TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 88

Book: II 

   II.
Line: 25
   
Line: 26
   VON DEN HIMELN UND VON DEN SIBEN
Line: 27
   PLANÊTEN.






Chapter / Strophe: 1 
   1.
Line: 28
   
Line: 29
   DES ÊRSTEN VON DEM SATJAR.



Line: 30    Ich lâz des puoches ordnung ze latein, wan ez ist
Line: 31    hie gar ungeordent, und wil anheben des êrsten von den
Line: 32    himeln und von den planêten, und dar nâch von den ele\menten.
Line: 33    Manik maister und aller maist der christen und
Line: 34    der juden lêrer setzent zehen himel ob ainander. der   10
Line: 35    êrst und der obrist stêt still und welzt niht. der haizt
Line: 36    ze latein empireum, daz ist der feurein himel, dar umb,
Line: 37    daz er glestent und scheint mit wunderleichem grôzem
Line: 38    glast. dar inne ruowet got mit seinen auzlieben. der
Line: 39    ander himel ze tal gegen uns haizt der êrst walzer oder   15
Line: 40    der cristallisch himel, dar umb, daz er klâr und lauter
Line: 41    ist sam ain cristall, und kain stern ist an dem selben
Line: 42    himel. der welzt in tag und in naht, daz ist in vier\undzwainzig
Line: 43    stunden, ains mâls umb und umb daz ert\reich.
Line: 44    der dritt himel haizt ze latein firmamentum, daz   20
Line: 45    ist der vest himel, dar umb, daz er ain vest und ain
Line: 46    grunt ist aller gesteckten stern. der welzt widerwarts
Line: 47    von der sunnen underganch gegen der sunnen aufganch
Line: 48    und volpringt seinen lauf in sehsunddreizigtausent jâren
Line: 49    ains mâls. er haizet auch der gestirnt himel.   25
Line: 50    Dar nâch sint die siben himel der siben planêten.

Page: 56
Line: 1    der hât iegleicher neur ainen stern. der êrst haizt ze
Line: 2    latein Saturnus, daz ist der Satjâr, dar umb, daz er den
Line: 3    frühten und dem leben wider ist, und sölt er ze reht
Line: 4    haizen der Stœrjâr oder der Hungerjâr; sô haizt man in
Line: 5    spötleichen Satjâr (wann er verderbt wein und korn),   5
Line: 6    reht als der ainen ungestalten menschen engel hieze. der
Line: 7    stern ist von seiner kraft kalt und trucken und ist sein
Line: 8    lieht tunkel und volpringt seinen lauf in dreizig jârn.
Line: 9    Plinius der spricht: alle planêten gênt ir kraiz zuo der
Line: 10    lenken hant âne dér stern, der gêt alle zeit snell zuo   10
Line: 11    der rehten hant. daz verstên ich alsô, daz er alle zeit
Line: 12    stêt daz mêrer tail gegen der sunnen underganch über,
Line: 13    wan er volgt der sunnen trægleich. der nun sein antlütz
Line: 14    kêrt gegen dem himelwagen und den ruck gegen mittem
Line: 15    tag, dem ist der stern ze der rehten hant. kêrst aber dû   15
Line: 16    den sin umb in anderr weise, sô ist er auch wâr, wan
Line: 17    ez ist anders niht gesprochen denne daz der stern træg
Line: 18    ist. daz ist dar umb, als Plinius spricht, daz in der ge\stirnt
Line: 19    himel hindert in seinem umblauf, und dar umb,
Line: 20    daz er træg ist, sô ist er dester kelterr krefte, seint snel\liu   20
Line: 21    wegung ist ain sach der hitz. aber Augustînus der
Line: 22    spricht über genesim daz puoch, daz der stern dar umb
Line: 23    kalt sei von den wazzern, die ob den himeln sint. wær\leich
Line: 24    mit urlaub, daz ist ain spot, wann kain wazzer ob
Line: 25    den himeln ist. wær aber wazzer dâ, daz den stern frœrt,   25
Line: 26    daz frœrot allermaist den gestirnten himel, und sô wær
Line: 27    er dann sô kalt, daz er daz ertreich sô gar durchfrœret,
Line: 28    daz kain fruht noch kain leben dar auf wol beleiben
Line: 29    möht. und wenn diu hailig geschrift spricht, daz wazzer
Line: 30    ob den himeln sei, daz verstên ich von dem cristallischen   30
Line: 31    himel, der lauterm wazzer geleich ist, wan der ist ob
Line: 32    dem gestirnten himel. gedenk niht, daz ich pezzer well
Line: 33    sein wann Augustînus, wann er hât an seinem anvanch
Line: 34    vil gesprochen, daz er hinden nâch widersprochen hât.
Line: 35    dar umb sprich ich, daz der stern Satjâr an seinr aigenr   35
Line: 36    nâtûr kalt ist, dâ mit in got beschaffen hât.

Page: 57






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.