TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 97
Chapter: 222
Ein Wilder wird mit Hilfe eines Mädchens gefangen
Verse: 4489
Also
lag
er
alda
Verse: 4490
Drei
tag
und
yesa
Verse: 4491
Zoch
er
von
dannen
hin
Verse: 4492
Zu
ainem
waßer
,
da
köm
in
Verse: 4493
Ain
wilder
man
ungeheür
.
Verse: 4494
Wer
in
sach
,
der
swür
tewͤr
Verse: 4495
Daz
er
nÿ
gesech
solich
kunder
:
Verse: 4496
Ez
nam
sie
all
wünder
.
Verse: 4497
Er
waz
rauch
als
ein
swein
Verse: 4498
Und
grisgramt
mit
den
zennen
sein
Verse: 4499
Reht
als
tünd
die
wilden
sewͤ
.
Verse: 4500
Ain
stym
gynge
auz
seiner
kewͤ
Verse: 4501
Als
auz
aines
ochsen
münd
,
Verse: 4502
Reden
waz
im
unkünd
.
Verse: 4503
Er
sprach
:
'möht
wir
dicz
künder
Verse: 4504
Vachen
,
daz
wolt
ich
sünder
.'
Verse: 4505
Er
hiez
im
pald
bringen
dar
Verse: 4506
Ain
töchter
,
die
waz
nackent
gar
,
Verse: 4507
Und
stalt
die
ain
tail
von
in
,
Verse: 4508
Ob
der
man
gewün
syn
Verse: 4509
Zu
vahen
daz
megetein
,
Verse: 4510
Ob
er
also
gefangen
sein
Verse: 4511
Möcht
werden
.
daz
geschach
.
Verse: 4512
Da
er
die
tochter
ersach
,
Verse: 4513
Da
wolt
er
sie
hann
geczückt
:
Verse: 4514
Da
komen
sie
auf
in
gerükt
Verse: 4515
Und
brahten
in
gefangen
dar
Verse: 4516
Für
Allexander
.
der
nam
war
Verse: 4517
Dez
wunders
an
dem
man
Verse: 4518
Und
hiez
in
do
dänn
Verse: 4519
Werffen
in
ain
fewͤr
:
Verse: 4520
Do
erschray
er
ungehewͤr
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.