TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 137
Previous part

Page: (282) 
Sentence: 1918    Und Lambegus syn nefe lag oben off der porten und sah diß und rieff synen öhem an und sprach, ob er also solt fliehen so man yne jagete, er schlug doch ettlichen schlag wiedder.
Sentence: 1919    
Phariens kette sich und reyt under sie und stach einen mit dem roß darnyder und reyt yn durch den lip.
Sentence: 1920    
Der ritter beleib dot, und dem roß brach der schenckel zur rechten syten.
Sentence: 1921    
Da der ritter nyder viel, da brach im die glenen in dem libe.
Sentence: 1922    
Phariens raugte das schwert und begunde fast mit yn zu stryten.
Sentence: 1923    
Die von der stat wurfen die porten off und ritten , Pharien zu beschutten.
Sentence: 1924    
Das sah Claudas und kam aldar geritten so er allerbaldest mocht und furt ein michel holcz in syner hant, ein panzir hett er ane und einen ysenen hut off synem heubt.
Sentence: 1925    
»ja dieb«, sprach er, »was hant ir gethan?
Sentence: 1926    
Ir wolt mir myn ere nemenEr schlug sie hinderwert, das das holcz das er furt alles zurfur.
Sentence: 1927    
Er schier den stryt so er allermeist mocht.
Sentence: 1928    
Lambegus, Phariens nefe, kam vor allen synen gesellen gerant so er allerbaldest mocht.
Sentence: 1929    
Er saß off eim starcken roß und rieff Claudas an mit eyner hohen stymme.
Sentence: 1930    
Er riecht off Claudasen roß und spere mit aller syner macht und rieff.
Sentence: 1931    
»Ay ungetruwer verreter, der mynen oheim alsus wolt thun ermorden mit verretery!
Sentence: 1932    
Ungetruwer verreter, wann beytent ir myn nu nicht, uwers dötigen findes, ich wil uch thun versuchen ob myn sperysen dheynen halßberg kúnne rißenClaudas was ferre von Lambegus geflohen, syn roß was schnell und starck; er getorst sin nicht beiden, wann er wedder schilt noch spere hett.
Sentence: 1933    
Anderthalb wúst er wol das yn Lambegus gern erschlagen hett ob er hett gemöcht.
Sentence: 1934    
Er wúst auch wol das er stolcz und starck was.
Sentence: 1935    
Claudas wart fast unfro umb das yn Lambegus verreter gescholten hett.
Sentence: 1936    
Er forcht, ritt er also hinweg on stritt, das er ummer syn ere verlorn hett; er gedacht wie viel beßer were das er mit eren dott verliebe dann er schentlich begünd zu leben.
Sentence: 1937    
Er warff das roß wiedder umb und segent sich mit der rechten hant und raufft sin schwert.
Sentence: 1938    
Lambegus wart fro da er das sah; er nam das roß mit den sporn und rant zu im wert was er úmmer mocht, und Claudas rieff yn ane:
Sentence: 1939    
»Herre Lambegus, herre Lambegus, nu rytent wol sanffte, vergahent uch nicht!

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.