einfalt, Schlang listig, Wolff fräsig, Fuchs diebisch, Delphin libisch, KürißPferd Krieg, Han sig : Hund vnflätig. Aff vnuerschamt : Seu48 wüst : Schneck langsam : Wider widersinnig : Wölfin ein Hur : Esel ein Stockfisch : ein Beschneidstul : ein Cartetschbanck : Has forchtsam : Mauß schaden : Katz Weiberrammel49 : Maulwerff plind : Storck fromm, Kranch wacker : Eul weiß : Aug Auffsehen : Greiff schnelligkeit : ein tod Roß schelmigkeit : Crocodyl vntrew : ein Schermeußlin ein Mäutzlein : ein Schöffel ein Rhatsherr : ein Sessel ein Richter : ein Cantzel ein Predigkautzen : zwen Finger vber eim Kelch ein Priester, ein Kelch inn Munsteri50 Mapp ein Hussit : ein Lucern ein 'Candelabrum Patriæ' : eins Menschenhaupt ein Gelehrten : ein Eselskopff ein vnuerständigen : Fisch stumm : Schwalb leidig : Nachtigall Music : Hetz geschwetz : Ganß geschwigen : Pfau stoltz : der Gauch ein guter Page: 237   Mann : der die Frembde Schuh bei51 seiner Frawen Bett52 vor zorn zerschneidet : die Binen einig : Muck verdrüssig : Spinnwepp vergeben werck : Krebs hindersich : Frösch Beurisch : Hebheu alter : Weiden Vnfruchtbar : Maulbör ein Maultasch : Feigen Or Feig : Apffel Meydlinspil : Ror zart : oder vnbeständig : Dornen haß : Lilgen schöne : Nesselen Kranckheit : Rut zucht : Bonen Keusch : Zwibel weynen : Kürbs onnütz hoffnung : Oelzweig Frid : darauß man sicht das Gott etwas auff solche zeichen gehalten : weil53 er mit Noe durch ein Rappen : Taub vnnd ölzweig inn der Arch geredt hat. Auch Jonas auff die Kürbs vergebens hoffnung satzt, da 'citò quod fit, cito perit'.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.