TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 684
Previous part

Paragraph: 4      Die Frawen Kleideten sich erstlich nur nach jhrem wolgefallen : Darnach aber worden sie nach jrer9 freyen willigung10 reformirt in gestalt wie folget. Sie trugen weiß Scharlachen Hosen, die giengen gerad drey finger preit vber die Knie : Die Hosenbendel waren eben der Farb, deren die Armband vnd Händschuch, vnnd bunden sie kreutzweiß oben vnd vnter dem Knie : die Schuch, Pantoffelchen vnd mäulen von rot Carmesinsammat zerschnitten wie ein Krebsbart : die Beltz von gutem Fäh mit Seidenschamlot vberzogen : den vberrock mit Gold vnd Silber durchsticktem Taffat, Grobgrän11, Satin, Damast, vnnd anderem newerfundenem Carteck, auff alle Fest etwas besonders : köstlich Perlingestickte Haarhauben, vnd die sammete Paretlin darauff, auff die Meichßnisch art zur seiten hangend, wie die Leipsische Jungfrawkräntzlin zur Hochzeit : auch flinderfedern darauff, wie der Turgäuisch Adel, wan sie einmal inn ein Meß kommen : Jtem im Winter ein Nörnbergisch beltzen mäntelin von Zobeln12, Genetkatzen, Calabrischen Martern, vnd anderm futer vnd gefüll : die Paternoster, Ring vnnd Halsgeschmeyd, waren von guten Edelngsteinen : der Hauptschmuck nach13 gelegenheit der zeit : Im Winter auff die Frantzösisch, im Meyen auff die Spanisch, im Sommer auff die Toscanisch Manier : außgenommen auff Festen giengen sie Teutsch, weil14 es einfaltig erbar scheint, wie die Letze kirsenbeltz zu Straßburg. Die Männer hatten zu stümpffen stammet, oder Särge, oder Scharlach : zu gesäsen, Page of re-edition: 428  vnnd Wammast Zendeldort, Toppeltaffat, gesträmten sammat, nach jrem lust gestept, gefranset vnd zerschnitten : die Nestel von Seiden, nach der Hosen farb, mit silbern stefftzen : jre röck, mäntel vnd kappen eben so statlich als der Frawen, mit guldinen knöpffen, Page: 553   oder dickbekrößten fransen, hafften, Ketten, wie die reichen Holsteinjunghern : der gürtel war des wammest farb, vnnd das Wehr daran geetzt, conterfeit, versilbert vnd vergult, deßgleichen der Tolchen gar in die Saurmilch gestosen, zuzeiten in Kindstreck, wie der Schweitzer Pratfischtölchlin. Das paret aber fürnemlich von guten schwartzen sammat, mit einer schönen schnur von gulden spangen vnd bollen, dan das haupt, als ein sitz aller witz, billich an gelehrten vnd weisen Leuten zukrönen steht : darumb hat allein vnder den Göttern Mercurius ein Hütlin auf, vnd darzu als ein guter Federfechter, Federn drauff :16 gleich wie auch vnsere Mutwillige Ordensleut oder Gutwilligiter befidert warn, halb gelb vnnd halb schwartz, nach des Reichs farb, auff Sächsisch, mit Schmaragden vnd Rubinen versetzt. Auch war ein solche vergleichung vnter Mann vnd Frawen, daß sie täglich alle sampt inn gleicher Kleidung erschienen : Dann sondere Leut darzu bestellt waren, die es beiden theil ankündeten : Gleichwol mußt deßfalls alles nach des Frawenzimmers bedencken geschehen, dann die wissen Planetenmäßlich wol, welche verworffene Tag ein farb gut ist. Auch solt jhr nicht meinen, daß sie viel weil mit der rüstung zuprachten, als wann man eim Baier ein Harnisch soll anthun, sonder wißt, daß sie sondere Kleiderverwarer zu solcher Sacristei hatten, die es versahen. Vmb den Forst zu Theleme, auff ein halbe Meil, war ein gantzer Flecken, darinn sasen nichts als Goldschmid, Guffenspitzer, Näherin, Seidenstrickerin, Edelgesteinhändler, Weber, Wircker, Schneider, Goldspinnerin, Sammatmacher, die all inns Kloster arbeiteten : Denen schafft Herr Nausicletus Schiffprächt genug zeugs, dann Järlich pracht er jhnen siben Schiff auß Page: 554   den Canibaln vnd Perlininseln, beladen mit Kleinot, Margariten, Gulden Leinwat vnd roher Seiden. Wa etlich Perlin veralteten, vnd die recht weiß Farb nicht meh hilten, vernewerten sies bald durch ein newe Kunst, daß sie die eim schönen Hanen zu fressen gaben vnd jm durch den magen lauffen lisen, als wan man die Falcken Page of re-edition: 429  curirt, vnd als dann wider drauß lassen, wie die Apotecker dz Gold, die Landsknecht das Gelt, die Wurmsamenkrämer die Spulwürm, vnd die alte karge Euclyones die alte nägel auß den Katlachen : das ist ein kunst für die, so die rote Müntz Quecksilbern, vnnd die leichte Kronen mit Orenschmaltz schmieren, vnnd jhr Andlitz mit Bruntz weschen vnd den Leib inn öl baden. Innsumma jhr gantz Leben war inn kein Regel, gesatz noch ordnung eingefangen, sonder alles gieng nach eygenem willen : sie stunden auff wans jhnen geful on Mettenläuten, trancken, asen, Zechten, Arbeiteten, schlieffen wann jhnen der Lust kam : Keiner weckt sie, auch kein Han : Keyner nötigt sie zutrincken, wie auch nit zu feisten. Also hets Gurgellantua16 geordnet : Vnnd jhr gantze Regul war inn dem spruch, Thu was du wilt. Was dein Hertz Stillt.17 Dann ein Adelicher mut, thut vngezwungen das gut : genötet heißt getödtet : was man verbeut, das thun erst die Leut : Darumb man sie treibet vnnd trübet, dasselb jnen geliebet : 'Nitimur in vetitum'. Wir schwimmen gern wider den Stram. Durch diese Freyheit kamen sie dahin, das was einem gefuhl, dem andern nicht mißful, was der jung Themistocles wolt, das wolt sein Muter, was s in Muter wolt, das wolt auch der alt Themistocles, vnd was diser alt wolt, das wolt der gantz Rhat zu Athen, vnd also was die jungen legten, mußten die alten prüten : wann einer oder eine sagt, wolauff laßt vns trincken, Page: 555   so trancken sie alle wie die Gänß : wann einer ginet vnnd göwet, so göbeten sie all : Wolten sie jagen, so sassen die Frawen auff jhre Zelter, zohen Hirschen Händschuch an vnd ein Sperber drauff. Sie waren also18 geschickt, das keine, geschweig einer, war, die nicht schreiben, geschweig lesen, auff allen Instrumenten spilen, mit fünff sprachen reden, schöne Prieff, orationen, gespräch vnd Reimen stellen konnt, besser als im Thresor des Amadys. Begab sichs dann, das jemands auß demselben Stifft tretten wolt, so nam er mit jhm eine, oder einen, auff die er oder sie, sein oder jre andacht gelegt hat, hinauß, vnnd worden zusamen verheuraht : vnnd hatten sie vor freundlich miteinander zu Willigmut19 gelebt, so lebten sie darnach inn der eh noch freundlicher, der letzt tag jhrer eh war jhnen so freudig als der erst.20 Ich kan auch nicht vnderlassen, inn folgendem Page of re-edition: 430  Capitel euch ein 'AEnigma' oder Knorrenknochig Inwolckerisch vergriffen Scirpescrupisch Rhäters oder Rhätzal zubeschreiben : welches in einer Kupfferin Blatten im Fundament gedachter Abtei ist gefunden worden. : Vnnd dasselb lautet wie folget.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.