TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 254
Chapter / Strophe: 64
64.
Line: 23
Line: 24
VON DEM STRAUZEN.
Line: 25Strucio haizt ain strauz und haizt in kriechischer 25
Line: 26
sprâch assida und haizt auch camelοn͵ dar umb, daz er
Line: 27
gespalten füez hât als ain kämmel. der vogel hât die
Line: 28
art, wenn diu zeit kümt, daz er airt, sô hebt er seineu
Line: 29
augen auf gegen dem himel und schawet, ob der stern
Line: 30
aufgangen sei, der virgilia haizt, wan er legt sein air 30
Line: 31
niht unz der stern aufgegangen ist, dar umb, daz der
Line: 32
selb stern aufgêt sumerzeiten in dem häumônn, der ze
Line: 33
latein julius haizt, und sô ist daz ertreich warm. in der
Line: 34
selben zeit legt der strauz seineu air und verpirgt si in
Line: 35
den warmen sant und gêt dâ von und vergizt der air an 35
Page: 223 Line: 1
der stat und kümt niht wider zuo den airn, wan ez ist
Line: 2
gar ain vergezzen vogel von nâtûr, und dar umb legt
Line: 3
er seineu air in der warmen zeit, daz im daz warm frid\sam
Line: 4
weter daz arbait und auch auzpring, daz er selber
Line: 5
sitzend ob den airn sölt auzprüeten. dar umb sô diu air 5
Line: 6
erwarmt werdent von der sunnen in dem sant, sô sliefent
Line: 7
jungeu sträuzel dar auz und die alten nerent si dan. der
Line: 8
strauz hât federn gevar als ain habich oder ain valk,
Line: 9
aber er ist træg ze fliegen. er izt eisen und verdäut daz,
Line: 10
wan er ist gar haizer nâtûr. er hazzet diu pfärd von 10
Line: 11
nâtûr und laidigt si wâ er mag, und dar umb fürhtent
Line: 12
in diu pfärt gar sêr und hazzent in alsô vast, daz si in
Line: 13
niht getürrent angesehen. der strauz läuft sô snell auf
Line: 14
der erd, daz er ain pfärt fürläuft, und wenn er gêt, sô
Line: 15
hebt er die flügel über sich. Plinius spricht, daz der 15
Line: 16
strauzen federn gar dünne sein. si habent auch augen\prâwn
Line: 17
an irn augen. si habent auch gezwiselt klâen an
Line: 18
irn füezen, dâ mit begreifent si stain wenn man si jaget
Line: 19
und werfent die jäger dâ mit. si sint sô tôrot, daz si
Line: 20
neur ir haupt verpergent in ainen pusch und wænent denn, 20
Line: 21
si haben sich zemâl gar verporgen, reht als der vasant
Line: 22
tuot. man spricht auch, daz der strauz mit ainem augen
Line: 23
den himel anseh und mit dem andern die erden. er hât
Line: 24
auch gar ain grôzez starkez pain in der prust in ains schil\tes
Line: 25
weis. daz hât im diu nâtûr gegeben zuo ainem schirm 25
Line: 26
seins grozen leibes, wan er ist nâhent als grôz sam ain
Line: 27
mitelmæziger esel. Plinius spricht, daz der strauz von
Line: 28
nâtûr kal werd und plôz; aber er hât ain sô dick haut,
Line: 29
daz in niht freuset, wenn er von den federn enplœzt wirt.
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.