TITUS
Rudolf von Ems, Alexander
Part No. 250
Chapter: 250
Verse: 19947
Dô
hiezen
sie
den
vürsten
sâ
Verse: 19948
mit
slegen
und
mit
viure
dâ
Verse: 19949
twingen
daz
er
jæhe
Verse: 19950
von
wem
der
rât
geschæhe
Verse: 19951
und
obe
er
schuldec
wære
.
Verse: 19952
swie
manger
hande
swære
Verse: 19953
und
swie
kumberlîchez
leit
Verse: 19954
im
mit
nœten
wart
bereit
,
Verse: 19955
er
bôt
eht
ie
sîn
lougen
Verse: 19956
offenlîche
und
tougen
Verse: 19957
seit
er
deheiniu
mære
Verse: 19958
wan
daz
ér
unschuldec
wære
.
Verse: 19959
ie
harter
und
ie
harter
Verse: 19960
erdâhten
sie
vil
marter
Verse: 19961
die
sie
an
in
leiten
:
Verse: 19962
in
al
den
arbeiten
Verse: 19963
der
sie
gedenken
kunden
,
Verse: 19964
wart
er
nie
schuldec
vunden
.
Verse: 19965
er
bat
sie
dicke
in
sîner
nôt
Verse: 19966
daz
sie
tæten
im
den
tôt
Verse: 19967
vür
die
grôzen
arbeit
Verse: 19968
die
sie
in
hâten
an
geleit
.
Verse: 19969
Dô
die
diu
mær
vernâmen
Verse: 19970
die
mit
im
dar
ê
kâmen
,
Verse: 19971
daz
man
dem
vürsten
rîche
Verse: 19972
tet
sô
lasterlîche
,
Verse: 19973
sie
vorhten
durch
des
künges
zorn
Verse: 19974
al
gelîche
sîn
verlorn
Verse: 19975
sîne
mâge
und
sîne
man
,
Verse: 19976
die
nôt
vlôch
iegelîcher
dan
Verse: 19977
an
diu
gebirge
her
und
dar
.
Verse: 19978
dô
wart
in
des
künges
schar
Verse: 19979
ein
grôz
murmer
über
al
.
Verse: 19980
dô
der
künec
disen
schal
Verse: 19981
vernam
,
er
hiez
in
allen
sagn
,
Verse: 19982
dô
man
in
wolde
hân
erslagn
,
Verse: 19983
swer
dâ
wær
unschuldec
an
Verse: 19984
hérr
òder
dienstman
,
Verse: 19985
dem
tæte
er
ungerne
leit
.
Verse: 19986
des
gap
er
in
sicherheit
Verse: 19987
mit
vride
und
mit
geleite
dô
.
Verse: 19988
sie
kêrten
widr
und
wâren
vrô
Verse: 19989
daz
in
niemen
leides
niht
Verse: 19990
wolde
tuon
umb
die
geschiht
.
Verse: 19991
Des
morgens
dô
diu
naht
zergie
Verse: 19992
und
der
tac
ane
vie
,
Verse: 19993
die
vürsten
giengen
beide
dâ
Verse: 19994
zuo
dem
künge
und
seiten
sâ
Verse: 19995
daz
sie
dort
hæten
anders
niht
Verse: 19996
mit
deheiner
vergiht
Verse: 19997
ervarn
wan
daz
Philôtas
Verse: 19998
mit
bet
überwunden
was
Verse: 19999
daz
er
verjehen
hæte
alsus
:
Verse: 20000
dannoch
dô
Dârîus
Verse: 20001
lebet
unde
mit
im
streit
Verse: 20002
und
an
dem
êrsten
strîte
erleit
Verse: 20003
schumphentiure
und
dannen
vlôch
,
Verse: 20004
dô
enkæme
Hegelôch
Verse: 20005
niht
der
dô
Kîun
besaz
,
Verse: 20006
und
riete
sînem
vater
daz
Verse: 20007
er
Alexandern
slüege
Verse: 20008
und
danne
krône
trüege
Verse: 20009
über
elliu
disiu
lant
Verse: 20010
diu
in
Alexanders
hant
Verse: 20011
stüenden
bî
den
selben
tagn
.
Verse: 20012
dô
würde
Hegelôch
erslagn
Verse: 20013
und
ouch
der
künec
Dârîus
Verse: 20014
und
wære
daz
erwendet
sus
.
Verse: 20015
wie
daz
solde
sîn
geschehn
,
Verse: 20016
dés
kund
ér
in
niht
verjehn
Verse: 20017
wan
siez
vor
im
verhælen
Verse: 20018
und
im
die
schulde
stælen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Rudolf von Ems, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.