TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 444
Previous part

Paragraph: 5      'Videte mysterium'. Die Griechen, wann sie jre Pferd wolten gewänen, daß sie zukünfftig des wesens vnd getümmels inn Kriegen wern gewont, so Schällten vnnd Lütten sie jnen mit grossen Cimbaln vnd Glocken für den Orn : also auch wir, will man vns willig haben zum Chorprellen, so muß man vns darzu vor Schellen. Heut gewänt man die Pferd mit dem Geschütz, vertreibt auch (wie ich hör, dann zuerfahrn war nie Page of re-edition: 233  mein beger) das Wetter darmit : O meiner Kirchen nicht, mein Hauß steht gleich darneben : sie vertreiben das Wetter, daß die Kirchen weder bescheint noch beregnet werden. Ein sonderer Latinisirer oder Lantinisator, bei dem Spital wonhafft, sagt einmal, vnd beruffet sich auff ein Taponnus, ich jrr, ich jrr, es war der Pontanus, ein Weltlicher Secular Poet, er möcht wünschen das alle Glocken Federn weren, vnd der Schwengel Fuchsschwäntzen, weil40 sie jm das Metzisch Geschütz41 im42 eingeweid des Hirns verursachten, vnd gar Stül vnd Bänck darinn verruckten, wann Page: 301   er seine Carminiformliche Vers solt schmiden. Aber Pfui, Pfai, pi auß43 scheissack,44 dann er ward zu eim Ketzer erkant kurtzumb : Pfi, ich hab das Maul mit jm beschissen, Hen, chrasch. Wir prauchen jhn wie das Wachs : Wie die alten Juden die entlehnten gefäß der Egyptier, sonst 'diabolus teneret lucem', wann mans wolt inn Leymen trucken, Ja inn den Mist von Kauburg, welchen45 man zu ehrn praucht, vnd an Schuhen inn die schönsten Gemach tregt46, vnd am Sontag auffpflantzt, wie ein Braut von Schwollen. Dann es ist ein grosse Walfahrt auff Sanct Lamprechts Mist, da die zum Heyligthumb Schellen, 'ibi est bonum pro caseis ire, &47 In simul bibere bonam positionem ex flasconibus'. Dann es thut den Pferden wol, wann man jnen darzu pfeifft : Also wann man einem darzu läut vnd klingt vnnd singt, der König trinckt, so machts, daß man noch so wol schlingt. Hey wolauff, den Tisch auff. Chrasch hembasch48. Hab ichs nicht wol getroffen, so langt mir zu trincken. Hiemit setzt sich der gesand deposant nider49, vnd räuspert sich noch neun vnnd zwentzig mal darzu,50 sprechend, 'valete & plaudite, Calepinus recensui' : Ist daß spil schön vnd gut, so reuspert euch hell vnd lut : Mein Koderigkeit hat sich schon gesetzt : 'vestræ Reuerentiæ' wollen gleichs fals gedeckt sein, barfuß haupts fallen die flüß : Chen Chach, Chasch Chrasch, Prasch, Platsch, Hisch, hisch, zisch.



Page of re-edition: 234 
Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.