TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 112
Previous part

Chapter: XVI 
XVI. Vor wen man were ton sal umme totslag unde lemede. Welch ungerichte an den halz adir an de hant gat. Itlich man hat buze nach siner geburt. Von des vronenboten gewette. Von wergelde nasen, mundes unde ougen. Waz man mit eime halben wergelde besseren mag. Vor welch ungerichte man buze gibet.


Paragraph: 1.     Gewere sal itlich man ton umme totslag, umme lemede unde wunden vor sinen herren unde vor sienen swertmag.
Paragraph: 2.    
Wer den anderen lemet adir wundet, wirt her des verwunden, man slet im de hant abe. Welch ungerichte man abir uf einen man beredet mit kamphe, daz get im an den lip.
Paragraph: 3.    
Itlich man hat buze nach siner geburt, her en habe se denne verwrocht.
Paragraph: 4.    
Wenne der vronebote deme richtere wettet, durch daz her in an sime rechte versumit hat, so wettet her des koninges malder, daz sint zwene unde drisig slege mit einer gronen eichinen gerten, die zwier dumellen lang si.
Paragraph: 5.    
Deme munt, nase, ougen, zunge, oren, des mannes gemechte, hende adir vuze gelemet wirt, unde sal man im besseren, man bessert ez mit eime halben wergelde.
Paragraph: 6.    
Itlich vinger unde ze haben ire sonderlichen buze, nach deme daz in an deme wergelde geburt sin zende teil.
Paragraph: 7.    
Die wile der man nicht en stirbit, we dicke man in lemet einer tat, man bessert in mit eime halben wergelde. Wie dicke man abir einen lamen man anderweide lemet in eime anderen gelide, also dicke sal man in besseren mit eime halben wergelde.
Paragraph: 8.    
Wen man ane vleschwunden slet adir beschilt lugenere, deme sal man buze geben nach siner geburt.
Paragraph: 9.    
Wunder man ouch einen man an ein gelit, daz im vergulden iz vor gerichte, adir howt herz im allis abe, her en mag da kein hogere gelt ane ervorderen denne sine buze.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Sachsenspiegel.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.