TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 385

Chapter / Strophe: 7 
   7.
Line: 15
   
Line: 16
   VON DEM MANDELPAUM.



Line: 17    Amygdalus haizt ain mandelpâm und ist ain krie\chisch
Line: 18    wort, sam Isidorus spricht, und bedäutet sô vil
Line: 19    als ain langeu nuz. Rabanus spricht, daz sich der paum
Line: 20    ê mit plüeten klaid dann kain ander paum. der paum   20
Line: 21    früht sint zwairlai. etleich sint süez, die sint guot ze ez\zen,
Line: 22    und etleich sint pitter, die sint guot zuo erznei. ie\doch
Line: 23    werdent die pittern süez, wenn man si dar nâch
Line: 24    pawet, wan der den paum umbgrebt dreir vinger lank
Line: 25    von der würzeln mit ainr gruob, dâ diu schedleich fäuh\ten   25
Line: 26    auz gêt, sô werdent die mandelnüz süez, oder pei der
Line: 27    wurzeln den stam durchport mit aim nägbær und sleht
Line: 28    ainen keil dar ein ze mittelst übertwerch, sô werdent si
Line: 29    auch süez, oder der eisnein negel durch den stam sleht.
Line: 30    wenn man die mandelkern mit merwazzer oder mit an\derm   30
Line: 31    gesalzem wazzer wescht, sô werdent si weiz und
Line: 32    sint lang frisch. Pei der arbeit, dâ mit man die mandel
Line: 33    süez macht, verstên ich die gaistleichen arbait, diu alle
Line: 34    die pitterkait der rew und der puoz verkêrt in ain süe\zen
Line: 35    der êwigen süezikait und sælichait.   35

Page: 316






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.