TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 159
Chapter: 217
Kampf mit Elefanten
Verse: 22042
des
âbendes
er
an
ein
waʒʒer
quam
,
Verse: 22043
Bûchemâr
ist
daʒ
genant
.
Verse: 22044
dâ
quam
vil
grôʒer
elefant
,
Verse: 22045
die
racten
ir
granse
,
Verse: 22046
die
sie
haben
vor
dem
vlanse
,
Verse: 22047
dâ
mit
sie
wolden
vâhen
Verse: 22048
die
liute
.
dô
sie
sâhen
Verse: 22049
die
tier
vaste
gegen
in
jagen
,
Verse: 22050
die
ritter
begunden
sêre
verzagen
.
Verse: 22051
dô
daʒ
Alexander
sach
,
Verse: 22052
unervorht
der
fürste
sprach
Verse: 22053
'neinâ
,
edeln
ritter
wert
,
Verse: 22054
macht
iuch
vaste
ûf
die
phert
.
Verse: 22055
wir
wollen
sie
alle
vellen
tôt
,
Verse: 22056
daʒ
wir
des
lîden
keine
nôt
Verse: 22057
heiʒt
erschrîen
die
swîn
,
Verse: 22058
waʒ
der
in
den
herten
sîn
,
Verse: 22059
die
bûsînen
heiʒt
erclengen
,
Verse: 22060
mit
der
tambûren
dône
mengen
:
Verse: 22061
sô
daʒ
erhœrn
die
elefant
,
Verse: 22062
sie
geben
die
vluht
alzehant
.'
Verse: 22063
dô
man
getet
als
er
sprach
,
Verse: 22064
die
tier
man
alle
vliehen
sach
.
Verse: 22065
dô
ranten
in
die
werden
nâch
Verse: 22066
und
sluogen
ir
ab
ein
michel
vâch
.
Verse: 22067
der
gebeine
hieʒ
er
mit
im
nemen
Verse: 22068
und
ouch
ir
zene
,
der
solt
in
zemen
:
Verse: 22069
er
wolde
dâ
von
machen
einen
thrôn
,
Verse: 22070
wen
er
quæme
ze
Babilôn
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.