TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 50
Chapter: 70
Das Heer des Darius
Verse: 6005
Des
morgens
dô
der
tac
erschein
,
Verse: 6006
Alexander
wart
in
ein
Verse: 6007
er
wolt
gerihte
gegen
Darîô
varn
.
Verse: 6008
er
hete
betwungen
mit
cleinen
scharn
Verse: 6009
Cilicôn
und
ander
lant
Verse: 6010
hielt
nû
gewalteclich
sîn
hant
Verse: 6011
von
dem
mer
biʒ
al
dar
,
Verse: 6012
von
dan
er
nam
der
reise
war
.
Verse: 6013
die
wart
im
nû
vil
herte
.
Verse: 6014
er
muoste
durch
ungeverte
,
Verse: 6015
im
wurden
die
stîge
enge
Verse: 6016
von
gebirge
grôʒ
gedrenge
.
Verse: 6017
durch
manegen
vinstern
walt
Verse: 6018
der
unverzagte
an
manheit
balt
Verse: 6019
(als
mir
die
âventiure
seit)
Verse: 6020
des
tages
wol
drîʒec
mîle
reit
:
Verse: 6021
alsô
gegen
strîte
stunt
sîn
ger
,
Verse: 6022
des
ist
her
Walther
mîn
wer
.
Verse: 6023
Nû
het
ouch
in
der
selben
naht
Verse: 6024
Darîus
sich
alsô
bedâht
,
Verse: 6025
er
wolt
gegen
Alexandrô
varn
.
Verse: 6026
daʒ
hieʒ
er
rüefen
in
den
scharn
.
Verse: 6027
des
morgens
dô
die
sunne
ergleste
,
Verse: 6028
die
wîten
gezelte
veste
Verse: 6029
der
admirât
hieʒ
zerfüeren
.
Verse: 6030
dô
sich
daʒ
her
begunde
rüeren
,
Verse: 6031
man
sach
eʒ
zogen
berc
und
tal
,
Verse: 6032
wol
sehs
mîle
überal
Verse: 6033
was
daʒ
velt
mit
in
beströut
.
Verse: 6034
des
der
admirât
sich
fröut
,
Verse: 6035
daʒ
er
vil
volkes
mohte
hân
.
Verse: 6036
er
wânde
haben
disen
man
Verse: 6037
als
in
einem
sacke
.
Verse: 6038
waʒ
er
ab
im
zwacke
,
Verse: 6039
daʒ
sol
her
Jupiter
im
vergeben
:
Verse: 6040
jâ
kunde
der
junge
wol
sîn
leben
Verse: 6041
mit
strîticlîchen
listen
Verse: 6042
vor
den
vînden
fristen
.
Verse: 6043
an
der
Eufrâtes
ze
tal
kêrte
Verse: 6044
Darîus
.
sich
dannoch
mêrte
Verse: 6045
sîn
her
mit
ungefüegen
scharn
,
Verse: 6046
die
durch
in
kâmen
dar
gevarn
.
Verse: 6047
daʒ
velt
von
ritterschaft
erblüete
,
Verse: 6048
der
geverte
die
luft
mit
stoube
müete
,
Verse: 6049
daʒ
man
sach
die
sunne
truoben
.
Verse: 6050
tambûren
hôrte
man
dô
uoben
:
Verse: 6051
die
gâben
alsô
grôʒen
schal
,
Verse: 6052
der
in
die
wolken
vaste
erhal
.
Verse: 6053
busînen
braht
was
dô
grôʒ
,
Verse: 6054
berc
und
tal
dâ
gegen
dô
:
Verse: 6055
mit
gemeinem
schalle
,
Verse: 6056
heide
und
velt
alle
Verse: 6057
mit
gegendône
erclungen
.
Verse: 6058
die
vogelîn
,
die
ê
sungen
,
Verse: 6059
muosten
lâʒen
süeʒen
sanc
,
Verse: 6060
des
sie
der
rotten
dôn
twanc
Verse: 6061
und
manger
hande
seitenspil
.
Verse: 6062
man
hôrt
dâ
fremder
dœne
vil
,
Verse: 6063
die
sich
wurren
in
einander
.
Verse: 6064
ei
werder
Alexander
,
Verse: 6065
waʒ
du
mich
nû
sorgen
manst
.
Verse: 6066
ob
du
mit
sinnen
strîten
kanst
,
Verse: 6067
süeʒer
fürste
,
des
ist
dir
nôt
.
Verse: 6068
dise
gâhent
ûf
dînen
tôt
.
Verse: 6069
nû
was
sîn
schar
doch
cleine
,
Verse: 6070
der
Darîus
fürsten
gemeine
Verse: 6071
mit
strîte
wolden
nemen
war
:
Verse: 6072
der
sich
doch
werte
die
cleine
schar
.
Verse: 6073
Hœrt
waʒ
volkes
mit
Darîô
was
,
Verse: 6074
als
mir
die
âventiure
las
,
Verse: 6075
die
wurben
nâch
fremdem
prîse
.
Verse: 6076
eines
ich
iuch
bewîse
,
Verse: 6077
des
die
hêrren
phlâgen
.
Verse: 6078
mit
golde
gezieret
zehen
wagen
,
Verse: 6079
die
zugen
snêwîʒe
phert
,
Verse: 6080
die
giengen
vor
den
fürsten
wert
.
Verse: 6081
mich
hât
beriht
daʒ
mære
Verse: 6082
daʒ
ûf
ieglîchem
karrâtschen
wære
Verse: 6083
ein
tempel
Jovî
ze
êren
,
Verse: 6084
dar
inne
sie
wolden
mêren
Verse: 6085
dienst
,
daʒ
sie
im
tâten
;
Verse: 6086
alsô
heten
sie
sich
berâten
.
Verse: 6087
noch
heten
sie
in
ir
helfe
stiur
Verse: 6088
in
ietslîchem
tempel
viur
:
Verse: 6089
die
Persân
daʒ
heilic
hieʒen
,
Verse: 6090
daʒ
sie
ze
aller
zît
lieʒen
Verse: 6091
haben
in
vil
schœner
phlege
.
Verse: 6092
beide
dâ
heime
und
ûf
dem
wege
Verse: 6093
sie
êrtenʒ
in
dem
templô
.
Verse: 6094
noch
sagt
uns
daʒ
mære
alsô
,
Verse: 6095
daʒ
die
tempel
wârn
von
golde
,
Verse: 6096
dar
umbe
in
helfen
solde
Verse: 6097
ze
allen
zîten
in
strîtes
nôt
Verse: 6098
Jovis
ir
vil
werder
got
.
Verse: 6099
nâch
den
tempeln
zogten
zehant
Verse: 6100
(als
mich
die
âventiure
mant
,
Verse: 6101
daʒ
ich
iu
sage
ze
diute)
Verse: 6102
zwelf
hande
liute
,
Verse: 6103
der
schar
dehein
die
andern
vernam
.
Verse: 6104
daʒ
volc
mit
grôʒer
hôchvart
kam
.
Verse: 6105
ir
site
wâren
ungelîche
,
Verse: 6106
ir
geverte
daʒ
was
rîche
,
Verse: 6107
ir
harnasch
unde
ir
gewant
Verse: 6108
von
wunneclîchem
werke
erkant
.
Verse: 6109
in
ietslîcher
schar
Verse: 6110
nam
man
zweinzic
tûsent
war
,
Verse: 6111
die
dar
kâmen
durch
strît
Verse: 6112
und
Alexandrô
truogen
nît
.
Verse: 6113
Nû
sach
man
komen
dar
nâch
Verse: 6114
volc
,
daʒ
man
untœtlich
sprach
,
Verse: 6115
ûf
gezierten
karrâtschen
:
Verse: 6116
swert
,
bogen
,
schilte
,
hâtschen
,
Verse: 6117
soliche
wer
was
in
bî
.
Verse: 6118
sie
wolden
sîn
vor
tôde
frî
,
Verse: 6119
dar
an
sie
wâren
gar
betrogen
.
Verse: 6120
ir
gote
heten
in
gelogen
,
Verse: 6121
die
sie
dar
an
wîsten
.
Verse: 6122
dar
brâhten
die
geprîsten
Verse: 6123
gezierde
manger
hande
Verse: 6124
ûʒ
israhêlischem
lande
.
Verse: 6125
als
man
sie
pruofte
mit
der
zal
Verse: 6126
zehen
tûsent
was
ir
überal
.
Verse: 6127
nâch
den
selben
kâmen
geriten
Verse: 6128
fürsten
,
die
hôchvart
niht
vermiten
.
Verse: 6129
sie
jâhen
des
keisers
ze
mâge
,
Verse: 6130
durch
den
sie
wolden
in
wâge
Verse: 6131
setzen
guot
und
ouch
den
lîp
.
Verse: 6132
sie
fuorten
gewant
alsam
die
wîp
.
Verse: 6133
dar
in
gecleidet
schône
Verse: 6134
nâch
minne
dienste
lône
Verse: 6135
heten
sie
die
wîp
bereitet
dar
,
Verse: 6136
die
ir
mit
minne
nâmen
war
.
Verse: 6137
von
ir
zierde
daʒ
velt
erlûhte
,
Verse: 6138
daʒ
die
andern
rote
des
dûhte
,
Verse: 6139
wie
von
dem
keiserlîchen
künne
Verse: 6140
daʒ
velt
von
glaste
brünne
.
Verse: 6141
hôchvertIc
was
ir
gebâren
.
Verse: 6142
mit
den
fürsten
dâ
wâren
Verse: 6143
gecleidet
rîchlîche
Verse: 6144
mit
drin
fürsten
gelîche
Verse: 6145
fünfzehen
tûsent
oder
baʒ
..
Verse: 6146
die
sprâchen
ûf
Alexander
haʒ
.
Verse: 6147
Dar
nâch
der
Asiânen
vogt
,
Verse: 6148
Darîus
,
mit
hôchvart
zogt
Verse: 6149
ûf
einem
karrâtschen
,
(als
mir
jach
Verse: 6150
die
âventiur)
,
dar
an
man
sach
Verse: 6151
guot
geworhte
von
rîcher
kost
.
Verse: 6152
der
karrâtsche
von
golde
glost
,
Verse: 6153
dar
in
verworht
gesteine
,
Verse: 6154
smaragt
,
saphîr
,
karfunkel
reine
,
Verse: 6155
lieht
jachande
,
rubîn
tiur
Verse: 6156
von
rœte
brunnen
als
ein
viur
.
Verse: 6157
der
karrâtsche
was
wît
,
Verse: 6158
vorne
hinden
und
besît
Verse: 6159
gesazt
der
gote
bilde
,
Verse: 6160
sîner
mâge
,
als
der
milde
Verse: 6161
sie
het
erziuget
von
rîchem
gelfe
,
Verse: 6162
den
goten
ze
êren
,
im
ze
helfe
.
Verse: 6163
rîcheit
die
man
bî
im
sach
Verse: 6164
Darîô
keisers
namen
verjach
.
Verse: 6165
ob
im
ein
ar
swebte
Verse: 6166
zerbreitet
als
er
lebte
,
Verse: 6167
der
ouch
erlûht
von
golde
.
Verse: 6168
der
ar
dem
fürsten
solde
Verse: 6169
schirm
vor
sunne
bieten
.
Verse: 6170
hôchvart
kunde
sich
nieten
Verse: 6171
Darîus
und
die
sîne
.
Verse: 6172
mit
durchliuhtigem
schîne
Verse: 6173
sach
man
vor
dem
fürsten
varn
Verse: 6174
zehen
tûsent
mit
sundern
scharn
.
Verse: 6175
von
golde
und
silber
wîʒen
Verse: 6176
sach
man
der
harnasch
glîʒen
,
Verse: 6177
ir
helme
nâch
tiurem
steine
gevar
.
Verse: 6178
die
werden
twanc
die
minne
dar
.
Verse: 6179
schilde
,
die
sie
brâhten
dar
,
Verse: 6180
dâ
sach
man
ûf
entworfen
clâr
Verse: 6181
ze
êren
der
minne
Verse: 6182
Vênus
die
gotinne
,
Verse: 6183
die
dar
ab
gap
liehten
schîn
.
Verse: 6184
sie
wolden
der
minne
ritter
sîn
.
Verse: 6185
minne
verlust
sît
an
in
clagte
,
Verse: 6186
als
mir
der
meister
sagte
.
Verse: 6187
ritterschaft
was
ir
ger
.
Verse: 6188
versilbert
ir
schefte
,
vergult
ir
sper
,
Verse: 6189
ir
wâpenroc
,
ir
kovertiur
:
Verse: 6190
mit
silbervarwe
stiur
Verse: 6191
wârn
ir
ors
verdecket
,
Verse: 6192
mit
rîcher
kost
volrecket
,
Verse: 6193
dar
în
Vênus
was
verworht
.
Verse: 6194
sie
heten
herze
unervorht
.
Verse: 6195
ouch
riten
dem
keiser
nâhen
bî
Verse: 6196
zweihundert
ritter
von
art
vrî
Verse: 6197
von
werden
fürsten
erborn
.
Verse: 6198
die
selben
wârn
dâ
vür
erkorn
Verse: 6199
daʒ
mit
ritters
tât
die
jungen
Verse: 6200
prîs
heten
errungen
.
Verse: 6201
ir
harnasch
lûht
nâch
glanze
.
Verse: 6202
starke
sper
,
schilde
ganze
Verse: 6203
und
niuwe
fuorte
man
in
mite
,
Verse: 6204
dar
an
Amor
:
daʒ
was
ir
site
.
Verse: 6205
die
selbe
rote
umbevienc
Verse: 6206
drîʒic
tûsent
volkes
ze
fuoʒe
gienc
.
Verse: 6207
der
undiet
schar
was
vil
grôʒ
.
Verse: 6208
solicher
wer
daʒ
volc
genôʒ
,
Verse: 6209
daʒ
man
heiʒet
helmbarten
.
Verse: 6210
die
fuoʒgenger
solden
warten
,
Verse: 6211
wann
man
vîntlich
gegen
Darîô
riet
,
Verse: 6212
daʒ
sie
heten
strîtes
gegenbiet
:
Verse: 6213
alsô
het
in
der
keiser
geboten
Verse: 6214
bî
sînen
hulden
und
bî
den
goten
.
Verse: 6215
Nâch
dem
keiser
kam
gevarn
Verse: 6216
sîn
muoter
,
sîn
wîp
mit
schœnen
scharn
Verse: 6217
und
des
keisers
kinder
.
Verse: 6218
nâch
den
fuoren
hinder
Verse: 6219
fünfzic
karrâtschen
mit
amîen
,
Verse: 6220
die
in
minne
niht
wolden
verzîen
.
Verse: 6221
alles
des
hûses
wirde
Verse: 6222
und
sînes
gemaches
zirde
Verse: 6223
der
hêrre
in
hervart
sich
bewac
:
Verse: 6224
soliches
siten
man
dâ
phlac
.
Verse: 6225
sehshundert
mûl
mit
horde
geladen
,
Verse: 6226
der
rucke
von
swære
dolt
den
schaden
,
Verse: 6227
driuhundert
kemmel
truogen
solt
,
Verse: 6228
cleinôt
,
silber
unde
golt
.
Verse: 6229
zehen
tûsent
man
dar
nâch
giengen
,
Verse: 6230
an
den
veste
schilde
hiengen
Verse: 6231
und
slingen
,
dâ
mit
daʒ
volc
warf
.
Verse: 6232
zehen
tûsent
mit
gabilôten
scharf
Verse: 6233
sach
man
aber
dar
nâch
komen
,
Verse: 6234
die
im
mit
helfe
wolden
fromen
.
Verse: 6235
dar
nâch
in
ringem
harnasch
kam
Verse: 6236
der
schar
der
hûfe
die
zal
benam
,
Verse: 6237
nieman
sie
kunde
erahten
.
Verse: 6238
Alexanders
schaden
sie
trahten
,
Verse: 6239
der
ouch
die
wîle
niht
enslief
.
Verse: 6240
der
sælden
schîbe
im
eben
lief
,
Verse: 6241
die
treip
er
volleclîche
,
Verse: 6242
der
junge
tugende
rîche
.
Verse: 6243
dô
diz
her
was
ûf
der
strâʒe
,
Verse: 6244
der
stoup
was
âne
mâʒe
,
Verse: 6245
in
den
lüften
dâ
von
ein
dach
,
Verse: 6246
daʒ
man
den
himel
kûm
gesach
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.