TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 289

Chapter / Strophe: 7 
   7.
Line: 9
   
Line: 10
   VON DEM WALVISCH.



Line: 11    Cete haizt ain walvisch. der ist der grœst visch ob
Line: 12    allen vischen, sam Isidorus spricht. er hât in der jugent
Line: 13    swarz zend, die werdent im weiz in dem alter, und hât
Line: 14    ain pain an der stirn. etleich walvisch sint sô grôz, daz si
Line: 15    inseln dunkent oder wäld, wâ man si verr siht, oder schei\nent   15
Line: 16    als die grôzen perg. die walvisch nement dick sant
Line: 17    auf den ruck, und sô die schefläut von nôt auf den sant
Line: 18    getriben werdent von ungewiter, sô wænent si, ez sei ain
Line: 19    insel und si haben lant funden. des fräwent si sich und
Line: 20    lâzent ir segel nider und senkent ir anker in daz mer   20
Line: 21    und slahent feur auf den sant und wellent ruoen. sô
Line: 22    denn der walvisch des feurs enpfint, sô wirt er gar er\zürnt
Line: 23    und senket sich under daz wazzer und zeuht mit
Line: 24    im paideu schef und läut under daz wazzer an den grunt.
Line: 25    wie auch daz sei, daz er der grœst sei ob allen vischen,   25
Line: 26    iedoch hât er ainen klainen slunt, und dar umb verslint
Line: 27    er neur die klainen visch. die locket er zuo im mit sei\nem
Line: 28    süezen âtem, der im auz dem hals gêt, unz daz er
Line: 29    si verslicht. wenn dû die walvisch mit enander sæhest
Line: 30    gên, dû wæntest verrlingen, daz ain grôz güzzwazzer dâ   30
Line: 31    flüzz und gar snell flüzz. Isidorus spricht: ich hân daz
Line: 32    selb beschawet und hân gewundert an gotes weishait.
Line: 33    wenn der walvisch über dreu jâr kümt, sô unkäuscht er
Line: 34    mit seim weib, diu haizt ze latein balena, und ân under\lâz

Page: 248
Line: 1    in ainer kurzen stunt. in der unkäusch wirt er be\raubt
Line: 2    der kraft fürpaz mêr ze unkäuschen, alsô daz sein
Line: 3    mansruot ân nutz wirt. und dar umb gêt er dan in daz
Line: 4    gar tief mer und wehset alsô grôz, daz man in mit kains
Line: 5    menschen künsten noch listen gevâhen mag, und scheint   5
Line: 6    sô grôz, sæhest dû in, dû wændest, ez wær ain grôzer
Line: 7    perg: alsô erhebt er sich dick über daz wazzer mit seiner
Line: 8    unmæzigen grœzen. und dar umb mag man in niht ge\vâhen
Line: 9    denn sô er under drein jâren ist. wan sô er hœrt
Line: 10    schalmeien und ander süez gedœn, sô næhent er zuo den   10
Line: 11    läuten und alsô væht man in. des visches sâm wirt ge\vangen
Line: 12    oben auf dem wazzer, wan sô er geunkäuscht hât,
Line: 13    sô swimt der sâm oben, den er gelâzen hât, den væht
Line: 14    man denn und tuot in in klaineu fläschel, als triakers
Line: 15    fläschel sint, und den walrâm trinkt man nüehtern, wan   15
Line: 16    er sterkt als gar wol und kreftigt vast, und dar umb ist
Line: 17    er gar schatzpær und teur.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.