TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 398

Chapter / Strophe: 20 
   20.
Line: 15
   
Line: 16
   VON DEM KRANWITPAUM.



Line: 17    Juniperus haizt ain kranwitpaum und ist ain krie\chisch
Line: 18    wort, daz bedäutet sô vil sam ain feurpaum, wan
Line: 19    pyr in kriechisch haizet feur, sam Isidorus spricht und
Line: 20    auch Jacobus, und dâ von kümt daz wort juniperus, dar   20
Line: 21    umb, daz der paum daz feur gar lang helt; wan ist, daz
Line: 22    man glüend gluot mit des paumes aschen bedecket, sô
Line: 23    wert si ain jâr. der kranwitpaum haizt in meiner müe\terleichen
Line: 24    däutsch ain wechalter und ist zwair lai. ainr lai
Line: 25    ist klain, der ander lai ist grôz. des pamns früht sint von   25
Line: 26    kraft trucken und warm und man nimt si ab in dem
Line: 27    lenzen. die früht habent die kraft, daz si zæh fäuhten
Line: 28    in dem menschen zesträwent und verzernt. wer des leibs
Line: 29    ruor oder hinganch hab ze vast, der koch des paums
Line: 30    früht mit regenwazzer oder mit wein, dem wirt paz. auz   30
Line: 31    dem kranwitpaum macht man öl, alsô. man nimt zwên
Line: 32    erein häfen und setzet si über enander, und der ober ha\fen
Line: 33    schol ain loch hân an dem podem. den selben obern

Page: 326
Line: 1    hafen schol man füllen mit kranwitholz, daz trucken sei,
Line: 2    und schol den wol vermachen, daz ihts dar auz rauchs
Line: 3    müg komen, und schol ain grôz feur umb die häfen ma\chen.
Line: 4    wenn denn daz holz inwendig erhitzt, sô fleuzt daz
Line: 5    öl auz dem obern hafen in den untern, aber des ist wênig.   5
Line: 6    daz öl ist gar guot für den viertägleichen riten. ez ist
Line: 7    auch guot für des ingewaides suht wer daz öl mit flaisch
Line: 8    izt, und ist guot für daz vallend lait, daz ze latein epi\lensis
Line: 9    haizt, wenn man den ruckdorn dâ mit salbet. ez
Line: 10    ist auch wider die nâtürleichen melancoli guot, wenn man   10
Line: 11    daz öl mit ezzen nimt. diu melancoli macht die läut
Line: 12    tœrocht, alsô daz manig mensch sich selber ertœtt oder
Line: 13    wænt, ez sei glesein oder ez sei tôt. Platearius spricht,
Line: 14    wer des öls in sein ôrn tröift, daz ist den ôrn guot und
Line: 15    hilft für die tauphait. der kranwitpaum ist aim cypressen   15
Line: 16    gar geleich und dar umb haizt man den kranwitpaum
Line: 17    dick in der geschrift ainen veltcypressen. der paum wirt
Line: 18    in den landen gegen der sunnen aufganch sô grôz, daz
Line: 19    man dâ mit pauwet, sam Avicenna spricht. daz holz ist
Line: 20    an varw und an smack und an pletern sam der cypress.   20
Line: 21    man spricht auch, daz der kranwit helf für der glider
Line: 22    müeden, und dar umb, sô etleich müed werdent sô slâfent
Line: 23    si under des paums schaten. die kranwit rainigent und
Line: 24    öffent die gäng und diu vaz der narung, und dar umb
Line: 25    sint si zuo dem magen guot, wan si benement dem ma\gen   25
Line: 26    sein vomit und sterkent in. si sint auch den zeitigen
Line: 27    maigden guot für daz erstecken der muoter, daz prefo\cacio
Line: 28    matricis haizt. wenn der siehtum den frawen kümt,
Line: 29    sô vallent si dick hin und versinnent sich niht und ge\schicht
Line: 30    in dick dar umb, daz si ze lang ân man sint.   30
Line: 31    wizz auch, daz die velscher die cubeben oft velschent
Line: 32    mit den kranwitpern, wan si sint geleich enander. wem
Line: 33    diu glider krank sint von übriger füll und von fäuhten,
Line: 34    der schol kranwitpaum mit wurzeln und mit al hacken
Line: 35    klain und sieden gar wol und schol daz wazzer seihen   35
Line: 36    durch ain tuoch und sich dar inne paden (dem sint diu

Page: 327
Line: 1    pad guot) und schol man im diu glider reiben mit lainenn
Line: 2    tüechern; aber sint im diu glider krank von übriger ar\bait
Line: 3    oder von übriger unkäusch, sô sint im diu dinch alleu
Line: 4    wider.






Copyright TITUS Project Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.