TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 217
Previous part

Paragraph: 36      Alsdann wird sie jhrem Haußvatter alle geprechen, on einen, vbersehen, vnd gedencken, es sey kein Mann, er hab eyn Wolffszan, hat er anderst nicht das gantz Maul voll : wird er fluchen, Page: 130   so wird sie segnen, je wilder er, je milter sie, pricht er Häfen, so pricht sie Krüg, vnnd wie in D. Mentzers Naturgescheidem Ehezuchtbüchlein steht : wann er schreiet, sie nur schweiget : ist er grimmsinnig, ist sie külsinnig, ist er vngstümig, ist sie stillstimmig, ist er stillgrimmig, ist sie trost stimmig, ist er wütig, so ist sie gütig : er ist die Sonn, sie ist der Mon, sie ist die Nacht, er hat Tagsmacht, was nun von der Sonnen, bei tag ist verbronnen, das kült die Nacht, durch des Mons macht, sie laßt keinen vnwillen zwischen jhnen einwerfen, sonst wo die Erd sich zwischen Sonn vnd Mon einlegt, so gibts finsternuß, wann der vnwillen im Hafen zu vil will sieden, brüteln vnnd grollen, so hebt sie den deckel ab, schafft jhm lufft, gibt jhm ehe ein linds Erbsenbrülein ein, welchs74 jhm den nahegelegenen harten Treck weiche : sie wird ein Wittenbergischer Mülsteyn, gibt dem Mehl Sand zu, sonst malen zwen harte Steyn nicht reyn : Er wird jhr Abgott sein, das Bett jhr Altar, darbei man die Schuh stelt, Page of re-edition: 104  darauff alle versönung geschicht : Sein streich halt sie für Huldpfetz, wie des Herbersteins Reusisch Haußjuckend Fraw die Beulen für liebsigel, darumb mußt der Mann auch ob Tisch jhren ein Taschenmeulige vnd Maultäschige, ein faustpäuderige75 vnd pauderfeustige Product abkehren. Seine schwerwichtige Cestische Fulcanische Holtzschlegelige Bärentapen ('magna vi brachia tollunt') sind jrem Handtrucksame Bulerdätzlin, sein kropffstöß jhr Niderländisch Kützelttrutteln, Sein zanck bei tag, liebs anfang zu Nacht, 'amantium iræ amoris pyræ', der Buler zorn, der Bulschafft Sporn vnd Dorn, liebs gramm, liebs flamm, liebs zanck, liebs danck, jhr lieb wachßt durch kieb76. Wirfft er jhr schon alles im Hauß nach, so ist es jr, als schiß ein Spanier Streußlin Page: 131   vnd Roßwassereyer nach jr : sein saur sehen, ist jr als wann ein Vatter mit dem Kind mummels spielt : Trifft er sie schon auff die recht seit, so hinckt sie auf der lincken, trifft er sie auffs linck Aug, so helt sie das recht zu, nennt sie jhn schon nicht Laußknicker mit worten, so zeigt sie es77 jm doch auß dem Bronnen mit fingern, schlegt er sie heut schon vnschuldig auff die Eselshaut, so gedenckt sie auff morgen es zuverschulden mit der Hundshaut, dann sie weyß, daß sie jhrs Leibs nicht mächtig ist : Beißt derhalben alles inn sich, tregt den Mann nicht darumb auff dem Marckt auß, sie geh dann ins Bad, oder vnter die Schrannen : Vnd gewonet also gar seiner geschlachten art, daß jr daß schwer leicht wird, wie sehr sie es auch truck, das saur süß, wie vngern sie es auch schluck, jhr wird auff Gaucklersweiß78, der Kopff die Füß, 'ait, aio', die gemähet Wise ist jhr beschoren : Dann es ist kein tugend, mit eim guten Mann außkommen, sonder eim Bösen : Jhr wißt, man löset kein Gelt zu Franckfort inn der Meß, wann man schon lang ein scherlosen Krebs vmbführet, sonder ein Löen.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.