TITUS
Aegidius Romanus, De regimine principum
Part No. 11
Chapter: XI
Capitulum XI:
Sentence: 252
Von
grosmutikeit
Sentence: 253
Gut
syn
czweyerleie
.
Sentence: 254
Eyn
heißen
nucze
gut
,
als
gelt
unde
was
man
mit
gelde
geczugen
mag
.
Sentence: 255
Die
andern
heyßen
ersame
gute
,
als
ere
.
Sentence: 256
Unde
als
denne
by
den
nuczen
guten
syn
zweyerleie
dogunde
,
als
mildikeit
unde
grostetikeit
,
von
den
hie
vor
gesagit
ist
,
also
svn
auch
by
dem
ersamen
gute
czwo
dogunt
.
Sentence: 257
Die
eyne
czuhet
sich
zcu
grossen
eren
unde
heist
grosmutikeit
.
Sentence: 258
Die
ander
czuhet
sich
zcu
messigen
eren
unde
heist
libhaberynne
der
eren
.
Sentence: 259
Nu
ist
is
also
,
das
etczliche
nach
sulehen
eren
nicht
steen
undeb
heißin
kleynmutig
.
Sentence: 260
Etczliche
steen
auch
dar
nach
obir
niaße
unde
heißen
vormessin
adder
uff
geblasen
,
die
also
hohere
wollen
geert
syn
,
wenne
sie
windig
syn
.
Sentence: 261
Unde
ist
beydis
undogunt
.
Sentence: 262
Is
syn
aber
etczliche
,
die
sich
nicht
czeen
von
erlichin
werckin
,
die
sie
wirdiclich
dun
mogin
,
als
die
cleymutigen
dun
,
die
sich
von
sulchin
werekin
czehen
.
Sentence: 263
Sie
underwinden
sich
icher
dinge
nicht
,
dder
sie
mit
wirdikeit
nichts
volbrengen
mogen
,
als
die
auch
su
vorniessin
dun
,
sunder
sie
halden
sich
an
das
mittel
unde
wirdigen
sich
großin
sie
das
czemelich
dun
mogen
.
Sentence: 264
Unde
die
heißin
grosmutig
,
unde
die
dogunt
eren
,
kleymutikeit
unde
vormessinheit
,
heißet
grosmutikeit
unde
ist
eyn
mittel
under
kleymutikeit
unde
messiget
die
vormessinheit
,
als
das
sie
underdruckt
die
kleymutikeit
unde
messiget
die
vormessinheit
.
Sentence: 265
Der
grosmutige
hat
sich
als
eyn
ding
,
das
vier
ecken
hat
unde
nicht
kan
umme
fallin
.
Sentence: 266
Unde
dar
umme
irhebit
sich
der
grosmutige
nicht
,
ab
ym
gros
ere
adder
gros
glucke
uff
steet
.
Sentence: 267
Wirt
her
auch
geuneret
adder
kompt
ym
ungefelle
,
des
bedrubet
her
sich
nicht
,
sunder
her
steet
alleczijt
feste
unde
heldet
sich
erlich
unde
czemelich
,
was
ym
zcu
kompt
.
Sentence: 268
Aber
der
kleymutige
uberhebit
sich
eyner
kleynen
eren
unde
bedrubet
sich
eynis
kleynis
ungefellis
.
Sentence: 269
Das
ist
dar
umme
,
das
der
grosmutige
doguntliche
werck
vil
hoer
schaczet
wenne
die
usseren
gute
.
Sentence: 270
Aber
der
kleymutige
achtet
die
usseren
gute
hoer
wenne
die
werek
der
dogunt
.
Sentence: 271
Auch
ist
der
grosmutige
eyn
offinbar
hasser
der
bosen
unde
eyn
libhaber
der
guten
.
Sentence: 272
Her
hort
auch
nicht
gerne
libkosenn
.
Sentence: 273
Her
achtet
auch
nicht
,
ab
her
gelobit
adder
gebessert
wirt
.
Sentence: 274
Wenne
das
heyssen
als
ussere
gute
,
der
her
nicht
grosse
achtet
wenne
als
vil
,
als
sie
dynen
zcu
doguntlichin
werckin
.
Sentence: 275
Her
dut
alle
ding
mit
gutem
vorrate
unde
gar
bedechtlich
.
Sentence: 276
Unde
dar
umme
ist
her
nicht
snolle
yn
synen
deten
.
Sentence: 277
Her
scheymet
sich
,
geringe
kleyne
dinge
zcu
dun
,
dar
umme
,
das
her
sich
zcu
grossin
erlichin
werckin
moge
gebin
.
Sentence: 278
Auch
gebit
sich
der
gros
mutige
nicht
in
ferlichep
dinge
,
her
sehe
denne
,
das
da
von
eyn
gros
nocz
mag
komen
.
Sentence: 279
Disse
dogunt
czemit
eynem
itczlichin
fursten
wol
,
als
,
das
her
erliche
unde
doguntsame
werck
hoer
achte
wenne
die
usseren
gute
unde
das
her
die
bosen
hasse
unde
vorfulge
unde
die
guten
lib
habe
unde
sie
ere
.
Sentence: 280
Her
sal
sich
auch
nicht
keren
an
die
libekosere
adder
zcublaser
.
Sentence: 281
Wenne
fursten
pflegen
der
vil
zcu
habin
,
die
yn
libekosen
unde
sagen
,
was
yn
wol
behaget
.
Sentence: 282
Auch
sal
her
yn
synen
geschofftin
nicht
alczu
rysche
syn
,
sunder
alle
ding
dun
mit
klugheit
unde
mit
gutem
rate
.
Sentence: 283
Her
sal
sich
auch
nicht
bekomern
mit
kleynen
dingen
,
sunder
mit
grossin
,
die
erlich
unde
wirdig
syn
.
Sentence: 284
Auch
sal
her
sich
nicht
gebin
in
ferliche
scheideliche
dinge
,
her
du
is
denne
durch
grosse
sachin
adder
durch
des
landis
not
.
Sentence: 285
Denne
so
sal
her
so
stete
unde
stargmutig
syn
,
das
her
durch
des
glouben
willin
un
eynen
gemeynen
nocz
gereit
sy
,
syn
lebin
zcu
seczin
,
ab
is
not
dete
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Aegidius Romanus, De regimine principum
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.