Das Udische

Geschichtlicher Hintergrund

Phonetik

Morphologie

  • Nominalmorphologie
    • Substantiv im Udischen, Ableitung der Substantive, Numerus (pluralia tantum).
    • Pronomen im Udischen (Personalpronomen, Demonatrativpronomen, Possessivpronomen, Fragepronomen, Reflexivpronomen, Reziprokpronomen)
    • Numeralia im Udischen (Ordinalia, Kardinalia, Fräquentiva, Kollektivum)
    • Adjektive im Udischen (Primäre und abgeleitete Adjektive)
    • Substantivierung von Numeralia und Adjektiva
    • Deklination im Udischen
      • Kasussystem Im Udischen (Grundkasus vs. Lokalkasus)
      • Morpheminventar und Allomorphie
      • Deklinationstypen im Udischen (Einstämmige vs. zweistämmige Deklination)
        • Diffuse Deklination
        • Deklination mit Einschub
        • Dekasuelle Deklinationstyp
      • Postposition
      • Funktionalle Analyze des Kasussystems
      • Morphosemantische Aspekte der Deklination
  • Verbalmorphologie
    • Das Verb im Udischen (Einfache vs. zusammengesetzte Verben)
    • Klassenkonjugation in der Ostkaukasischen Sprachen vs. Personenkonjugation im Udischen
    • Personalzeichen im Udischen (Serien der Personalzeichen)
    • Verbtypen im Udischen (faktitive Verben, agentive Verben, verba sentiendi, verba habendi)
    • Verbalkonstruktionen im Udischen
    • Konjugation (Distribution der Personalzeichen)
    • Tempus-Aspekt-Modus im Udischen
    • Partizip, Supinum, Gerundium

Syntax

Audiomaterialien