TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 201
Previous part

Paragraph: 20      Sintemal solcher noch mehr süssere Namen mit jhren auff dem rucken pringet, also daß man einander mit den allerholdseligsten Namen, des Vatters, der Muter, der Brüder28, der geschwister29 Page: 119   benennet, ruffet vnd gemeynet : darauß abzunemmen, daß wa sie inn ein abgang geraten, bald alle Schwerd vnd Spilmagen, all Sipschafften, verwandschafften, Vetterschafften,30 Baßschafften, Oehemschafften, Mumschafften, Nef vnd Nichtschafften, Kindschafften, Geuatterschafften, Holdschafften müßten wie die glider des leibs, da sie dem bauch nicht dienen wolten, abgehn vnd fallen : ja die gantze Welt zu grund sincken, vnnd inn jhrer Muter Leib das Chaos, den Kochhafen vnd Bachofen tretten : Inn betrachtung daß dieselbige von solchen verfreundungen vnd gemeynschafften allein also gemehret, bewonet vnd geziert auffkommet : Seit einmal der Mensch sonderlich zu eim geselligen, leutseligen, selhafften lebwesen ist geschaffen : Vnnd also, anhengig zuschliessen, auch zu der ehlichen Haußhaltung naturneigig geordenet : Dann durch zusamenwachsung, vnnd vernachbaurung einer gantzen Freundschafft wird ein gaß besetzt, auß vielen gassen ein Flecken, auß eim Flecken ein Statt, auß Stätten ein Land : auß Landen ein Königreich vnd Keyserthumb, auß Keyserthummen die Welt, auß der Welt das Paradiß.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.