TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 637
Previous part

Paragraph: 4      Welche antrag Gurgelstrozza8 weder abschlug noch gar annam : sonder bedanckt sich gegen jhnen höchlich, fürgebend, diesen Krieg mit solcher geschicklichkeit zurichtigen, daß so viel redliche Leut zubemühen nicht von nöhten sein werde. Allein fertigt er etliche ab, die seine ordenliche bände vnd Regiment, so auff den Festungen zu Deuiniere, Schauignicht, Grauot vnd Quinquenaiß inn besatzung vnnd bestallung Page of re-edition: 398  lagen, zusamen forderten, welche an der zahl loffen zwey tausent fünffhuntert Kürisser, sechtzig sechs tausent Fußvolcks, sechs vnnd zwentzig Muscetenschützen, denen9 die zilgebelchen hinden im gürtel, wie dem Wilhelm Tell der10 Boltz im Goller stacken11, oder wie den Schweitzern12 vnnd Scherern13 die Tolchen auff dem Arßbacken : Jtem zwey hundert grobes geschützes, zwey vnd zweintzig tausent Schantzbauren vnnd sechs tausent leichter Pferd, alle Bandeweiß vnd inn Fänlin gemustert, so wol mit jhren Hörwagen, sampt dem Hanen darauff, vnd mit vorraht von Gurgelprouision14, auch Schmiden vnd Sattlern, vnnd15 anderm nötigem anhang versehen : deßgleichen so wol in rüstungen vnnd Kriegsübungen erfahren, so ordenlich jhren Fänlin gefolgig, jhren Hauptleuten vnd Obersten gehorchsam, geschwind ab vnd zuzurennen, hurtig ab vnd anzulauffen, so vortheilig einander zuentsetzen, daß es sich viel mehr der Accordantz der Orgelpfeiffen, oder eim wolgewichtrichtigen Vhrwerck als eim Hör vnd Zug vergliche.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.