TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 194
Previous part

Page: (6) 
Sentence: 412    Da der wiß ritter gescheiden was von dem ritter der des fuͦrtes huͦt, er reyt den ganczen tag das er keyn abentur fand.
Sentence: 413    
Er lag des nachtes in dem wald mit eim manne der des waldes huͦt, da er wol geherbergt was.
Sentence: 414    
Des morgens frü stunt er off und reit wol biß zu meßzytt, und begegent im ein jungfrauw off eim zeltenden pferde ritende; sie weind sere und macht großen jamer.
Sentence: 415    
»Hey jungfrauw«, sprach er, »was ist uch
Sentence: 416    
»Ich bin unfröwer«, sprach sie, »dann ich ye wart
Sentence: 417    
»Warumb ist dassprach er.
Sentence: 418    
»Man hat mir mynen amis erslagen in einer burg, stet hie fur uch«, sprach sie; »er was ein der schönst ritter von der welt
Sentence: 419    
»Warumb hant sie das gethansprach er.
Sentence: 420    
»Herre«, sprach sie, »umb die bösen recht die da sint und umb ir bösen gewonheit die sie haltent, das ir sel und ir lip unselig muß syn die die bösen sitten da gemacht hant.
Sentence: 421    
Dar enkömet dhein fremde ritter, er muß sterben
Sentence: 422    
»Mag yemant darinn komen der nit ensterbe dinne
Sentence: 423    
»Ja wol«, sprach sie, »der die abentur zu ende mag bringen die da ist.
Sentence: 424    
Der ist aber geborn nit der das gethun múge«, sprach sie.
Sentence: 425    
»Jungfrauw«, sprach er, »sagent mir was abentur da sy, ob irs wißent
Sentence: 426    
»Wol«, sprach sie, »ich wise uch dar; ritent den weg, ich wil uch nuͦ nit me sagen«, sprach die jungfrauwe.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.