TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 38
Paragraph: (38)
Sentence: 493
Do
mit
hatte
Paris
rede
ein
ende
.
Sentence: 494
Als
die
antwort
Paridis
ende
genomen
hatte
,
stunt
uff
Deiphebus
,
des
koniges
dritte
son
,
und
sagete
seine
meynunge
:
Sentence: 495
Liebster
konigk
und
vater
,
wolde
ein
iglicher
yn
allen
synen
geschafften
,
die
er
vorneme
,
alle
vorluste
durch
grunden
mit
rate
,
so
wer
wenig
ymant
,
der
in
gros
-
mutikeit
keyner
borde
adder
sorgliche
ding
uff
sich
neme
adder
an
heben
torste
.
Sentence: 496
Bedechte
der
agkerman
eben
,
wie
manch
fogel
den
ußgeworffen
samen
wegfurte
,
wetlich
,
er
wurffe
yn
nicht
uß
.
Sentence: 497
Liebester
vater
,
last
schiff
bereiten
,
zu
schiffen
gein
Crichen
,
wenn
dem
rate
Paridis
mag
nymant
bewerlich
wider
sprechen
.
Sentence: 498
Wenne
geschiet
es
,
das
er
eyn
edel
weip
von
Crichen
brenget
,
so
irwerbe
wir
mit
wechsele
Exionam
,
durch
die
unser
geschlec[h]te
swerlich
vorleumundet
und
schentlichen
worten
gedemphet
wirt
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.