TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 217
Previous part

Page: (29) 
Sentence: 1280    Uns saget die historie furter das der konig Artus frú was offgestanden da er den wechter hort off dem thorn der by dem großen sale stunde.
Sentence: 1281    
Under im in eyner kamern waren zwo jungfrauwen besloßen, das waren dieselben die die frauw von dem Lack dem wißen ritter hett gesant.
Sentence: 1282    
Die jungfrauw die im die dry schilt bracht hett was gende siczen in ein fenster und besah die konigin.
Sentence: 1283    
Sie rieff zu ir und sprach: »Frauw, ir hettent hut gut herberg und ich böse
Sentence: 1284    
»Werlich«, sprach die konigin, »ich wust uwer da nit, jungfrauw, und möcht ich uch geholfen han mit dheinen dingen, ich hett es gethan
Sentence: 1285    
»Ja ir, frauw«, sprach die jungfrauwe.
Sentence: 1286    
»Wie wer dassprach die konigin.
Sentence: 1287    
»Das enwil ich uch nicht sagen«, sprach die jungfrauw, wann sie gedacht das der wiß ritter die konigin minnete und sie yn wiedder, by dem das er die burg nit wolt rumen, er hett dann die kónigin ee gesehen; und ir gesellin hett ir gesaget wie er nit enwust was er thun solt da er die konigin vor der porten sah.
Sentence: 1288    
Underdes das sie also retten kam ein groß rott zur porten inn rytende, das was myn herre Gawan und syn gesellschafft.
Sentence: 1289    
Des wart der konig Artus frower dann er ye me wart und kuͦst synen neven und darnach die andern all.
Sentence: 1290    
Die konigin was ußermaßen fro das myn herre Gawan noch lebte.
Sentence: 1291    
Der konig fragt zuhant wo sie gewest hetten.
Sentence: 1292    
»Ich enkans uch nit fast wol bescheiden«, sprach myn herre Gawan, »wann so viel das man uns zu eyner burg leytet, da hien man uns gelobet wol zu herbergen.
Sentence: 1293    
Da wir geherberget wonden wesen, da waren wir allesampt gefangen.
Sentence: 1294    
Ich wene nicht das wir ummer komen weren, hett uns ein ritter nit erlößt.
Sentence: 1295    
Der furt ein schilt mit dryn roten barren in belung und sprach das wirs uch dancketen und myner frauwen der konigin
Sentence: 1296    
»Werlich herre«, sprach die konigin, »das was unser ritter der nechten von hinnen reit, uff den das volck so sere rufft das ir yn fingent
Sentence: 1297    
»Sahent ir yn an wapen bloßsprach der konig zu mym herren Gawan.
Sentence: 1298    
»Neyn ich, herre«, sprach er, »er enwolt synen helm nye von synem heubt gethun.
Sentence: 1299    
Da by wen ich wol das er forcht, und hett ern abgethan, das wirn hetten bekant
Sentence: 1300    
»So mir got«, sprach der konig, »ich mag nuͦ frölich farn wann ich wil, es ist nit lang das ich fast unfro was
Sentence: 1301    
Und die jungfrauw die in dem thom was die rieff heruß: »Konig Artus«, sprach sie, »wiltu alsus hinweg farn und mich hie in gefengniß laßen?
Sentence: 1302    
Du enweist noch ein teil nicht des thuͦndes von der burg
Sentence: 1303    
»Das ist mir leyt«, sprach der konig, »das ichs nit enweiß
Sentence: 1304    
»Was ist dassprach myn herre Gawan, und die ritter die by im stunden sagten im wie es was.
Sentence: 1305    
Des wundert er sich sere.
Sentence: 1306    
»Jungfrauw«, sprach der konig, »wie möcht ich uch erlösen ußer der gefengniß
Sentence: 1307    
»Herre«, sprach sie, »da hort groß arbeit zu
Sentence: 1308    
»Welch arbeit ist dassprach der konig, »ich wil sie gern understan, weiß ich wie
Sentence: 1309    
»Jungfrauwe«, sprach myn herre Gawan, »sagent mym herren wie er uch gehelffen möge, er thuͦt es
Sentence: 1310    
»Ich enkan nit erloßt werden«, sprach sie, »mir helff dann der ritter den myn herre der konig von im ließ farn
Sentence: 1311    
»Wie möchten wir den erkennensprach myn herre Gawan.
Sentence: 1312    
»Zu der ersten vergaterung, die úmmer geschicht in dem konigrich von Logres, solt ir gnug von im vernemen«, sprach sie, »und zu der andern vergaterung und zu der dritten
Sentence: 1313    
»Jungfrauw«, sprach myn herre Gawan, »ob er uch enböte das ir zu im kement, mochtent irselb ußkomen
Sentence: 1314    
»Nein ich«, sprach sie, »ich sehe yn dann selber
Sentence: 1315    
»Herre«, sprach myn herre Gawan, »ich wil wol das irs wißent das ich nummer me dann ein nacht in eyner statt belibe, ich werde gefangen oder siech, ich gefreisch dann wer der ritter sy, von dem diße jungfrauw gesprochen hatt
Sentence: 1316    
Da diß der konig horte, da wart im sere ubel zu mut, und was im ußermaßen leit.
Sentence: 1317    
»Herre«, sprach myn herre Gawan, »ich hore sagen das der konig von Uber den Marcken off uwer lant urlage und ist darinn gerant.
Sentence: 1318    
Enbietent im das ir innwendig vier wochen in syn lant wollent ryten, alda sollen wir, ob gott wil, mere freischen.
Sentence: 1319    
So mögen wir auch erfarn von dißem ritter
Sentence: 1320    
»So mußent ir biß dann bliben«, sprach der konig.
Sentence: 1321    
»Des enmag nit syn«, sprach myn herre Gawan.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.