TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 243
Previous part

Page: (55) 
Sentence: 2236    Die hystory sagt uns das myn herre Gawan des nehsten tages wapen trug off dem thorney und det des tages sere vil mit dem wapen.
Sentence: 2237    
Das buch bescheidet uns nit furter zu dißer stunt, wann das des konig Artus ritter den priß hetten von dem thorney.
Sentence: 2238    
Der konig von Uber den Marcken verloß alles das er off das felt bracht und wart sere gewunt.
Sentence: 2239    
Darumb bleib der thorney.
Sentence: 2240    
Keheries, myns herren Gawans bruder, der het da den prise beidenthalb von dem thurney.
Sentence: 2241    
Myn herre Gawan und syn gesellschafft ritten zu dem konig Artus und funden yn zu Cardoril.
Sentence: 2242    
Da der konig myn hern Gawan sah, da was er syn ußermaßen fro, also was die koniginn und alle die in dem hofe waren.
Sentence: 2243    
»Lieber nefe«, sprach der konig, »hant ir uwer suchen zu ende bracht
Sentence: 2244    
»Ja ich, herre«, sprach er.
Sentence: 2245    
»Wer was der ritter der uns zu der Dolorosen Garden det innlaßen
Sentence: 2246    
»Das was Lancelot von dem Lack, herre«, sprach er, »des konig Bannes sun von Bonewig.
Sentence: 2247    
Er uberwant den thurney da ir warent wiedder den konig von Uber den Marcken; da trug er rote wapen.
Sentence: 2248    
Dißen thorney uberwant er auch dannen wir nuͦ komen; ich besprach ynselb alda.
Sentence: 2249    
Wißent vorwar, herre«, sprach er, »das er ein der schonst ritter ist und der baß gemachtest an allen dingen der in der welt ist
Sentence: 2250    
Diß erfuren ritter und frauwen und jungfrauwen; da vernam man allererst Lancelotes namen von dem Lack in konig Artus hofe und das er des konig Bannes sun was von Bonewig.
Sentence: 2251    
Biß an die zytt wonden sie das des konig Bannes kint dott were.
Sentence: 2252    
Alsus brachte myn herre Gawan Lancelotes namen zu hoff.
Sentence: 2253    
- Nu sprechen wir ein wil von dem ritter des namen myn herre Gawan zu hofe bracht und yn det erkante.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.