TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 339
Previous part

Paragraph: 12      Noch andere Tausent Zeugnuß meher könt ich zu diesem fürnemmen dienstlich anziehen : Aber was darff ich vil knöpff an einer Bintzen suchen, ich möcht sonst die Halffter am Barrn vergessen. Page: 242   Nicht deß minder, hab ich euch durch diß weitläuffig erzelen gar geschickt gemacht, also daß jr durch vorgesetzter stuck erkantnuß jtzund könt ein frag, welche Alexander von Aphrodis vnaufflößlich schätzte, schön auflösen. Warumb der Löwe, ab welches Prüllen alle Thier erschrecken, allein den weissen Hanen förchte vnd ehre. Dan solches geschicht darumb (wie Proclus im buch vom Sacrificio vnd Magia meld) Weil31 der Sonnen krafft, welche ein vrsach vnnd zeug alles Jrdischen vnd gestirnigen Lichts ist, sich viel32 reimet, schicket vnnd Artet in dem Weisen Hanen, also daß sie auch an der Farb außpricht : Demnach dan33 das Licht, wie erwisen, weiß ist, vnd der Löe das Feuer scheuet, wie auch der Elephant, vil meher scheuet er das Sonenartig Thier, welches von hitz gantz schneweiß wie der Tag worden : Dann des Feuers vnd Sonnen wirckung ist inn jhrer krafft weiß : Daher den Latinern die Kolen candiren.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.