TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 202
Previous part

Paragraph: 21      Dannenher man wol von der Vermälung, Wie Tullius von der Freundtschafft gleichnußweiß sprechen mag, daß welche dieselbige abzuschaffen vorhabens, sich einer vnersinnigen that, nemlich die Sonn auß dem Weltkreiß hinzureissen vnterstehn. Dann wie könte on Ehliche saat das Land erbawet, die Stätt besetzet, die Dörfer bewohnet, die Gemeynden versehen, die Haußpfleg verweset, die Geschlecht außgepreytet, vnnd entlich Gottes befehl, die Welt Page of re-edition: 96  zumehren, vollzogen werden, oder auch die genadgesalbte Kirch (darauß Gott Colonias (doch nicht von Cölln noch von Käl)31 Burgerstifft Page: 120   vnd bewoner, als gejmpffte versetzling vnnd schößling außsetzet vnd zihet) allhie bestand haben? welchem zu nutz würde die Sonn scheinen, die Erd erleuchten, auff vnnd nidergehn? Dergleichen der Mon vnnd Thau den Boden erkülen, der Regen befeuchtigen, die Wind trockenen, alle Thir zunemmen, die Bäum fruchtbaren, das Feld getreyd tragen? Mehret sich diß nicht alles, nach anzahl vnnd menge der Leut, die es gebrauchen? Befand nicht Keyser Maximilian zu Cölln je mehr Brot vberig, je mehr Leut dahin zum Reichstag kamen? trägt nit der Sand vmb Nörnberg dest mehr Heydel, je mehr Heydelfresser da auffstehn? Kommen nicht zu Pariß dest mehr Jarkuchen auff, je mehr Pastetenmangierer sich allda regen? Wachsen nicht die Ruben dest grösser, damit die Krautfresser zu delben haben? Seind dann nicht alle geschöpff32 zu außbringlicher erhaltung des Menschen geschaffen vnd gesegenet? Ist nicht die grosse leblose von wegen der kleinen lebhafften Welt erbawet? Wa nun dieselbige auß vnprauch ehlicher mehrung abgienge, were nicht Gott als ein vnfürsichtiger, vnd der vnnötlichkeit Bawherr beschuldiget? oder als ein vnkrefftiger erhalter seiner geschöpff, vnd vnmächtiger Vollzieher seiner gebott geschmehet?

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.