TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 320

Chapter / Strophe: 9 
   9.
Line: 21
   
Line: 22
   VON DER DISPEN.



Line: 23    Dipsas haizt ain dispe. diu slang ist sô behend,
Line: 24    sam Jacobus und Solînus sprechent, daz si unsihticleich
Line: 25    die läut hekt, und wenn man si tritt, sô siht man ir niht.   25
Line: 26    diu slang tœtt mit durst, wan si zeplæt dâ mit und swellt
Line: 27    und alsô tœtt ir vergift den menschen, sam Solînus
Line: 28    spricht. diu vergift bedäutt hôhfart, wan diu zeplæt auch.
Line: 29    ain vorscher spricht, daz diu slang alsô die läut tœt, daz
Line: 30    sich des tôten antlütz in kain trauren stell noch schick,   30
Line: 31    sam wir doch gemainleich sehen an der tôten antlütz,

Page: 268
Line: 1    daz si trauricleich und wainleich gestalt sint. alsô fürkümt
Line: 2    der tôt des vergiften menschen antlütz. alsô geschiht an
Line: 3    den hôhvertigen, die verkêrent ir antlütz gar kaum in
Line: 4    trauren und in wainen umb ir schuld und etleich nümmer,
Line: 5    als wol schein ist an dem pœsen gaist, der neur von   5
Line: 6    seiner hôchvart gevallen ist und nie got gepat umb aplâz
Line: 7    seiner sünd noch gibt sich nümmer schuldig seiner sünd.
Line: 8    Jacobus spricht, daz dreirlai slangen sein, die daz gläubig
Line: 9    volk pei Moyses zeiten laidigten in der wüesten, und wider
Line: 10    die slangen riht Moyses ain erein slangen auf ainem rigel   10
Line: 11    von gotes gepot. diu erein oder diu glokspeisein slang
Line: 12    half wider die dreirlai lebendiger slangen. der êrsten lai
Line: 13    wâren dispen, die andern wâren siteln, und die dritten
Line: 14    scorpen.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.