TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 347

Chapter / Strophe: 36 
   36.
Line: 30
   
Line: 31
   VON DER TISEN.



Line: 32    Tisus haizt ain tis. daz ist ain slang, diu wont auf
Line: 33    den padawischen pergen pei der stat Padaw und hât an
Line: 34    der leng sehs schuoh oder siben, aber si ist gar klain

Page: 285
Line: 1    umb sich. iedoch ist si grœzer hinten dann vorn. diu
Line: 2    slang schat niemant, dann man raiz si gar vil. wenn
Line: 3    derlai slangen flaisch erfault und gedorrt, sô gibt man ez
Line: 4    in trinken und in ezzen wider den auzsetzligen siechtum
Line: 5    und ist dik dâ wider gar ain kreftigeu erznei.   5
Line: 6    37.
Line: 7    VON DER VIPPERN.



Line: 8    Vippera haizt ain vipper. daz ist ain slang, sam Ja\cobus
Line: 9    und Isidorus sprechent, diu hât die art, daz si in
Line: 10    laid und in smerzen gepirt, wan der vater stirbt in der   10
Line: 11    unkäusch. wenn daz weip von im swanger wirt, sô stirbt
Line: 12    diu muoter an der gepurt. daz geschiht alsô. wenn der
Line: 13    man mit dem weib unkäuscht, sô ist si sô gar vol ge\lustes,
Line: 14    daz si im daz haupt von lieb ab peizt. und sô
Line: 15    der jungen zeit kümt in der muoter leib, sô paitent si   15
Line: 16    niht, unz si her für komen mügent, si scharrent in der
Line: 17    muoter und aufreizent si und koment mit gewalt her für.
Line: 18    die slangen habent neur gruob an der ôrn stat und habent
Line: 19    neur drei zend und sint ir pizz unhailsam und die pizz
Line: 20    pringent geswulst. daz westen die wol, die mit sant Pauls   20
Line: 21    auz dem mer kômen, wan ze der selben zeit begraif derlai
Line: 22    slangen aineu sant Pauls hant und paiz in. dô wânten
Line: 23    sein gesellen, er schölt geswellen und sterben gar snell.
Line: 24    daz geschach aber niht. der slangen ingewaid ist guot
Line: 25    für aller slangen heken und piz, sam Plinius spricht. ez   25
Line: 26    spricht ain vorschær, wer derlai slangen haut nem, die
Line: 27    si her ab zeuht in irm alter, und sied die haut in wein,
Line: 28    der wein sei ain erznei dem augswern und dem zantswern.
Line: 29    aber ir vaizten benimt den augenschimel und macht dunkel
Line: 30    augen clâr. Aristotiles spricht, daz diu vipper ain men\schen   30
Line: 31    antlütz hab unz an den nabel, und von dem nabel
Line: 32    unz an den zagel ains cocodrillen gestalt. ir aftertrühel
Line: 33    ist sô eng als ain nadelœr und dar umb mag si an der
Line: 34    stat niht zuo gevâhen sam andreu tier. si gevæht zuo

Page: 286
Line: 1    mit dem mund. aber Plinius der redet vil geläupleicher
Line: 2    von der vippern, wan er spricht, wenn der swangern
Line: 3    vippern zeit köm, daz si gepern schüll, sô pring si an
Line: 4    ainem tag neur ain kindel und niht mêr. seid nu der
Line: 5    kindel vil ist (wan si hât wol zwainzig kindel in ir mit   5
Line: 6    enander), sô werdent diu andern gar ungedultig, diu über
Line: 7    die rehten zeit dâ hinten beleibent, und dar umb reizent
Line: 8    si die muoter und kriechent her für. diu slang hât die
Line: 9    art, wie daz sei, daz si gräuleicher sei denn all ander
Line: 10    slangen, iedoch ist si gar sänftig gegen irm weib, sam   10
Line: 11    der grôz Basilius und Ambrosius sprechent, wan sô daz
Line: 12    weip niht gegenwart ist, sô suocht si der man und lokt
Line: 13    ir mit ainem senften wispeln, und sô er siht, daz si
Line: 14    kümt, sô læzt er sein vergift von im und êrt sein fra\wen,
Line: 15    alsô daz er ân vergift sein hôchzeit und sein gir   15
Line: 16    mit der frawen üeben wil. Nu merk, eifrær, wie liep dû
Line: 17    dein frawen habst, diu weder weis noch werk dir ze dank
Line: 18    nümmer mag volpringen. siht si über sich, si ist ain
Line: 19    kapferinn, under sich ain maudrerinn, sweigt si, si ist ain
Line: 20    stümminn, rett si, si ist ain klafferinn. dû lesterst si mit   20
Line: 21    worten und mit werken, ê dû die wârhait vindest. nim
Line: 22    dir der weil: gæher man schol esel reiten.
Line: 23    Nu haben die slangen ain end.







Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.