TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 215
Previous part

Paragraph: 34      Derhalben O mein Heimen ehe,63 'Ducite ab vrbe domum, mihi ducitur vxor, Mopso Nisa datur', führe meim Grandgauchiher ein Haußschwalm heim, die jhm ein Gesellin sey inn der Not, seins hertzens ein Sessel, seim Leib ein küssen vnd elenbogensteurerin, seines vnmuts ein Geig, sein Ofenstütz, das ander Beyn am Stul, die jhm auff dem Kopff helf64 tragen, was er auff der Achssel tregt, wie zwen vngleiche Todtensarckträger : Die bei jhm auff dem Stul bleibt sitzen, daß er nicht thu plitzen :65 die sein sparhäflin sey, sein Fewr im Winter, das mit gesottens vnd gebratens vmbgeben ist, sein schatten im Sommer, sein Mitzecherin, seine Teckelwärmerin zu seim Nabel, wann jn der Bärvatter plaget. Die sich auff Alckestisch für jhren Mann darff inn todt begeben, auff Spartanisch an jrs Ferrgnants statt sich inn gefengknuß stellen, das gifft auß jhres Königs Rotwerds Wund saugen, mit jren henden die Ader schlagen : doch nicht auff Grandcardinalvellisch66, da mans auff Senecisch so lang laßt lauffen biß die Seel mit dem Blut auß dem Löchlein wischet : Ja sie darff jhm auffplasen, mag jhrs Mausols Aschen vnd treck sauffen, jhren Dauid zu eym Bild machen, zum Fenster außlassen, auff Schützisch, Page: 129   Euadnisch vnd Getisch zu jhm ins Fewr springen, auff jhrs67 Abradots leib sich erstechen, vor leyd jhrs Bruti glüend Kolen schlukken, auff Eneisch eyn Krätzen auß jhr68 machen, die69 jhren liebsten Schatz auß Winsberg trag, ab jhres Protesila schatten erschrecken, inn jhres Amirals armen vor freuden70 verscheiden, jhren Juni auff Tanisisch inn der Kist außführen lassen, mit jhrem Fidloch verwundten Fischer inn Page of re-edition: 103  Larsee störtzen, vor leid auff der Binen71 sich ertrencken, vber Schnee vnd Eiß, Stock vnd Stauden, mit jhm ins Elend reysen, jhne auff Sarisch nicht Clauß, sonder Haußherr, nicht Abraum sonder Herr Oberhaim72 heissen, jhrem Keyser Friderich zu lieb kein Wein trincken, an jhm jhren schmuck suchen, jren Speriol, eh er auß dem Hauß geht, vor küssen, jm auß grosser lieb auch die Megd nicht vergonnen, jhrem Hector die Bastart seugen, nicht zu viel heyschig noch beissig sein.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.