TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 130

Chapter / Strophe: 9 
   9.
Line: 1
   
Line: 2
   VON DEM HUND.



Line: 3    Jacobus spricht, daz die hund gelernigiu tier sein
Line: 4    zuo allen spiln, und wie daz sei, daz si gern slâfen, iedoch
Line: 5    behüeten si irr herren häuser wachend. si habent ir   5
Line: 6    herren sô liep, daz si oft umb si sterbent. under allen
Line: 7    unvernünftigen tiern derkennent die hund allain ir aigen
Line: 8    namen, sam Solînus spricht. Jacobus spricht auch, daz
Line: 9    etleich hund der art sein, daz si die dieb smecken und daz
Line: 10    si si mit übrigem haz auz andern läuten schaiden. wenne   10
Line: 11    auch etleich hund pei irr herren tisch ligent, sam Ja\cobus
Line: 12    spricht, sô schickent si sich alsô, daz si ain aug
Line: 13    kêrent zuo der milten hant irs herren und daz ander zuo
Line: 14    irs herren haustür. wen die hund fraidicleichen an\laufent,
Line: 15    vellt er auf die erd, sô wirt ir zorn gesänftigt.   15
Line: 16    die hund gepernt plinteu hüntel und diu beleibent plint
Line: 17    zwelif tag oder etleich drei wochen. si tragent auch iriu
Line: 18    hüntel vierzig tag. die hund behangent ze mittelst in ir
Line: 19    unkäusch von übrigem gelust, den si dar zuo habent. daz
Line: 20    pest welfl ist daz ze letzst gesehend wirt oder daz diu   20
Line: 21    muoter des êrsten abweg tregt. der hund toben vertreibt
Line: 22    man mit ainem cappaun, ist daz man in mischet mit hong
Line: 23    und in den ze ezzen gibt. der töbigen hund pizz sint
Line: 24    tœtleich, aber man hailt si mit der wurzen des veltrôsen\stockes.
Line: 25    hundes milch ist dicker denne kain andreu   25
Line: 26    milch, ân sweinein milch und hasen milch. die hund
Line: 27    habent siben tag vor milch in irn wampen ê si gepernt.
Line: 28    sô ain hunt gelset von slegen, sô zürnent die andern und
Line: 29    vallent auf in und peizent in. merk, daz under allen
Line: 30    tiern die man lenger lebent von nâtûr wan diu weip, ân   30
Line: 31    an den hunden, ez mach denn arbait oder ander dinch.
Line: 32    wenne die hund siechent, sô ezzent si ain kraut, daz grau\sam
Line: 33    ist auf der zungen, und dâ von vliezent si die pœsen
Line: 34    fäuhten auz dem magen mit auzrähsen und werdent alsô
Line: 35    gesunt. Aristotiles spricht, der hund alter erkenn man   35

Page: 126
Line: 1    niht denn pei den zenden, wan der jungen hunde zend
Line: 2    sint scharpf und weiz, aber der alten sint stumpf und
Line: 3    swarz. manig sprechent, daz die hund niht mügen be\leiben
Line: 4    ân die menschen, und daz si töbig werden, sei, daz
Line: 5    si kömen auz der läut wonung. des hundes zung hailt   5
Line: 6    sein aigen wunden und auch ander wunden mit lecken,
Line: 7    dar umb ist si ain ärzetinne. die hund betrüebent die
Line: 8    hundsmuoter niht gern; daz ist auch vil anderr tier art.
Line: 9    daz hât got weisleich geordent an den unvernünftigen tiern,
Line: 10    daz er erzaigt, daz die menschen sam schüllen tuon, wan   10
Line: 11    wâ man und fraw mit enander übel lebent, die habent
Line: 12    manig swær zeit. daz sterker schol dem kränkern ver\tragen,
Line: 13    sô schol daz kränker dem sterkern entweichen.
Line: 14    die hund habent ain pœs gewonhait, daz si die aller
Line: 15    schœnsten stet verunrainent und benetzent und schœn   15
Line: 16    gewant. hündein schuoch sint guot an den füezen für die
Line: 17    gicht; smeckent aber si die hund an den füezen, sô be\netzent
Line: 18    si sie. gibt man ainem andern tier hundespluot
Line: 19    daz siech ist, ez wirt gesunt. man erkent aines hundes
Line: 20    piz alsô, ob er töbig ist oder niht; wan wer ain pflaster   20
Line: 21    macht von ainer nuz wol gepachen und legt daz auf die
Line: 22    wunden ainen tag und ain naht und gibt ez dar nâch
Line: 23    ainem hungerigen hanen oder ainer hennen, trinket er
Line: 24    oder si danne, sô ist ez niht aines töbigen hundes piz;
Line: 25    trinkt aber er niht oder si, sô ist ez ains töbigen hundes   25
Line: 26    piz und stirbt der han oder diu henne; iedoch mag si
Line: 27    ainen tag und ain naht dar nâch leben. auch mêr: ist
Line: 28    ez ains töbigen hundes piz, trücket man denne ain prôt
Line: 29    in daz pluot der wunden, daz izzet kain gesunder hund.
Line: 30    ez ist auch gar ain wunderleich dinch, ez geschicht oft,   30
Line: 31    daz ain man gepizzen wirt von ainem töbigem hunde und
Line: 32    daz er diu klainen hüntel denne leckt sam ain hund und
Line: 33    püllt sam ain hund. Alexander lêrt, wie man die läut
Line: 34    hailn süll, und spricht, er rât, daz man die wunden ain
Line: 35    jâr offen lâz und daz man si niht bedecke mit mâsen   35
Line: 36    noch ain häutel dar ob lâz werden.

Page: 127





Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.