TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 554
Previous part

Paragraph: 3      DEr ernst vnd trib deines emsigen studierens, vorbelibter Son, möcht wol gäntzlich erheischen, dich inn einer mercklichen zeit, noch nit von solchem Philosophischem ruhigem weißheitgeschäfft vnd geschäfftiger weißheitrhu abzuziehen, oder anders wohin zuforderen7 : Wa nit das Fürstenmesig woltrawen, welchs wir auff vnsere Gefreundte vnd alte Bundsverwante gesatzt, für dißmal vns nit allein zu solches vorhabens zerstörung, sondern auch zu vngeschickter betrübung der naturmäsigen befridigten sicherheit vnd rhu vnsers hohen Alters vbel außschlüge. Inn dem8 es sich aber nun auß Göttlicher vorsehung dermassen9 vnvermeynt schicket, daß wir vns von einem solchen10, dessen wir vns etwann viel vnnd hoch vertröstet, wider recht vnnd billichkeit verunrhüwiget vnd angegriffen sehen vnnd erfahren : werden wir nottringlich, dich beides vmb11 ersetzung vnserer verlebten Person, auch hilff, rettung vnd Page: 409   entschüttung dieser12 Land vnnd Leut, welche13 dir zukünfftiglich auß natürlicher rechtfuge erblich anfellig vnnd zuständig, zu beruffen vnnd zuerforderen beweget. Demnach gewiß, daß Page of re-edition: 316  zugleicher14 gestalt, wie äuserliche vnnd außländische wehr, ohn jnnerlichen, beihändigen vnnd heußlichen rhat, keiner vermöglichkeit nit sind, sondern15 gleichsam ohn lebhaffte vnterhalt schwächlich erligen.16 Also muß17 auch alles studieren, vnnd der wolerlehrnet verstand, sampt allem guten rhat, wo er nit zu gelegener zeyt durch kräfftige tugent scheinbarlich exequirt, vollzogen vnd ins werck gerichtet wird, vnnützlich18 abgehn vnnd verschwinden19. Gleichwol dir20 diß zuforderst zuwissen, das vnser bedencklich vorhaben dahin gar nicht stehet, jemands zureitzen21, noch zubeleidigen, sondern, so viel Durchleuchtiger ehren halben thunlich, zuweichen vnnd den streich abzukehren22, vnnd gar nicht 'offensiuè' einzufallen, sondern 'defensiuè' auß zuweisen23 oder24 einzutreiben, noch vil wenigers sins eines25 anderen Herrschafft vns einraumig zumachen vnnd einzuziehen, sondern vnsere liebe getrewe Vndersassen vnd Erblandschafften vor gewalt vnnd vnbill zuverthädigen, vnnd handzuhaben. Wann dann nun26 vnser Benachbarter Herr Ohem König Picrochol27 aller einigung, sampt erwisener gut vnnd wolthat vergessend, vns gantz vnverschulter sachen, ohn einigen redlichen rechtgegründeten schein, newlicher zeyt hat inn vnseren Erblanden mit feindtlichem vberfall dörffen ersuchen vnnd verhochmütigen : auch noch zur weil von täglichem vnleidlichem mutwill vnnd freyen Leuten vnträglichem gewalt sein wütig fürnemmen vorzusetzen nicht ablasset : Auch zu dem vnnd vber diß, daß wir28 durch ordenliche vernünfftige Mittel Page: 410   sein Tyrannischen grimm zu besänfftigen nichts haben vnterlassen : Gleichsfalls vns29 gegen jhm alles dessen, was zu glimpflicher begütigung seines gefaßten Zornkoders vnnd grollens, auch30 widerstattung vnd erhebung alles vorgepflegten nachbarlichen vnd bundgemesen freundtlichen vnnd fridelichen willens vns dienstlich vnnd vorträglich bedauchte, zum vberfluß erbotten vnnd angetragen. Vnnd deßhalben durch vnsere stattliche Legation zu mehrmalen an jhne freundtliche werbung gesinnet, seins als verursachenden theils klerlichen vnd endlichen bericht zuthun, wamit, durch wen, vnd wie er sich zu disem plötzlichen vberfall befügt, verreitzt oder verursacht sein vermeyne vnd halte. Nicht dest weniger nicht die geringste31 richtige antwort Page of re-edition: 317  von jhm können erheben, also daß klar bescheinlich nichts anders darauß zulesen vnnd abzunemmen, als ein mutwilliggesuchte absagung, auß vnverschemtem trotz vnnd Ehrgeitz eygenes gewalts vnnd Landfridprüchiger weiß eines andern gebiet jhm eygenthumlich einzuraumen vnnd säßhafft vorzuhalten32. Zu welchem33 dann villeicht Gott jhm zur straff den Zaum nun etwas verhenget, auf daß wir durch seinen freuel erregt, jhne nach gebür eintreiben, züchtigen vnd wie man sagt, zum barren pringen. Derhalben vorgeliebter34 Sohn, mein ernstlich Vätterlich begeren vnd ermanen an dich ist,35 auff36 daß ehest, so dir jmmer möglich, alsbald37 nach ablesung dieses schreibens dich hieher38 zufördern, nicht allein vns (welches du doch auß naturkindtlicher neygung vnd erbärmte zuthun schuldig) sondern auch die deinige (welcher dich von rechtswegen annimmest) zu entschütten. Sonst hoffen wir ohn minsten Blutverguß, so viel Menschlich, leidlich vnnd meidlich, die sach zuverrichten : Vnnd Page: 411   so viel es möglich durch geschwinden Kriegsranck,39 welchstheils vnschuldiger Seelen40 zuerretten, vnd frölich, nicht auff Sempachisch gesotten vnnd gebraten, inn jhre behausung heim zufertigen. Dann wir gedencken nicht wie der Wendisch König sein Land mit Schäubenhüten zudecken, oder wie Graff Hug von Pariß, siben stroen Sachssenkerles mit Wehr vnd Harnisch inn eim soff zuverschlingen : oder wie jener Herr, jhm so viel Feind ins Land zuführen, als viel er Körn41 auß dem Habersack schütt (die doch die erhungerten Hüner bald auffriben)42 Oder wie Darius dem Allexander träwet, da er jm ein sack voll Magsamen sand, wann er disen Samen zahlen könt, würd er auch sein wider jhn außziehend Kriegsvolck zehlen mögen : Da hingegen Alexander jhm ein wenig Pfeffers schicket, mit vermeldung, wie der Magsamen dem Mund zu lind vnd weich, aber ein wenig Pfeffer viel stercker, schärffer vnd räser, also er sein Volck soll geschaffen wissen. Oder wie König Karl der Kaal, der seim Bruder Ludwig troet vnnd trotzet so viel Reuter ins Land zubringen, daß die Pferd den Rein müßten außsauffen, damit daß Fußvolck trocken durchgieng. Oder wie der Kaalkopff Keyser Carus, der den Persern, weil sie kein Erbsenmuß mit jhm auß dem Hafen essen wolten, träwet, jhnen alle Aecker, Feld vnd Wäld, glatter vnd ebener Page of re-edition: 318  zumachen, dann sein kaler Scheitel were : Ach mit solcher grewlichkeit will ich meine grawe Haar nicht ins Grab bringen : Sanfftmut soll mir den Schilt vortragen, vnd gütigkeit den Spieß nachtragen : daß geb Gott : dessen schutz ich dich sampt vns befehle.43 Grüß dein Hofgesind. Datum44 20. Sep. vnderschriben : Dein Vater Grandgoschier45. Versigelt mit Canarrischem Wachß, vnd oben auff der vberschrifft drei Ito inn eim grossen C.



Page: 412  
Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.