TITUS
Heinrich von Meissen, Frauenlob
Part No. 4
Text: 3
III. Minneleich
Strophe: 1
Verse: 1
O
wip
,
du
hoher
eren
haft
,
Verse: 2
durch
drier
hande
selekeit
Verse: 3
mac
dich
voleren
werder
man
mit
sinne
.
Verse: 4
Daz
erste
ist
durch
geselleschaft
,
Verse: 5
daz
ander
durch
der
formen
cleit
,
Verse: 6
daz
dritte
ist
durch
der
höchsten
vrouwen
minne
.
Strophe: 2
Verse: 1
ʽHer
Sin
,
nu
bildet
mir
ein
wip
,
Verse: 2
sit
ich
ouch
trage
eines
mannes
lip
.'
Verse: 3
ʽob
ich
erkenne
ir
bernden
lobes
künne
,
Verse: 4
Ich
tunz
mit
willeclicher
hege
.'
Verse: 5
ʽnu
secht
,
welch
bilde
ich
an
sie
lege
.'
Verse: 6
ʽder
höchsten
ger
ein
erensedel
,
wünne
,
Strophe: 3
Verse: 1
Hast
du
gelesen
,
Verse: 2
wie
si
gewesen
Verse: 3
Hester
hie
vor
?'
ʽla
mich
genesen
Verse: 4
und
bilde
selber
deste
baz
!'
Verse: 5
ʽGetriuwe
,
wis
,
Verse: 6
kiusch
,
züchtic
ris
,
Verse: 7
gehorsam
,
barmdiemütic
:
is
Verse: 8
gesmalz
nie
uf
ir
wazzers
naz
.'
Strophe: 1
ʽSprich
diner
fantasien
zu
,
Verse: 1
waz
feien
sach
Alanus
uf
der
glanzen
gru
Verse: 2
und
wie
gebriset
was
ir
ordenlicher
zesem
,
Verse: 3
Ir
wat
und
ouch
ir
ertlich
&
sege
,
Verse: 4
weistuz
?'
ʽja
wol
.'
ʽso
schicke
vürbaz
dine
wege
Verse: 5
und
kere
ir
phat
mit
süzer
worte
lobes
besem
.'
Strophe: 5
Verse: 1
ʽDie
feie
,
die
Alanus
sach
,
Verse: 2
truc
aller
creatiuren
dach
Verse: 3
und
ouch
der
elementen
vach
,
Verse: 4
planeten
mit
der
firme
.
Verse: 5
Den
allen
si
besloz
ir
art
,
Verse: 6
complexen
und
ir
mische
vart
.'
Verse: 7
ʽwie
sol
ich
wip
,
der
triuwen
zart
,
Verse: 8
gelichen
zu
der
tirme
?'
Strophe: 6
Verse: 1
ʽDaz
sage
ich
dir
,
Verse: 2
wiltuz
von
mir
:
Verse: 3
recht
alsam
jene
besloz
in
ir
Verse: 4
gar
aller
creatiuren
macht
,
Verse: 5
Sust
vrouwen
lip
Verse: 6
und
wiplich
wip
Verse: 7
besliuzet
aller
vröuden
trip
,
Verse: 8
die
menschlich
herzen
sin
ie
vlacht
.
Strophe: 7
Verse: 1
Recht
als
Nature
wart
gegeben
,
Verse: 2
daz
sie
daz
wesen
und
daz
leben
Verse: 3
in
manige
strenge
vlichtet
,
Verse: 4
Sust
vrouwen
bilde
und
vrouwen
nam
Verse: 5
menschlicher
vrucht
zu
vröuden
quam
:
Verse: 6
wip
alle
wunne
tichtet
.'
Strophe: 8
Verse: 1
O
wip
,
du
fioliner
garte
,
Verse: 2
der
sich
heget
uf
vrou
Minnen
warte
,
Verse: 3
du
zarter
liebe
ein
agetstein
,
Verse: 4
Du
tougen
borte
,
der
sich
dringet
,
Verse: 5
swenn
sich
daz
golt
in
golt
verspringet
Verse: 6
uz
glastes
viure
,
under
zwein
.
Strophe: 9
Verse: 1
Selvon
,
der
sach
ein
dunstlich
bilde
,
Verse: 2
halp
maget
,
halp
man
,
geteilet
nach
der
lenge
,
Verse: 3
Daz
truc
die
vier
complexen
wilde
Verse: 4
in
siner
hant
,
ez
vloz
in
twalmes
&
henge
.
Strophe: 10
Verse: 1
Kalt
unde
trucken
truc
ez
in
der
vrouwen
hant
,
Verse: 2
warm
unde
viuchte
truc
sin
manlich
ellen
.
Verse: 3
Ein
sinnic
man
,
der
sinnet
,
waz
ez
tut
bekant
.
Verse: 4
spreche
ich
da
von
icht
mere
,
ez
were
gevelle
.
Strophe: 11
Verse: 1
Die
forme
,
halp
gecrönet
Verse: 2
nach
küniges
recht
Verse: 3
und
halp
ein
meitlich
borte
,
Verse: 4
Sie
was
so
clar
geschönet
.
Verse: 5
Selvon
,
der
knecht
,
Verse: 6
ein
got
wart
in
ir
worte
.
Strophe: 12
Verse: 1
Swa
sie
vant
bröde
sinne
,
Verse: 2
dar
warf
sie
nach
gewinne
Verse: 3
der
brödekeit
gelichen
twalm
.
Verse: 4
Swa
danne
der
twalm
erkante
Verse: 5
sin
art
,
gelich
dar
sante
Verse: 6
die
forme
ir
stricken
sunder
galm
.
Strophe: 13
Verse: 1
Sus
hup
sich
ganzer
liebe
vrevel
,
Verse: 2
die
forme
worchte
sunder
wevel
Verse: 3
die
vier
complexen
dicke
in
ein
Verse: 4
Niur
mit
der
ougen
widerhaft
.
Verse: 5
die
forme
hiez
der
minnen
kraft
,
Verse: 6
an
tougen
buchen
daz
erschein
.
Strophe: 14
Verse: 1
Sie
wart
geheizen
sie
durch
ganze
süze
.
Verse: 2
sich
,
wip
,
durch
dine
süze
saffen
blumen
,
Verse: 3
Sit
dir
die
geiste
jen
alsüzer
grüze
.
Verse: 4
ei
,
man
,
uf
vrouwen
pris
traget
lobes
gomen
!
Strophe: 15
Verse: 1
Sit
,
wip
,
der
süze
ersüzen
vürbaz
reichet
,
Verse: 2
ouch
alsam
der
alrunen
glanz
Verse: 3
der
berendigen
vrouwen
schranz
,
Verse: 4
pinliche
bürde
weichet
,
Verse: 5
Noch
süzer
dan
der
forme
ir
understende
,
Verse: 6
noch
süzer
dan
der
dürre
ein
regen
,
Verse: 7
noch
süzer
dan
der
vorchte
ein
segen
,
Verse: 8
ouch
dan
der
ger
ir
ende
,
Strophe: 16
Verse: 1
Noch
süzer
dan
ein
küler
wint
dem
heizen
pilgerine
,
Verse: 2
noch
süzer
dan
dem
durstendigen
ackerman
ein
kalt
ursprinc
,
Verse: 3
Noch
süzer
dan
ins
lewen
hitzic
sunne
ein
schate
schine
,
Verse: 4
noch
süzer
dan
dem
niuwen
leben
der
süzen
armonien
dinc
,
Strophe: 17
Verse: 1
Noch
süzer
dan
des
lewen
welf
ir
vater
quickendiger
gelf
,
Verse: 2
noch
süzer
dan
ein
stolze
meit
in
vlucht
dem
eingehürne
,
Verse: 3
Noch
süzer
dan
dem
adelar
in
siner
muze
ein
brunne
clar
,
Verse: 4
noch
süzer
dan
dem
fenice
sin
wandel
nach
der
bürne
,
Strophe: 18
Verse: 1
Noch
süzer
dan
der
honiktrage
Verse: 2
der
blüte
honicsaffec
nage
,
Verse: 3
noch
süzer
dan
dem
salamander
viures
wage
,
Verse: 4
noch
süzer
dan
der
luft
dem
gamalione
,
Verse: 5
Noch
süzer
dan
der
erden
zins
Verse: 6
dem
moltwerfe
und
sins
ordens
vlins
,
Verse: 7
noch
süzer
dan
dem
hering
dünke
wazzers
glins
,
Verse: 8
noch
süzer
dan
dem
vogelin
morgens
vrone
,
Verse: 9
Noch
süzer
dan
dem
lebartin
Verse: 10
dri
roubes
gernde
sprünge
sin
,
Verse: 11
noch
süzer
dan
dem
pantier
tut
sins
ruches
fin
,
Verse: 12
noch
süzer
dan
dem
kempfen
siges
cröne
,
Strophe: 19
Verse: 1
Noch
süzer
ist
der
formelicher
vröuden
tag
,
Verse: 2
der
dir
uz
wibes
bilde
bliczet
durch
din
ougen
in
dins
herzen
eigen
.
Verse: 3
Wie
hochgelobt
,
wie
wunnen
rich
ein
twinclich
smac
,
Verse: 4
wie
gar
durchsüzet
und
durchsenftet
und
durchliuchtet
ist
ir
lichlich
zeigen
!
Strophe: 20
Verse: 1
Wie
trutlich
zartet
spilendiger
ougen
diez
!
Verse: 2
ach
,
roselechter
ummevanc
,
Verse: 3
swa
munt
an
munde
kusses
gert
!
Verse: 4
Ei
,
menlich
sin
,
waz
grozer
vröuden
dir
gehiez
Verse: 5
der
gotes
eben
vürgedanc
,
Verse: 6
do
er
uz
diner
brust
dich
wert
Strophe: 21
Verse: 1
So
vollic
ganz
lustlicher
ougenweide
,
Verse: 2
die
uns
der
hohen
engel
wol
ergetzet
.
Verse: 3
Liep
unde
lust
,
die
han
gesworen
beide
Verse: 4
zu
stricke
,
swa
sich
wibes
bilde
hetzet
.
Verse: 5
Meit
,
wip
und
vrouwe
,
ganzer
vröuden
tempel
Verse: 6
gezirkelt
hat
sich
uf
die
dri
genende
.
Verse: 7
Meit
sunder
schranc
ein
widerspilnde
exempel
,
Verse: 8
ein
hoch
begin
der
hosten
minne
brende
.
Strophe: 22
Verse: 1
Wip
schribet
sich
mit
drin
buchstaben
:
Verse: 2
w
wunne
wil
zu
diute
haben
,
Verse: 3
i
irdisch
in
im
hat
begraben
,
Verse: 4
p
paradis
gesprochen
.
Verse: 5
Wol
dich
der
namen
immer
me
,
Verse: 6
wol
dich
,
gebenediter
schre
,
Verse: 7
dins
vruchteclichen
brunnen
se
Verse: 8
hat
manlich
leit
zerbrochen
.
Strophe: 23
Verse: 1
Wer
kan
der
sorgen
siuftic
brunst
Verse: 2
erviuchten
mit
der
vröudenrichen
wunne
regenes
vluzze
?
Verse: 3
Wer
kan
des
zornes
hazzig
dunst
Verse: 4
versünen
mit
der
wol
gemuten
güte
segenes
duzze
?
Verse: 5
Wer
kan
nach
ungemaches
bade
Verse: 6
uz
senftikeit
mit
blanken
armen
süzen
twalm
erlusten
?
Verse: 7
Wer
tut
uf
widermutes
phade
Verse: 8
verwunten
sin
mit
linden
worten
minneclichen
justen
?
Strophe: 24
Verse: 1
Wer
kan
des
vrevels
&
umschaft
sweren
argen
vlins
Verse: 2
erweichen
,
stillen
nit
durch
zuckerriches
wunsches
ougenweide
?
Verse: 3
Wer
kan
uz
trurekliches
herzen
grundes
zins
Verse: 4
ein
smuzlich
lachen
snüren
,
tougen
zücken
liep
uz
leides
vreide
?
Strophe: 25
Verse: 1
Wer
kan
werden
man
vüren
uf
der
eren
plan
Verse: 2
mit
gewelbet
phellelvarwes
mundes
kusses
bieten
?
Verse: 3
Wer
treit
sunder
weit
aller
tugent
ganzez
kleit
?
Verse: 4
wer
kan
süzen
wechsel
schenken
,
ein
sich
eines
nieten
?
Strophe: 26
Verse: 1
Wer
himelverbet
sinnes
^richen
mannes^
mut
?
Verse: 2
wer
wirfet
in
des
mannes
herze
minne
glut
?
Verse: 3
wer
zeret
&
brustlich
vroun
Minne
gut
?
Verse: 4
Wer
willet
man
uf
mancher
hande
manlich
tat
?
Verse: 5
wip
,
bistuz
?
ja
.
wol
mich
,
daz
aller
vröuden
rat
Verse: 6
so
volliclichen
an
dir
stat
!
Strophe: 27
Verse: 1
Vrouwe
ist
ein
boum
der
vruchteklichen
ordenunge
,
Verse: 2
mit
der
blüte
vröudenricher
süze
Verse: 3
baltlich
obez
gevromet
hat
.
Verse: 4
Gepriset
soum
,
mit
sprechendiges
lobes
zungen
Verse: 5
glanz
durchliutert
mutlich
ernstes
blume
,
Verse: 6
ach
wie
trazlich
broget
din
phat
!
Strophe: 28
Verse: 1
Man
,
du
solt
prisen
vrouwen
forme
,
Verse: 2
ouch
eren
nach
der
alden
norme
.
Verse: 3
gedenke
an
hohe
vürsten
,
Verse: 4
Die
sich
hie
vor
durch
vrouwen
gurten
,
Verse: 5
an
turnei
tjost
mit
strit
behurten
:
Verse: 6
sus
liez
ir
ger
sich
dürsten
.
Verse: 7
Da
von
sie
manicvaldez
grüzen
Verse: 8
gevlochten
mit
den
worden
süzen
Verse: 9
erwurben
von
den
munden
.
Verse: 10
Der
liebe
[ ]
smac
,
der
minne
künden
Verse: 11
durchvlozzen
mit
des
honiges
unden
Verse: 12
noch
lit
,
vrouwe
,
in
den
bunden
.
Strophe: 29
Verse: 1
Ich
swere
,
ob
mir
die
volge
enget
,
Verse: 2
luft
,
viure
,
centrum
noch
daz
vret
Verse: 3
nicht
hoher
dinc
besliezen
Verse: 4
Noch
edeler
vrucht
dan
vrouwen
last
.
Verse: 5
swer
wart
ie
minneclicher
gast
,
Verse: 6
der
vröu
sich
nach
dem
diezen
.
Verse: 7
Mins
herzen
grunt
,
mins
sinnes
kamer
,
Verse: 8
min
zunge
wirke
,
ob
lobes
hamer
Verse: 9
ist
weich
gein
der
metalle
,
Verse: 10
Da
vrouwen
lop
sich
wirket
abe
:
Verse: 11
doch
lise
ich
nach
der
alden
nabe
,
Verse: 12
wa
lopspise
in
enphalle
.
Strophe: 30
Verse: 1
Wa
lit
touwic
vriuntlich
meie
,
Verse: 2
wa
lit
reiner
minne
goltgesmide
?
Verse: 3
Wa
lit
triuwer
rat
,
geschreie
,
Verse: 4
wa
lit
züchtic
purpur
,
artic
side
?
Verse: 5
Wa
lit
hort
der
hösten
ere
,
Verse: 6
wa
lit
glestic
rubin
richer
güte
?
Verse: 7
Wa
lit
salvei
senfter
sere
,
Verse: 8
wa
lit
menschlich
heil
in
wernder
vlüte
?
Strophe: 31
Verse: 1
Wa
lit
liep
liebes
,
liep
der
tougenlicher
liebe
,
Verse: 2
wa
lit
die
lustlich
lust
der
ho
gelobten
lüste
?
Verse: 3
Wa
lit
naturlich
boum
,
geblüt
gein
lobes
diebe
,
Verse: 4
wa
,
daz
vier
ougen
zücken
herze
uz
herzen
brüste
?
Strophe: 32
Verse: 1
Wa
lit
aller
tugent
ein
hübisch
riche
geberinne
?
Verse: 2
wa
lit
daz
elementum
viur
,
da
sich
die
jugent
mit
dem
alder
werben
inne
Verse: 3
zu
ere
und
zu
prise
und
zu
hoher
minne
?
Verse: 4
Wa
lit
hoffenunge
sender
herzen
,
die
irret
pine
?
Verse: 5
wa
lit
genade
und
rechter
e
[ ]
geselleschaft
, [ ]
reine
in
reinem
schine
?
Verse: 6
sprich
,
vroulich
truter
munt
:
ʽja
,
in
mins
herzen
schrine
!'
Strophe: 33
Verse: 1
Sit
vrouwen
pris
solch
wirde
Verse: 2
treit
in
lobes
girde
Verse: 3
gepartiret
und
geschrenket
,
gelenket
,
gedenket
:
Verse: 4
wie
gar
durchsüzet
und
geheret
Verse: 5
Waz
hat
sie
dann
bespunnen
Verse: 6
unzellicher
wunnen
Verse: 7
in
erenricher
hute
mit
vrute
,
die
gute
,
Verse: 8
durch
die
man
alle
vrouwen
eret
!
This text is part of the
TITUS
edition of
Heinrich von Meissen, Frauenlob
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.