TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 649
Previous part

Paragraph: 3      VNsere geliebte Vränen vnd Vorältern sind je vnd allwegen dieser löblichen meynung vnnd neigung gewesen, daß sie an statt der augenfülligen scheinbarn Sigzeichen, vnd glücklichen Streitermanungsseulen vnd Kriegsstöcken, welche mehrertheils Kriegs Fürsten vnnd Hörführer mit grossen Steinhauffen vnd Bawkosten, zusetzen pflegen, viel mehr vnd eher in der vberwundenen vnd Siglosen Hertzen, durch Genad vnd milte ein ewiges auff die Nachkommene vnvergeßliches vnd erbliches Ehrengemerck vnnd gedächtnußmal jhres gütlich vnd vernünfftiggeprauchten Sigs, stiffteten vnnd hinderliesen. Dieweil sie viel höher vnd mehr die lebhaffte erinnerung Menschlicher gedächtnuß jhrer gnädigsterwisenen freundlichkeit achteten, als die Stumme vnd dumme vberschrifften, inn leblose Seulen, Stöck vnnd Egiptische Thürn eingegraben, welche4 jedem Wetter des Luffts, neid vnd mutwillen der Thier vnnd Menschen, frey vnd offen stehn. Dann jr werd euch, zweiffels on, noch wol zuerinnern wissen, welcher güte vnsere Vorfahren sich5 gegen den Britanniern inn der Schlacht bei S. Albin am Sporbierbaum gebraucht, Page: 525   Auch werd jhr gehört, vnd wa jhrs gehört euch verwundert haben, wie gnädig sie mit den Barres von Spagnola, welche die Mörgrentzen bei Olone vnd Talmondois anfulen, gefahren seien. Wie war nur damals, als König Alpharbal von Canarre, seins glücks nit vernügt, gantz wütig das Onixland, vnd alle Amorichische Insuln mit brand vnd nam ersucht, so ein jämerliches klagen vnnd jamern an allen enden? wie bald aber ward solche noht inn frolocken, vnnd das Wasser inn Wein verwandelt, als man6 jhn in einer Schiffschlacht vberwand vnd fienge? Aber was mehr? jr wüßt, wie schmählich villeicht andere König vnd Fürsten, die sich sonst viel hoch Catholisch Page of re-edition: 406  betitulen, wa jhnen ein solcher Vogel inn die händ gerhat7, jhn mit harter gefengnuß vnd äusserster rantzon geplagt hetten : Er aber that nichts dergleichen, jenes Teutschen Fürstens red, da er sich ergab, zu muth führend, daß ein Sigherr einen gefangenen soll halten, wie er wolt, daß man jhn, wa er inn deßgleichen vnfall gerhiete, handeln soll : sondern vnser Großäue tröstet jn mitleidig, wie Aemilius den König Perseum, vnnd Alexander Magnus des Königs Darij gefangen gemahl, losiert jn zu jhm in seinen Pallast, schickt jhn mit sicherer geleitung vnnd verehrung grosser geschenck, ja gleichsam mit gutthat vberschüttet, widerumb zu Land8. Welcher alsbald er inn seim Reich angelendet, ließ er alle seine Fürsten vnnd Ständ zusamen beruffen, that jhnen relation von der vngleublichen freundlichkeit vnnd ehrlicher tractirung, die er bei vns erfahren, vnd bat sie darneben, darauff bedacht zusein, wie man solche erzeigte wolthat zu ewigem exempel ehrenmäsig vnnd danckbarlich vergelten solle. Hierauff ward einmütiglich beschlossen, daß man vns jhr gantz Gebiet, Land vnnd Leut, für Page: 526   eigen, damit nach vnserm gefallen zuschalten vnnd zu walten, aufftragen9 solle.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.