TITUS
Physiologus: Wiener Prosa
Part No. 29
Chapter: 27
Item: 157v
Paragraph: 1
Ein
vogil
heizit
Fenix
,
des
pilide
habet
unser
trehtin
.
wante
er
chut
in
dem
evangelio
:
"Ich
habe
gewalt
minen
lip
ze
lazzine
unte
ave
ze
nemine
.
ander
niemen
nemag
mir
in
genemen
".
umbe
disiu
wort
waren
ime
die
Juden
erbolgen
.
Paragraph: 2
Von
disme
vogile
zellit
Phisiologus
:
Er
ist
in
eineme
lante
heizit
India
.
so
er
finf
hundert
jar
alt
wirt
,
so
vert
er
in
einen
walt
heizit
Libanus
unte
fullit
sine
fedrach
beidiu
der
bimentone
,
die
in
dem
walde
sint
.
er
machet
Item: 158r
ime
mit
dem
bimenten
ein
nest
unt
samenet
ein
michel
teil
durres
holzes
,
legit
daz
dar
unter
unt
fert
uf
zuo
der
sunnen
,
nimit
daz
fiur
unt
inbrennet
daz
holz
.
so
sliuffit
er
selbe
in
daz
nest
unt
virbrinnet
darinne
.
daz
tuot
er
allez
in
dem
Merzin
.
Paragraph: 3
Darnach
wirdit
er
ze
ascun
,
so
wirdit
er
in
deme
eristen
tage
zi
eineme
wurme
.
An
dem
anderen
tage
wirdit
er
zeinem
vogile
.
An
dem
dritten
tage
so
wirdit
er
als
er
e
was
.
Paragraph: 4
Dirre
vogil
bizeichinit
Christ
,
des
fedrach
sint
vol
mit
dem
suozzen
stanche
niuwere
unt
alter
ewo
.
er
ist
wol
gelerit
unt
ist
meister
in
himilriche
.
want
er
wol
biwarit
unt
uobit
niuwe
unt
alt
ewa
.
Paragraph: V1
über
1
Raum
für
ein
Bild
W
.;
Ich
:
mit
Initiale
W
.;
zelazîne
W
.
Paragraph: V2
Er
:
mit
Initiale
W
.
Paragraph: V3
Andem
:
beide
Male
mit
Initiale
W
.;
alsor
ê
W
.
Paragraph: V4
bizeichinit
(!)
W
.;
lat
.:
Sic
erit
omnis
scriba
doctus
in
regno
coelorum
,
qui
profert
de
thesauro
suo
nova
et
vetera
Lauchert
This text is part of the
TITUS
edition of
Physiologus: Wiener Prosa
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.12.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.