TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 314

Chapter / Strophe: 3 
   3.
Line: 25
   
Line: 26
   VON DEM UNKEN.



Line: 27    Basiliscus haizt ain unk. der ist ain künich aller
Line: 28    slangen, sam Jacobus spricht, wan basiliscus in kriechisch
Line: 29    haizt ain künigel ze däutsch. der unk ist ain sunderleich
Line: 30    übel auf ertreich. an der leng ist er halbfüezig und hât   30
Line: 31    weizeu flekel auf dem haupt, reht als ob er geziert sei
Line: 32    mit ainer krôn. den unk vliehent all slangen und

Page: 264
Line: 1    fürhtent in, wan er tœt si neur mit seim anhûchen, aber
Line: 2    er tœt die läut neur mit seinem vergiftigen anplik. wan
Line: 3    ist, daz er den menschen ê an siht, sô stirbt der mensch;
Line: 4    siht aber der mensch den unken ê, sô stirbt der unk,
Line: 5    sam Jacobus spricht. kain vogel mag ân schaden für   5
Line: 6    den unk komen, wan wâ der unk wont, dâ vergift er
Line: 7    den luft ze mâl und verderbt die kräuter und vergift die
Line: 8    paum und verwüest si. er verderbt die schüzling und
Line: 9    velscht den luft alsô vast, daz kain vogel dâ durch ge\vliegen
Line: 10    mag ân schaden. er zepricht die herten stain   10
Line: 11    neur mit seim âtem, der auz seim hals gêt. wenn er sich
Line: 12    wegt, sô erhebt er sich neur ze mitelst und erhœht sich
Line: 13    dâ und slingt alsô waz er mit seinem piz rüert. daz
Line: 14    vliehent alleu tier und allez gefügel. sein wispeln fürh\tent
Line: 15    all ander slangen, wan er tœtt andreu tier mit wis\peln.   15
Line: 16    iedoch gesigt im diu wisel an und dar umb nement
Line: 17    die weisen läut wiseln und lâzent si in diu hölr, dâ die
Line: 18    unk wonent; und sô der unk tôt ist, sô sterbent auch
Line: 19    die wiseln, sam Plinius spricht. iedoch hât der tôt unk
Line: 20    sein kraft, wan wâ man den aschen hin klaibt, der auz   20
Line: 21    dem unk geprant wirt, dâ mag kain spinn ir netz ge\weben
Line: 22    und mag kain vergiftez tier dâ gewonen noch
Line: 23    mügent die vogel dâ gesmaizen. und daz ist wâr: in
Line: 24    welhem tail des hauses sein ein stuck wont, dâ mag kain
Line: 25    vergiftig tier hin. man spricht auch, daz der asch auz   25
Line: 26    dem unk geprant die art hab, wer silber dâ mit salb
Line: 27    und temperier, daz nem goltvarwe. ez ist ainerlai unk,
Line: 28    die vliegent; aber si koment auz dem land niht, dâ si inn
Line: 29    geporn werdent. ez ist auch ainerlai unk, die auz dem
Line: 30    ai werdent, daz ain han legt, der neun jâr alt ist, als   30
Line: 31    die alten weisen sagent. ich weiz auch ainen guoten
Line: 32    freunt, der daz sach mit seinen augen, daz ain gelêrter
Line: 33    man ainen unk macht auz lautern totern, diu er in ain
Line: 34    peckein satzt in ainer kamern. und dô er in gezôch, daz
Line: 35    er wart als ain klainz hüenl, dô liez er oben in daz glas   35
Line: 36    spinnen und rauten dar inn er den unk het, die ertôten

Page: 265
Line: 1    in und dar nâch pulvert er in und würkt mit dem pulver
Line: 2    daz er wolt.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.