TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 82
Previous part

Page: (172) 
Sentence: 1099    - Nu mußen wir die rede laßen von Claudas und von den kinden und sprechen furter von der jungfrauwen von dem Lack, die beyde kint hinweg leytet.
Sentence: 1100    
Nu mögent ir hören wie sie sie hinweg bracht und wie sie da mit gefúre.
Sentence: 1101    
Da die jungfrauw alles ir dingk so wol geendet hett darumb sie gefarn was, da was sie sere fro und acht wenig das sieselb wunt was.
Sentence: 1102    
Da die zwen knappen, die der jungfrauwen vor der pforten besten, sahen die jungfraüwen so sere blutig under den augen, da erschrecken sie fast sere.
Sentence: 1103    
Sie bunden ir die wunden zu mit eyner zweheln, als sie sie selb wiset.
Sentence: 1104    
Die jungfrauw saß off ir pfert und hieß die knappen die junckherren fur sich nemen.
Sentence: 1105    
Sie ritten was sie ummer geryten mochten, und alles das volck lieff zu Dorine da er dot lag, und clagten yne.
Sentence: 1106    
Alle die die jungfrauwen hinweg sahen ryten die wonden das sie zwen winde fur yn furten, wann die knappen wondens selber.
Sentence: 1107    
Sie kamen zuhant in den walt rytende da ir ander gesellen gebeytet hetten.
Sentence: 1108    
Sie saßen off ir pferd und ritten hinweg mit der jungfrauwen, und ir keyner enwúst warumb sie zu des konig Claudas hoff was gefarn.
Sentence: 1109    
Sie lagen desselben nachtes alda sie des andern nachtes gelegen waren.
Sentence: 1110    
Da sie zu herberge kamen, da wiedder det die jungfrau ir gauckel und zeugt yn allen beyde kint und sprach:
Sentence: 1111    
»Wie duncket uch umb diße kint?
Sentence: 1112    
Han ich eynen schonen rauh gethanDa sprachen sie allesampt das der rauh schon und gut were.
Sentence: 1113    
Sie fragten allesampt were die kint weren und wo sies funden hett.
Sentence: 1114    
Sie enwolts yn nicht sagen.
Sentence: 1115    
Lyonel hungerte sere, wann er in guter wil nicht geßsen hett.
Sentence: 1116    
Die jungfrauw der gnug bereyten und pflag ir als wol als sie ir kint weren.
Sentence: 1117    
Das hett ir auch ir frauw fast bevolhen das sie der kint wol solt pflegen ob allen dingen.
Sentence: 1118    
Den kinden gebrast nicht dann das ir meister by yn nicht waren.
Sentence: 1119    
Die jungfrauw trost die kint sere und sprach das sie keyn arg am libe solten han; das sprach sie umb die kint zu trösten, wann da sie die kint vor ir hett, da acht sie wenig off das da binden beliben was.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.