TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 226
Previous part

Paragraph: 45      Sie geht im Hauß auff wie die Sonn, ist des Hauses Lucifer118 (Gott behüt vns) versicht das Vihe, melcket die , weckt die Län wie der Han frü, schickt die Knecht ins Feld, schaffet den Mägden jr Tagwerck, ist die vnrhu in der Vhr, ein lebendiger Haspel vnd Bratspiß, des mans Mül vnd vnrhüwiger Beutelsteck, ist ein HaußSchneck, trägt das Hauß am Halß, ist sie schon leiblich drauß, ist sie mit sinnen zu Hauß, dasselb ist jr Niniueisch großstatt, jr liebgebannte hofstatt, jr einiger spacierplatz, jr Dantzboden, jr Lustgarten, die Thürschwell halt sie für jr heylig verbotten Romulisch Maur, darüber sie zuschreiten jren mehr als Remus ein gewissen macht : ohn sein willen geht sie nicht auß, ist nit räßzüngig, tachtropfig, widerbeffsam, auffruckig, Adelstoltz, treckbatzig, schmäh, zornkäuig, kleyderprächtig, Heimsteurrühmig, Gallkallig, Wortstichig, Wurmstichig, Stichwortgelehrt, freundtschaffttrotzig, Redschärpffig. Ist kein119 Schandhipischer Haußhagel, der nach dem Donnern auch den Regen mit Bruntzscherben vnd Scheißkacheln jhrem Man Saukratz Pfannkratz vber den Kopff abschüttet, sie ist ein Pestilentznebel, kein Haußrauch, nit Taubschreisam120, prediget nicht vber die Stund, man bringe jr dann ein Stülchen. Darumb Bruder Naß nicht vnrecht sagt, daß die Weiber in dem fall fast Lutherisch sind, lieber predigen, dann Stillmeß hören, aber sonst inn anderm Bettgelübde besser Catholisch, mehr auff die Werck dann den Glauben halten. Sie vergißt Page of re-edition: 111  auch bald alle Schmach, fürnemlich wann die Federen stieben, allda die recht Virgaplaca, der rechte Bettanstand vnd Rutenfridigung regiert, on der Athener Eherichtiger, vnnd der Spartaner Harmoneiischer Harmosiner vnd Eheversüner.

Page: 140  
Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.