TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 623
Paragraph: 3
DA
4
der
Mönch
die
Bittergrollischen
Gesellen
sahe
on
ordnung
also
dauon
schnellen
,
kont
er
wol
erachten
,
daß
sie
den
Gurgelstrossa
6
vnd
sein
Volck
vberfallen
würden
:
vnd
bekümmert
sich
hefftig
,
daß
er
jhnen
nicht
beiständig
solt
6
sein
.
Darnach
ersah
er
,
was
für
Hundsfisel
7
diese
zwen
Birsschützen
seine
verwarer
wern
8
,
daß
sie
nemlich
wie
die
Rappen
den
Wölffen
,
allzeit
liber
dem
grösten
hauffen
wern
gefolgt
9
,
etwas
Page: 501
zuerbeuten
,
derhalben
sie
dann
allzeit
10
gegen
dem
thal
zuschileten
,
da
die
andere
hinab
ritten
,
als
daß
sie
da
eim
11
losen
Klosterpsalter
12
außwarten
mußten
.
Zu
dem
Sillogisirt
vnnd
schloß
er
bei
sich
13
selbs
,
diß
Gesind
hie
weiß
nicht
viel
Kriegsprauch
,
dann
sie
haben
nie
kein
verlobung
noch
trew
von
mir
genommen
,
vnd
haben
mir
meinen
Gottslesterer
,
dise
schöne
Mäderfochtel
noch
nie
abgefordert
,
derhalben
mag
ichs
wagen
:
Zuckt
darauff
flugs
die
Fochtel
,
schlug
14
auff
den
Schützen
zur
rechten
,
hieb
15
jhm
eins
streichs
die
halßtrosseladern
sampt
der
Weinstraß
biß
zum
Lufftror
ab
,
zuckt
16
noch
einmal
vnd
öffnet
jm
das
Spinalmarck
zwischen
dem
andern
vnnd
dritten
Ruckknochel
.
Da
ful
der
arm
Schütz
vngeschossen
vnd
vngesegnet
Todt
zur
Erden
.
Folgends
warff
er
seinen
Gaul
zur
Lincken
vmb
,
strich
17
auff
den
andern
,
welcher
als
er
seinen
Gesellen
todt
vnnd
den
Mönch
jhm
vberlegen
vermerckt
,
schry
vnd
floh
er
,
vnd
floh
vnd
schri
Gotts
jämmerlich
.
Ha
Page of re-edition: 387
Herr
Prior
,
ich
ergib
mich
,
O
Herr
Prior
mein
Freund
,
O
mein
Heyliger
Herr
Prior
.
Der
Mönch
rufft
nicht
deß
weniger
auch
hingegen
,
Ha
Herr
Posterior
,
mein
Freund
,
O
mein
heiloser
Herr
Posterior
,
man
wird
dir
18
die
Posteriora
herumb
keren
:
Ha
,
rufft
der
Schütz
,
mein
lieber
Herr
Prior
,
mein
Edeler
Keyser
?
O
Herr
Prior
,
daß
euch
Gott
wöll
zum
Abt
machen
.
Bei
meim
heyligen
Aronskleid
,
schwur
der
Mönch
,
ich
will
dich
19
hie
zum
Cardinal
machen
,
daß
dir
die
roht
Kapp
herab
hencken
soll
:
Wie
?
jhr
Picrochollisten
,
Solt
jhr
die
Geistliche
hie
Rantzionen
?
euch
am
Geistlichen
Fleisch
oder
Fleischlichen
Geist
vergreiffen
?
Ich
will
dir
20
jetzund
also
par
mit
meiner
hand
ein
rohts
Hütlin
auffsetzen
.
Aber
der
Schütz
schrie
jmmer
fliehend
fort
,
Herr
Prior
,
Herr
Prior
,
O
heiliger
zukünfftiger
Page: 502
Abt
,
mein
Ehrwürdigster
Herr
Cardinal
,
O
mein
Herr
vberall
?
Ha
,
ha
,
hes
,
nein
Herr
Prior
,
mein
groß
GrandPrior
von
Malta
,
ha
,
heiß
,
nein
mein
hertzlieber
Herr
Prior
,
ich
ergib
mich
.
Vnd
ich
gib
dich
,
sprach
der
Mönch
,
allen
Teuffeln
für
eigen
,
wollen
sie
sich
mit
keim
Schelmen
zahlen
lassen
,
will
ich
jhnen
morgen
meiner
Brüder
einen
schicken
:
Spaltet
jhm
hiemit
gleich
den
Schedel
,
daß
jm
das
Hirn
an
der
Haut
der
Hirnschalen
auff
die
achsel
hing
,
wie
ein
Doctorhäublin
,
daß
jnnwendig
rot
,
außwendig
schwartz
ist
:
vnd
also
zur
Erden
todt
nidersanck
.
Auff
solche
that
,
gab
der
Mönch
seim
Pferd
die
Sporen
,
Ritt
21
stracks
dem
Pfad
nach
,
welchen
22
die
Feind
fürgenommen
hatten
,
die
23
dann
bei
der
Landstrassen
den
Gurgelstroßlinger
24
vnnd
sein
Gesellschafft
zu
jhrem
nachtheil
betretten
hatten
:
Dann
sie
bereit
durch
vngläublichen
streit
,
dessen
von
der
Gurgelstrosen
,
mit
seim
zuvor
außgeropfften
Baum
25
,
vnd
des
Kampffkeibs
26
,
Lobkund
27
,
Artsichwol
28
vnd
anderer
gewaltiger
Wehr
,
also
geringert
waren
,
daß
jhnen
die
Katz
inn
alle
macht
den
Rucken
hinauff
lieff
,
vnd
anfiengen
als
vor
eim
gewissen
Todt
zufliehen
.
Ja
29
aller
massen
,
wie
jhr
an
eim
Esel
secht
,
wann
jnen
die
Junonische
Roßprämen
stechen
,
hin
vnd
wider
ohn
weiß
vnd
weg
laufen
,
seine
bürd
von
jm
schütteln
,
Zaum
vnd
riemen
zerreissen
,
ohn
vnterlaß
wie
ein
Veitsdäntzer
springen
vnd
hindenauß
schlagen
,
vnd
niemand
wissen
mag
,
wer
jn
darzu
treibet
,
dann
niemand
sicht
,
wer
jhn
anrhüret
.
Also
flohen
diese
Leut
,
als
Page of re-edition: 388
ob
sie
vnsinnig
weren
,
vnnd
nichts
von
sich
selbs
wüßten
,
noch
wer
sie
jaget
,
dann
es
nichts
als
ein
Panischer
Laubplattrauschender
schrecken
war
,
den
sie
jhnen
so
steiff
einbildeten
,
als
ob
jhnen
der
Hencker
auff
dem
Rucken
wer
.
Welchs
als
es
der
Mönch
ersah
,
Page: 503
das
nur
jr
sinn
zufliehen
vnd
zu
Fersengeben
stund
,
stieg
er
von
seim
Roß
,
trat
30
auff
ein
grossen
Hügel
der
im
weg
stund
,
vnnd
mähet
mit
außgestreckten
Armen
mit
seiner
Fochtel
vnter
dise
flüchtige
Protverderber
,
wie
ein
anderer
Todenvorläuffer
der
Höllen
.
Tödtet
vnd
erlegt
auch
so
vil
,
vnd
ließ
sie
so
dapffer
durch
die
Prenn
lauffen
,
daß
jhm
sein
fochtel
entzwey
prach
,
da
gedacht
er
,
das
es
genug
werd
sein
,
weil
jhm
die
Wehr
inn
der
faust
erstarret
war
,
auch
wußt
,
das
stäts
etliche
vberzulassen
,
31
so
32
die
zeittung
heimpringen
.
Derhalben
erhascht
er
eines
der
erschlagenen
Spiß
,
vnnd
stellt
sich
wider
auff
den
Hügel
,
zusehen
wie
die
Todten
vnter
einander
zabelten
33
vnnd
grabelten
34
,
vnnd
die
vberige
,
die
daher
Ritten
drüber
bürtzelten
,
35
doch
ließ
er
jnen
jre
Wehr
,
Spieß
vnd
Büchssen
nemmen
.
Aber
die
so
die
Pilger
gefesselt
führten
,
hieß
36
er
freundtlich
absteigen
,
vnd
gab
den
gedachten
Pilgern
jhre
Pferd
,
vnd
behielt
sie
bei
jm
,
sampt
dem
gefangnen
Duckendilen
.
Gleichwol
redet
er
jnen
freundtlich
zu
,
vnnd
tröstet
sie
,
das
besser
sey
gefangen
,
als
gehangen
:
besser
im
Schiffpruch
jhm
mit
eim
hacken
den
arm
durchstechen
,
vnd
sich
also
retten
lassen
,
als
ersauffen
:
wiewol
einmahl
ein
vndanckbarer
Gauch
einen
drumb
verklagt
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.