TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 189
Chapter: XXI
XXI.
Ab
zwene
man
ein
gut
geliche
ansprechen
.
Paragraph: 1.
Sprechen
zwene
man
zu
widerstrite
ein
gut
an
mit
gelicheransprache
,
unde
daz
mit
gelichem
gezuge
behalden
,
man
sal
ez
under
se
teilen
.
Disen
gezuc
sullen
de
rechten
ummesessen
bescheiden
,
de
in
deme
dorfe
adir
in
deme
nesten
dorfe
gesessen
sin
.
Wer
de
meste
menige
hat
an
dem
gezuge
,
der
behelt
daz
gut
.
Paragraph: 2.
En
ist
ez
den
ummesessen
nicht
wissentlich
,
wer
ez
in
geweren
hat
,
so
muz
manz
wol
bescheiden
mit
eime
wazzerorteile
,
adir
der
kleger
,
unde
uf
den
de
klage
get
,
sollen
da
zu
sweren
,
daz
se
rechte
wisen
,
alse
ez
ire
si
.
Da
sal
der
richter
sin
boten
zu
geben
.
Wor
sie
beide
zu
sweren
,
daz
sal
man
in
geliche
teilen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Sachsenspiegel
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.