TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 417
Previous part

Paragraph: 8      Als nun Meister Gobelin39 abgeschiden40, berhatschlug Grandgosier mit gedachtem41 Vicekönig, was man jhm für ein Preceptor solt zuordnen, da42 ward vnter jnen beschlossen, zu solchem Ampt den Ehrenbrecht Kundlob von Arbeitsteig, sonst genant Ponocrates,43 des erwöhnten Eudemons Gutgeists Pedagog zuerforderen44 : dann der verstund sich vmb Politisch leben? was wolten dise Schlapphaubige 'cape tibi asinum' vnd Calamarius am gürtel wissen? sie thun jm recht, daß sie die Ohren decken, damit man sie nicht kenne : oder diese newe Page: 280   Lectoriabrillen, die mit sonderm Namen getrente Heyligen, die Zuchtgleißnende Farreseychische Quadricornuten : die entweders die Jungen zu vnsittlichen erschrokkenen Augensperrigen Stierköpffen machen, oder zu hoch Page of re-edition: 217  trabenden rhumsüchtigen, neidigen vnd frefeln Schreiern vnd plauderern : oder zu Schalckverbergenden Schleichern, Schlüsselsuchern, Verhetzern, Verrhetschern45, Lockvögeln, Duckmäusern, vnd Ertzarchibuben im busem, wie sie sind. Solche Teuffeley zuverhüten, schickt Grandmulier sein Sönlin sampt seim Lehrweiser Herrn Lockhund46 gehn Pariß auff die Hohe Schul, zuerfahren was daselbst der Jugend studieren für ein gelegenheit habe :47 Dann was soll er zu Hauß verschimmelen? in der Frembde lehret er neben seinen Ordinarylehren, auch die Sprachen, welcher wann er vier kan, mag er vermög der Gulden Bull dises Punctens halben wol Keyser werden : Es ziehe dann der Bronnenschöpffer nicht recht am Rad, wann er lehre für volle tauschet : Dann das Glück ist rund, eim lauffts inn Arß, dem andern in Mund.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.