TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 259
Chapter / Strophe: 69
69.
Line: 25
Line: 26
VON DER FLEDERMAUS.
Line: 27Vespertilio haizt ain fledermaus und ist sô vil ge\sprochen
Line: 28
ze latein sam ain vespervliegerinne, dar umb,
Line: 29
daz si des âbends gern fleugt sumerzeiten; in dem win\ter
Line: 30
lauzet si. diu fledermaus hât kain vedern an dem 30
Line: 31
leib noch an den flügeln. si ist ainer maus aller ding
Line: 32
geleich. der vogel under allen vogeln gepirt allain seineu
Line: 33
kint als ain geperndez gêndez tier und säugt seineu kint
Line: 34
ân daz er fleugt sam ain vogel und die flügel habent ain
Line: 35
häutel, daz spannt sich und streckt sich in dem flug. 35
Page: 227 Line: 1
Plinius spricht, daz der fledermäus pluot gar guot sei
Line: 2
wider der slangen vergift oder wider irn piz, wenn man ez
Line: 3
mischt mit ainem carduo. stüend aber dâ: mit coriandro,
Line: 4
daz wær ain anderz, als her nâch kunt wirt von den
Line: 5
kräutern. ez spricht auch Plinius, daz die fledermaus 5
Line: 6
scharrent stet suocht oder unrüewig stet mit kleppern und
Line: 7
mit hämern, daz ze latein strepidus haizt. ir pluot macht
Line: 8
hârplôz, wâ ez an die gehærten haut kümt. si hât auch
Line: 9
zend, der hât dehain ander vogel mêr. diu vleder\maus
Line: 10
ist in India in dem lant grœzer denn ain taub und 10
Line: 11
hât zend als ain mensch, dâ mit zereizt si daz mensch
Line: 12
under den augen und peizt im die nasen ab oder die ôrn
Line: 13
oder ander glider. Pei der fledermaus verstên ich die
Line: 14
valschen nâchreder, die den läuten in der vinster, daz ist
Line: 15
haimleichen, ir êr abpeizent und verderbent in daz ant\lütz 15
Line: 16
irs guoten leumundes und irs löbleichen namens.
Line: 17
wê den verluochten fledermäusen, war umb vliegent si
Line: 18
niht an daz lieht?
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.