TITUS
Konrad von Megenburg, Buch der Natur: Part No. 405
Chapter / Strophe: 27
27.
Line: 6
Line: 7
VON DEM MAULPERPAUM.
Line: 8
Μοrus haizt ain maulperpaum in kriechisch und hai\zet
Line: 9
ze latein rubus, dar umb, daz sein fruht des êrsten
Line: 10
rôt ist und daz der fruht saf rôt ist und pluotvar. Ra\banus 10
Line: 11
spricht, wer des paums pleter auf ain slangen werf,
Line: 12
der tœt si dâ mit. der paum pringt sein fruht spât, aber
Line: 13
sô die früht gewachsent, sô werdent si snell zeitig. der
Line: 14
paum lebt lang under andern paumen, alsô daz er lenger
Line: 15
grüent und fruhtpærr ist dan vil ander paum. Platearius 15
Line: 16
spricht, diu haimisch maulper ist an kraft kalt und fäuht
Line: 17
und zelæzt in dem leib oder waicht und küelt. sein saf
Line: 18
haizt dyameron, und wenn man daz auz gedruckt und
Line: 19
geseudt, sô ist ez guot für die kelsuht, diu ze latein
Line: 20squinancia haizt. wenn daz saf ain wênig gewermt ist, 20
Line: 21
sô ist ez guot den verslozzenn leib ze waichen und ze
Line: 22
öffenn, und mit honig tœt ez die würm in dem leib, die
Line: 23
ze latein lumbrici haizent. nu macht dû sprechen, welich
Line: 24
paum haizent wild maulperpaum? daz sint mori oder
Line: 25
rubi silvestres, die haizent prânper oder kratzpaum und 25
Line: 26
ir früht sint geleich den haimischen maulpern und sint
Line: 27
auch süezlot wenn si zeitig sint und haizent prânper oder
Line: 28
kratzper dar umb, daz si die läut kratzent oder reizent,
Line: 29
wenn man die paum angreift. die paum naigent sich
Line: 30
gern an ander paum und slingent auf ir este. wizz, daz 30
Line: 31
die paiderlai maulper pœs pluot machent. des haimischen
Line: 32
maulperpaums pleter ezzent diu seidenwürmel, aber man
Line: 33
gibt in auch lactukenkraut ze ezzen, iedoch wirt diu
Line: 34
seid niht sô guot, als wenn si maulperpleter ezzent. die
Line: 35
süezen maulper würkent nâhent allez daz, daz die veigen 35
Page: 331 Line: 1
würkent, aber si sint niht sô guoter narung sam die vei\gen
Line: 2
und machent pœser pluot und sint dem magen sche\der.
Line: 3
etleich maulper sint rôt und ain tail pitter. dâ
Line: 4
macht man trank auz, daz haizt moretum. die pittern
Line: 5
naigent sich zuo ainr kalten fäuhten nâtûr und die süe\zen 5
Line: 6
sint von kraft warm und fäuht, sam Albertus spricht.
Line: 7
wer des maulperpaums pleter seudet mit aines swarzen
Line: 8
veigenpaums pletern und mit weinpletern in regen\wazzer
Line: 9
und weschet sein haupt dâ mit, dem wirt daz
Line: 10
hâr swarz. 10
Copyright TITUS Project
Frankfurt a/M 1999-2000. No parts of this document may be republished in any form
without prior permission by the copyright holder.