TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 81
Previous part

Page: (170) 
Sentence: 1086    Da gedacht ir wie sie ir frauw geheißen hett thun, und deth ir gauckel und deth den konig gedencken das die zwey kinde zwen winde weren, und dett yn gedencken das die zwen wind zwey kind weren.
Sentence: 1087    
Der konig lieff zu den zweyn kinden, die die jungfrauw furte, und wolt sie mit dem schwert schlagen.
Sentence: 1088    
Und die jungfrauw warff sich under den schlag und deth große affenheit daran.
Sentence: 1089    
Und der konig traff sie mit der helsen fur ir stirnen eynen langen ricz biß off das beyn alldurch die rechten augbrawen biß off die lincken, so das der jungfrauwen ein große mase bleib als lang als sie lebte.
Sentence: 1090    
Die jungfrau schrey fast und sprach:
Sentence: 1091    
»Eya her Claudas, ich han uwere spise sere engolten, die ir hut gegeben hant.
Sentence: 1092    
Ir hant mich sere gewunt und wollent mir darzu zwen die besten winde und die schönsten döten die ye keyn man gewanDa sah der konig off die kint, und duchten yn zwen winde, und sah furbas wo die zwen winde flohen in eyn kammern und waren erfert von dem gerúff das die lút machten und von dem geleuff das da was.
Sentence: 1093    
Der konig lieff nach den zweyn winden in die kammer, und ducht yne wie es die zwey kind weren, und schlug nach dem eynen und traff eynen balcken so sere das syn schwert in zwey stuck sprang.
Sentence: 1094    
Er beleib stan und besah sin schwert und sprach das des gott gelobet must syn das im syn schwert gebrochen was:
Sentence: 1095    
»Ich wene wol furware das diß unser herre gott hatt gethan, umb myn ere zu meren und zu stercken, wann ich hett diße kint beyde dot geschlagen mit mynen handen, und were mir myn schwert nit gebrochen; das were myn groß laster in allen landen wo mans gefriesche.
Sentence: 1096    
Nu wil ich sie thun sterben, also das mich alle die welt darumb priset und sich ander lut da by ziehent, die willen hant yren herren laster zu thunDa warff er das stuck nyder das im in der hant blieben was, und ergreiff jhene winde beyde und wonde die kind ergriffen han.
Sentence: 1097    
Er bevalh sie vier rittern zu behalten biß er sich beriet was er mit yne thun wolt.
Sentence: 1098    
Der konig macht groß unfreud umb synen sun der da dot was, und der kind meyster warens beyde anderthalb als unfro, wann sie wonden das sie der konig zuhant getötet solt han und ir herren beyde.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.