TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 225
Paragraph: 44
Dargegen
ist
dise
Nadelveste
Ehegefährtin
aber
nicht
faul
,
spinnet
jm
Hembder
darfür
,
nehet
jhm
reine
Krägen
,
mit
Toppelkrösigen
Kesselringen
,
macht
Leilach
,
Bettgewand
,
Tischtücher
,
Teppich
,
Vmbheng
,
Schalaunen
,
Decken
,
Ziechen
,
Zwelen
111
,
Hand
vnnd
Schnaubtüchlein
,
Windeln
,
alles
auß
des
Manns
Gelt
,
ordnet
den
Haußrhat
auff
alle
Euclidische
Ecke
nach
dem
Schwadrangel
,
wie
die
Jungfrawen
die
112
Schleyer
auffsetzen
,
hat
jhre
Hafenschäfft
(welcher
ordnung
dem
Ischomach
bei
dem
Xenophon
gar
113
wol
gefallen)
114
jhr
durchsichtig
Zinnkensterlin
,
jhr
Kesselhenck
,
jhr
Schrepffhörnlin
,
jhr
Orgelpfeiffen
von
Schaumlöffeln
vnnd
Hafendeckeln
,
jhr
Fischsecklein
blaw
Page: 138
vnd
weiß
eingetheylt
wie
ein
Brettspiel
,
jhr
Salomonische
Leuchter
,
jr
Federwerck
,
jhr
eingebisamt
Schmuckladen
,
jr
Stangen
voll
gesottener
Garnstreng
,
jr
Gewelb
voll
Flachs
,
jhr
Stül
,
Sidel
vnd
Schemel
nach
Reichstägischer
session
geordenet
:
etlich
vnd
Page of re-edition: 110
dreissig
Saltzfäßlin
vnnd
Schüsselring
,
die
man
zu
eim
Jar
treimal
reibet
,
115
jr
pfannen
,
jr
Kannen
,
jr
Becken
,
jr
Fischplatten
,
jr
täglich
vnnd
feyrtäglich
,
ja
Festtäglich
,
Ostertäglich
,
vnd
Kottfleischgästlich
116
Teller
,
jr
Kindbettfestlich
Küssen
vnd
Silbergeschirr
:
sie
verwahrt
jr
Kastengeräht
vor
Motten
,
henckt
järlichs
jr
Kleider
in
die
Mertzensonn
,
saltzt
das
Gethüch
ein
,
Lauandelierts
vnnd
einspicknardisierts
:
da
bessert
sie
das
zerrissen
,
dort
zerreißt
sie
das
gebletzt
,
da
bletzt
sie
das
zerbrochen
,
da
zerbricht
sie
das
gespalten
:
Allzeit
findt
man
sie
wie
Lucretiam
vber
der
Spindel
,
wann
schon
Tarquinius
bei
Nacht
käme
:
sie
manet
den
Mann
bei
zeiten
einzukauffen
,
erinnert
jhn
von
dem
das
117
abgeht
,
ermanet
jn
zu
dem
was
zugeht
,
dann
sie
können
gute
Haußrhät
geben
,
wie
Sara
jrem
Mann
Page: 139
mit
der
Magd
,
daß
er
von
jr
solt
samen
erwecken
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.