TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 261
Previous part

Chapter: II 
II. Wer lenrechtes darben solle. Waz rechtes se an lenrechte haben, ab sie belent werden. Welch len sie lien mugen, da volge ane sie.


Paragraph: 1.     Phaffen, wip, dorfer, kouflute unde alle, de rechtes darben oder unelich geboren sint, unde alle, de nicht en sin von ritters art von vater unde von eldervater, de sollen lenrechtes darben.
Paragraph: 2.    
Welch herre diser eime gut liet, von deme haben se lenrecht in deme gute unde en erbens nicht an ire kindere, unde darben selben der volge an einem anderen herren. Von gezuge mac man se verlegin in lenrechte unde orteil zu vindene alle, de des herschildes darben. Ir herre abir, von deme se lenrecht habin, der muz iren gezuk liden unde orteil unde en mac si uf nimande nutzen.
Paragraph: 3.    
Kumt abir ein wip in de gewere des gutes mit rechte oder mit ires herren willen nach des tode, der ez ir lien lez zu irme libe, se sal da mete besitzen zu irme libe, daz ez ir mit uflazene noch mit ires herren tode nicht gebrochen mac werden, des se ez sinne nach irme rechte, unde hat volge daran darnach an itslichen herren, an den das gut kumt; nicht en erbet se ez abir nach irme tode uf ire kindere.
Paragraph: 4.    
Ab zwene man ein gut ansprechen geliche unde gezuk dar zu beten, einer, der zu dem herschilde nicht geboren ist, unde ein andere der an lenrechte vulkomen sie, des gezuk sal vore gen, der zu dem herschilde geboren ist, unde ienes gezuk si verleget.
Paragraph: 5.    
Welch man zu dem herschilde nicht geboren ist, der en mac nicht gut weigeren zu liene deme, der des herschildes darbet, unde en mac keinen sinen herren verlegen, ab her an in volgen sal, dennoch daz her des herschildes nicht en hat.
Paragraph: 6.    
Ab ein man volkomen an deme herschilde von phaffen oder von wibe oder von eime, der des herschildes nicht en hat, belenet wirt, deme lene en mac her nicht volgen an einen anderen herren, ez en si, daz ein phaffe oder ein wip des riches gut bi kure entpha unde den herschilt dar abe habe; daz gut mugen se lien, unde deme gute mac man volgen an einen anderen herren.
Paragraph: 7.    
Burglen abir unde kirchlen, da ein man deme riche keinen denst phlichtig ist abe zu tunde, daz mac lien phaffe unde wip, aleine en haben se des herschildes nicht, unde deme mac man volgen an einen anderen herren.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Sachsenspiegel.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.